Louis=XV.=Ruhesofa. Nußbaum, geschnitzt. 18. Jahrh. Elegant
geschweifte und geschnitzte Stollen und Zargen. An den Seiten
ausgebogene Lehnen. Roter gemusterter Seidenbezug. Elegantes
Stück. Höhe 78, Länge 200, Breite 73 cm
Siehe Abbildung Tafel 6.
575 Acht Louis - XV. = Stühle. Nußbaum, geschnitzt. Aachen-
Lütticher Arbeit. 18. Jahrh. Elegant geschweifte Stollen, die gleich
den ausgebauchten Zargen feines Rokaillewerk aufweisen. Der
Rahmen der medaillonförmigen Rücklehne ist ebenfalls mit reichem
Schnitzwerk verziert. Sitz und Lehne riedgeflochten.
Siehe Abbildung Tafel 6. Höhe 96, Breite 50 cm. 8 Stück
576 Louis-X V.-Tisch. Eichenholz, geschnitzt. Aachener Arbeit. Elegant
geschweifte Stollen. Die ausgeschnittenen Zargen geschnitztes und
durchbrochen gearbeitetes Muschel- und Kartuschenwerk.
Höhe 76, Länge 100, Breite 63 cm
577 Louis-XV.=Kommode mit Marmorplatte. Nußbaum, geschnitzt.
Lothringen, 18. Jahrh. Auf vier elegant geschweiften Stollen und
mit zwei übereinander liegenden Schiebladen. Die Front derselben
und die Seiten sind ausgeschweift und zeigen reiches feingeschnitztes
Ornamentwerk. Elegantes Möbel. Höhe 85, Breite 90, Tiefe 46 cm
Siehe Abbildung Tafel 6.
578 Louis=XV.=Kredenz. Nußbaum, reich geschnitzt. Lothringen,
18. Jahrh. Auf kurzen, geschweiften Stollen. Die Vorderfront aus-
geschweift, zeigt in der Mitte zwei offene Gelasse und zu beiden
Seiten je eine Tür. Die abgerundeten Ecken, die Türfüllungen und
die Zwickel zeigen feingeschnitztes Rokaillewerk.
Siehe Abbildung Tafel 6. Höhe 103, Breite 131, Tiefe 52 cm
579 Louis^XV.^BÜfettSChrank. Nußbaum, reich geschnitzt. Loth-
ringen, 18. Jahrh. Die dreifach ausgeschweifte Vorderfront zeigt in
der Mitte eine Doppeltür und an den Seiten je eine breite Tür.
Darüber, unter der profilierten Platte drei Schiebladen. Die Füllungen,
Zargen und abgerundeten Ecken zeigen fein geschnitztes Muschel-
werk, Kartuschen und Blümchen. Vier geschweifte und geschnitzte
Stollen und ausgeschweifter Sockel. Bronzebeschläge. Prunkstück
von bester Erhaltung. Höhe 112, Breite 220, Tiefe 55—64 cm
Siehe Abbildung Tafel 5.
580 Louis=XVI.^Glasschratlk. Nußbaum, reich geschnitzt. 18. Jahrh.
Volutenförmige Füße mit reich profiliertem Sockel. Das Unterteil
ist an den Ecken abgeschrägt und wird durch zwei Türen ver-
schlossen. Die Füllungen derselben sowie die Ecken sind reich
verziert mit fein geschnitzten Profilen, Guirlanden und Blumen.
Der Glasaufsatz mit verglasten Ecken und zwei Türen mit geschweiften
Sprossen. Das elegant geschweifte Gesims ist stark profiliert und
trägt als Bekrönung eine feingeschnitzte Kartusche mit Rankenwerk
und Initialen.: I. B. L. A. 0. S.
Siehe Abbildung Tafel 5. Höhe 228, Breite 165, Tiefe 51 cm
51
geschweifte und geschnitzte Stollen und Zargen. An den Seiten
ausgebogene Lehnen. Roter gemusterter Seidenbezug. Elegantes
Stück. Höhe 78, Länge 200, Breite 73 cm
Siehe Abbildung Tafel 6.
575 Acht Louis - XV. = Stühle. Nußbaum, geschnitzt. Aachen-
Lütticher Arbeit. 18. Jahrh. Elegant geschweifte Stollen, die gleich
den ausgebauchten Zargen feines Rokaillewerk aufweisen. Der
Rahmen der medaillonförmigen Rücklehne ist ebenfalls mit reichem
Schnitzwerk verziert. Sitz und Lehne riedgeflochten.
Siehe Abbildung Tafel 6. Höhe 96, Breite 50 cm. 8 Stück
576 Louis-X V.-Tisch. Eichenholz, geschnitzt. Aachener Arbeit. Elegant
geschweifte Stollen. Die ausgeschnittenen Zargen geschnitztes und
durchbrochen gearbeitetes Muschel- und Kartuschenwerk.
Höhe 76, Länge 100, Breite 63 cm
577 Louis-XV.=Kommode mit Marmorplatte. Nußbaum, geschnitzt.
Lothringen, 18. Jahrh. Auf vier elegant geschweiften Stollen und
mit zwei übereinander liegenden Schiebladen. Die Front derselben
und die Seiten sind ausgeschweift und zeigen reiches feingeschnitztes
Ornamentwerk. Elegantes Möbel. Höhe 85, Breite 90, Tiefe 46 cm
Siehe Abbildung Tafel 6.
578 Louis=XV.=Kredenz. Nußbaum, reich geschnitzt. Lothringen,
18. Jahrh. Auf kurzen, geschweiften Stollen. Die Vorderfront aus-
geschweift, zeigt in der Mitte zwei offene Gelasse und zu beiden
Seiten je eine Tür. Die abgerundeten Ecken, die Türfüllungen und
die Zwickel zeigen feingeschnitztes Rokaillewerk.
Siehe Abbildung Tafel 6. Höhe 103, Breite 131, Tiefe 52 cm
579 Louis^XV.^BÜfettSChrank. Nußbaum, reich geschnitzt. Loth-
ringen, 18. Jahrh. Die dreifach ausgeschweifte Vorderfront zeigt in
der Mitte eine Doppeltür und an den Seiten je eine breite Tür.
Darüber, unter der profilierten Platte drei Schiebladen. Die Füllungen,
Zargen und abgerundeten Ecken zeigen fein geschnitztes Muschel-
werk, Kartuschen und Blümchen. Vier geschweifte und geschnitzte
Stollen und ausgeschweifter Sockel. Bronzebeschläge. Prunkstück
von bester Erhaltung. Höhe 112, Breite 220, Tiefe 55—64 cm
Siehe Abbildung Tafel 5.
580 Louis=XVI.^Glasschratlk. Nußbaum, reich geschnitzt. 18. Jahrh.
Volutenförmige Füße mit reich profiliertem Sockel. Das Unterteil
ist an den Ecken abgeschrägt und wird durch zwei Türen ver-
schlossen. Die Füllungen derselben sowie die Ecken sind reich
verziert mit fein geschnitzten Profilen, Guirlanden und Blumen.
Der Glasaufsatz mit verglasten Ecken und zwei Türen mit geschweiften
Sprossen. Das elegant geschweifte Gesims ist stark profiliert und
trägt als Bekrönung eine feingeschnitzte Kartusche mit Rankenwerk
und Initialen.: I. B. L. A. 0. S.
Siehe Abbildung Tafel 5. Höhe 228, Breite 165, Tiefe 51 cm
51