Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Crossley, Ralph George
Die Kaiserchronik: ein literarhistorisches Problem der altdeutschen Literaturgeschichte — 1939

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12048#0117
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
—, Kurze Nachweisung der in deutscher Sprache verfaßten älteren Handschriften der
Königlichen Bibliothek zu München, welche die Geschichte Deutschlands im Mittel-
alter betreffen, Archiv I (1820), S. 4i9ff.

—, Archiv für Geschichte, Statistik, Literatur und Kunst, hrsg. von Joseph von Hormayr
14. Jahrgang (Wien 1823), S. 584—588.

Dümge, Carl, und Mone, Franz, Repgowii chronicon, Archiv III (1821), S. 239fr.

Ehrismann, Gustav, Geschichte der deutschen Literatur bis zum Ausgang des Mittelalters,
zweiter Teil, die mittelhochdeutsche Literatur.

Band 1, Frühmittelhochdeutsche Zeit, München 1922.

Band 2, Mittelhochdeutsche Blütezeit, München 1927.

Band 3, Schlußband, München 1935.

Färber, Elisabeth, Höfisches und ,,Spielmännisches“ im Rolandslied des Pfaffen Konrad
(zugleich ein Beitrag zur Klärung der Beziehungen zwischen Kaiserchronik und
Rolandslied), Diss. Erlangen 1934.

Faral, Edmond, La Chanson de Roland, Paris 1934.

Fawtier, Robert, La Chanson de Roland, Paris 1933.

Fischer, Gotthelf, Beschreibung typographischer Seltenheiten und merkwürdiger Hand-
schriften nebst Beyträgen zur Erfindungsgeschichte der Buchdruckerkunst, 4. Liefe-
rung, Nürnberg 1803.

Freitag, Walter, Die epische Formel in der fmhd. Dichtung (Maschinenschrift), Marburg
1923.

—, Auszüge aus seiner Dissertation im Jahrbuch der philosophischen Fakultät, philo-
logisch-historischen Abteilung 1922—23, Marburg 1924.

Germanische Philologie, Ergebnisse und Aufgaben — Festschrift für Otto Behaghel, Heidel-
berg 1934.

Gervinus, Geschichte der poetischen National-Literatur der Deutschen, 1. Aufl. 1833,
3. Aufl. 1846, 4. Aufl. Leipzig 1833.

von Giesebrecht, Wilhelm, Geschichte der deutschen Kaiserzeit, Bd. IV, Braunschweig
1875.

Goedeke, Karl, Deutsche Dichtung im Mittelalter, Hannover 1834.

Golther, Wolfgang, Das Rolandslied des Pfaffen Konrad, München 1887.

—, Die deutsche Dichtung im Mittelalter, Stuttgart 1912.

Gottsched, Johann Christoph, Sammlung einiger ausgesuchter Stücke der Gesellschaft
der freyen Künste zu Leipzig, Bd. III Leipzig 1756, S. 16—42, S. 436—432.

Graff, E. G., Diutiska — Denkmäler deutscher Sprache und Literatur Bd. III, Stuttgart
und Tübingen 1829.

Grimm, Takob, Heideibergische Jahrbücher der Literatur 1812, Bd. II, S. 857 (Kleinere
Schriften VI, S. 81).

Grimm, Wilhelm, Altteutsche Wälder Bd. III (1813), S. 278.

Hampe, Karl, Deutsche Kaisergeschichte im Zeitalter der Salier und Staufer, 6. Auf].
Leipzig 1929.

Hauck, Albert, Kirchengeschichte Deutschlands Bd. IV, Leipzig 1913.

Heinze, K. T., Idunna und Hermode, hrsg. von Friedrich David Gräter 1. Jahrgang, Breslau
1812, S. 143—144.

Helff, Marta Maria, Studien zur Kaiserchronik (Beiträge zur Kulturgeschichte des Mittel-
alters und der Renaissance, Bd. 41), Leipzig und Berlin 1930.

Henner, Die herzogliche Gewalt der Bischöfe von Wirzburg, Würzburg 1874.

8*

II5
 
Annotationen