ZZS
Reift nach Baiern, samt einer genauen
Angabe des Finanzzustandcs von diesem Lande,
von der obern Pfalz und von Leuchtenberg,
wie er im Jahr 1786. beschaffen war.
Ich reifete um 10. Uhr bei langen Tagen aus
Nürnberg über Schwabach. Es ist bekannt, daß
dieses anspachische Städtchen sich besonders durch
seine starke Vierausfuhr und durch die Stirneri-
sche Cotronfabrik, dann durch die Strumpf-Na-
del - Tabak - und Dresseufabriken nährt. Nicht
zu gedenken der vielen daselbst sich befindenden
Kunstdrechsler, der Rothgieser, Cirkel - und Ah-
lenschmiede. Die Cottonfabrike bildet eine Art
von Vorstadt, und fällt mit ihren schönen Ge-
bäuden und Gartenanlagen angenehm ins Auge.
Der regierende Marggraf zu Anspach hat dies
Werk nachdrüklich unterstützt, und die gegenwär-
tigen Directoren sind demselben vollkommen ge-
wachsen. — Um 2. Uhr sezte ich meine Reise
nach Weisenburg fort, und zahlte bis dahin ei-
nem Gastwirth in Schwabach für 2 Pferde z st.
Der Weg geht immer etwas bergan, und ist
meistenrheils saudigter Feldweg, durch und neben
Waldungen hin. Man kommt über Pleinfelden,
einem
Reift nach Baiern, samt einer genauen
Angabe des Finanzzustandcs von diesem Lande,
von der obern Pfalz und von Leuchtenberg,
wie er im Jahr 1786. beschaffen war.
Ich reifete um 10. Uhr bei langen Tagen aus
Nürnberg über Schwabach. Es ist bekannt, daß
dieses anspachische Städtchen sich besonders durch
seine starke Vierausfuhr und durch die Stirneri-
sche Cotronfabrik, dann durch die Strumpf-Na-
del - Tabak - und Dresseufabriken nährt. Nicht
zu gedenken der vielen daselbst sich befindenden
Kunstdrechsler, der Rothgieser, Cirkel - und Ah-
lenschmiede. Die Cottonfabrike bildet eine Art
von Vorstadt, und fällt mit ihren schönen Ge-
bäuden und Gartenanlagen angenehm ins Auge.
Der regierende Marggraf zu Anspach hat dies
Werk nachdrüklich unterstützt, und die gegenwär-
tigen Directoren sind demselben vollkommen ge-
wachsen. — Um 2. Uhr sezte ich meine Reise
nach Weisenburg fort, und zahlte bis dahin ei-
nem Gastwirth in Schwabach für 2 Pferde z st.
Der Weg geht immer etwas bergan, und ist
meistenrheils saudigter Feldweg, durch und neben
Waldungen hin. Man kommt über Pleinfelden,
einem