Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
204

Stadtruinen von Stymphaios.

gegangen ist. Die jüngere Stadt lag an der nördlichen Thal-
seite, fast in der Mitte der Ebene, auf einer flachen Fels-
zunge, welche im Iiücken mit dem Gebirge verbunden, zehn
Minuten von der StymphalosqueUe, in die sumpfige Niede-
rung vortritt. Die Ueberreste von Stymphalos, welche cliese
Halbinsel beclecken, gehören zu den merkwürdigeren Stadt-
ruinen Griechenlands, weil wir auf dem naekten Felsen
die alterthümlichen Bauanlagen Schritt für Schritt verfolgen
können 30.

Die Halbinsel erstreckt sich in fünf Stufen von "Westen
nacli Osten; in gleicher Bichtung nimmt ihre Höhe und ihre
Breite ab. Auf dem obersten und steilsten Absatze, cler
von unten wie ein besonderer Hiigel aussieht, stehen die
polygonen Grundfesten einer kleinen viereckigen Bm’g von
dreissig Schritt Länge und halber Breite. Yon hier, wie
von einern mächtigen Eckthurme geht cler Mauerzug einex-
seits längs des nördlichen Bandes oberhalb der Ebene von
Ivionia, andererseits am südlichen unmittelbar über clem Sumpf-
boden, welcher sich hier nahe an clen Felsen erstreckt; clie
Mauer ist aus regelmässigen Quadern gebaut von durch-
schnittlich zehn Fuss Dicke; an der südlichen Seite sprin-
gen runcle Thürme vor. Innerhalb clieser Ringmauer ist cler
Boden voll von verschiedenen Fundamenten. Oesthch unter
dem höchsten Thurme ei'kennt man die Grundlagen eines
Tenxpels von fünfzehn Fuss Länge und neun Fuss Breite.
Besonders merkwürdig aber sind clie zahlreichen, im leben-
digen Felsen ausgehauenen Bauanlagen an der Siidseite des
unteren Abhanges; da sind abgeschroffte Felswände, Piede-
stals, Quellgebäucle, Altäre, Sitzstufen, und hart am siicl-
östlichen Eixde unter einer bis neun Fuss hocli geebneten
Felsxvand ein halbkreisförmiger, fusshoher Sitz, an beiden
Enden mit Armlehnen, in zwei Abtheilungeix gesondert,
eine Exedra für eine Versaxnmlung von etwa dreissig Per-
sonen. Darüber stehen, vierzig Schritte von der äussersten
Spitze, die Fundamente eines grossen Schlussthurmes, der
clem oben erwähnten entspricht. Felsstrassen von siebeix
 
Annotationen