VIII. ALLEGORIEN. - IX. HISTORIE. 811
VIII. Allegorien.
Allegorie für d'Avalos s. S. 809: „Venus von Mars verlassen."
Irdische und himmlische Liebe. Bild in der Galerie Borghese.
Stich von Jules Jaquet (Societe francaise de gramere);
Stich von Fr. Weher.
Photographie nach einer Zeichnung von Rocchi, nach dem Original von
Alinari.
Justitia (Judith) und drei andere Figuren vom Fondaco dei Te-
deschi zu Venedig.
4 Stiche in Zanetifs Varie pitlure, 1760.
Stich von G. Piccini (Figur der Judith) 1658.
Weisheit. Gemälde in den Procuratien zu Venedig.
Photographie von Kaya, i\'o. 800.
„Omnia Vanitas."
Radirung von V. Lcfcvre nach einem Bilde in San Luca, Rom.
Copie von J. G. Saiter.
Photographie von Alinari.
Die Tugend und der Friede vertheidigen die Religion. Gemälde
in der Galerie Doria, Rom.
Stich von Julius Fontana. (Winkler, 5070. Sternberg, 2314.)
Der Sieg und der Friede.
Stich von B. del Moro. — B. 34.
Die vier Triumphe des Petrarca. Zwei derselben in dem Museum
zu Weimar.
4 Stiche von S. Pomarede, 1748—50.
Stich von J. Th. de Bry: Der Triumph des Todes.
„ Judicium Corruptum."
Stich von B. del Moro. — B. 35.
Anonymer Stich: C/audii Duchelli formis; 3IS Mm. zu 428 Mm,
Der Liebesgarten, aus welchem Venus das Alter vertreibt.
Stich von Marco del Moro. — B. 8.
Die drei Lebensalter. Gemälde bei Lord Ellesmere.
Radirung von V. Lcfcvre.
Copie von J. G. Saiter.
Stich von S. F. Ravcnct. (Cabinet Crozat.)
Stich von R. de Launay. (Galerie du Palais Royal.)
IX. Historie.
Der Raub der Sabinerinnen.
Radirung von G. G. F. — (Ni) (Ist vielleicht das Blatt von Gimi-
gnano, B. 20, angeblich nach P. da Cortona?)
Tarquinius und Lucretia. Bild bei Sir R. Wallace.
Stich von C. Gort, 1571.
52*
VIII. Allegorien.
Allegorie für d'Avalos s. S. 809: „Venus von Mars verlassen."
Irdische und himmlische Liebe. Bild in der Galerie Borghese.
Stich von Jules Jaquet (Societe francaise de gramere);
Stich von Fr. Weher.
Photographie nach einer Zeichnung von Rocchi, nach dem Original von
Alinari.
Justitia (Judith) und drei andere Figuren vom Fondaco dei Te-
deschi zu Venedig.
4 Stiche in Zanetifs Varie pitlure, 1760.
Stich von G. Piccini (Figur der Judith) 1658.
Weisheit. Gemälde in den Procuratien zu Venedig.
Photographie von Kaya, i\'o. 800.
„Omnia Vanitas."
Radirung von V. Lcfcvre nach einem Bilde in San Luca, Rom.
Copie von J. G. Saiter.
Photographie von Alinari.
Die Tugend und der Friede vertheidigen die Religion. Gemälde
in der Galerie Doria, Rom.
Stich von Julius Fontana. (Winkler, 5070. Sternberg, 2314.)
Der Sieg und der Friede.
Stich von B. del Moro. — B. 34.
Die vier Triumphe des Petrarca. Zwei derselben in dem Museum
zu Weimar.
4 Stiche von S. Pomarede, 1748—50.
Stich von J. Th. de Bry: Der Triumph des Todes.
„ Judicium Corruptum."
Stich von B. del Moro. — B. 35.
Anonymer Stich: C/audii Duchelli formis; 3IS Mm. zu 428 Mm,
Der Liebesgarten, aus welchem Venus das Alter vertreibt.
Stich von Marco del Moro. — B. 8.
Die drei Lebensalter. Gemälde bei Lord Ellesmere.
Radirung von V. Lcfcvre.
Copie von J. G. Saiter.
Stich von S. F. Ravcnct. (Cabinet Crozat.)
Stich von R. de Launay. (Galerie du Palais Royal.)
IX. Historie.
Der Raub der Sabinerinnen.
Radirung von G. G. F. — (Ni) (Ist vielleicht das Blatt von Gimi-
gnano, B. 20, angeblich nach P. da Cortona?)
Tarquinius und Lucretia. Bild bei Sir R. Wallace.
Stich von C. Gort, 1571.
52*