Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
226
linker Hand wieder etwas abwärts und auf eine
Melkerei, die Sommers oder Sommerhof genannt,
Zn, um sich dört in etwas Zu trokncu, und das
Mittagessen eiuzunehmön» Gegen 12 Uhr lang-
ten wir daselbst an- — Die Herren zu Pferd
waren uns vorausgeritten; wir trafen also schon
Feuer auf dem Heerd, im Ofen und in den zum
Kaömachen bestimmten und ausgemauerten Löchern
au» Nun gieng's an ein Auskleiden, Ankleiden,
Trokuen, Laufen, Lachen» — Die Wiedertäufer,
welche diese Senne bewohnen, mußten ihren gan-
zen Vorrath von Kleidern , bis auf die rochen
Strümpfe und Holzschuhe, darleihen- Da kam
sine Dame im Wiedertäufers Jäkchen, dort eine
andere im Wiedertäufers Rok, — da ein Herr
gravitätisch im Wiedertäufers Kittel, oder Wams,
oder Kappe, dort einer Mir schweren klappernden
Holzschuhen. Auch der Ernsthafteste hatte sick-
bet dieser Maskerade des Lachens nicht enthalten
können. — Mit unter wurde daun bei der Freus
de freilich auch der Absicht unsrer Reise gedacht,
und der vereitelte Zwek bejammert; — allein das
Gefühl des Vergangenen und Gegenwärtigen über-
wand jenes des erwarteten Zukünftigen, und das klei-
ne Misvergnügen wurde immer bald wieder durch
tacue allgemeine Lustigkeit erstrkt« -- Nach dem
frugalen Mittagessen besähe man die Ställe, in
welchen über 40, alte und ftruge Kühe standen,
die
 
Annotationen