Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Curtius, Ernst [Editor]; Adler, Friedrich [Editor]; Treu, Georg [Oth.]
Olympia: die Ergebnisse der von dem Deutschen Reich veranstalteten Ausgrabung (Textband 3): Die Bildwerke von Olympia in Stein und Thon — Berlin, 1897

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.779#0158
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
II F. Metopen.

Laufende









Nummer

Inventar

Inventar

Dubois1 handfchriftlicb.es Verzeichnis

Clarac,

(aneinander
Brochftücke

unter
CarlX

unter
Napo-

(ergänzt durch Bullettino dell' Inst. 1832 S. 18 ff.
und Blouet, Expedition de Moree I S. 65

Musee de Sculpture II, 1

s.555

Nummer

/ui'am men-



leon III

und 71 ff.)

ge fafst)









18

292
293

1678

epaule et partie d'un bras
partie d'itne hure de sanglier



'9

1676

boutoir de sanglier

20

295

1721

morceau de draperie

fragment drape

21

296

1720

morceau d'une corne

un fragment avec wie extremite de corne
[un fragment de pied

22-23

29S

1670-167i
1719

deux morceaux de pieds humains

[Bruchftück eines Baumftamms]

(Dubois, Bull. 1832 S. 19 unter den nicht nach Frank-

j

24
2i



torse d'homme nu (identifch mit einem







reich gebrachten Stücken: le torse et partie d'une

der von Clarac zum Geryonesfchild







figure quipeut avoir ete groupee avec le Geryon,

n. 1 erwähnten deux autres frag-







aupres duquel eile a ete trouvee. Exped. de

mens qui n'ont pas ete rapportes et







Moree I S.71 zu Taf.75, 3: Fragment ... d'un

qua dessines M. Trezel. Vergl. auch







torse appartenant au basrelief 75, /, d. h. dem

zu n. 12)







Geryonesfchild)



26





(Exped. I S.65, n: trois morceaux de Jambe de l'Her-
cule domptant un taureau. Das eine irrtümlich
hierher gerechnete Unterbein fiehe oben unter
n..i)

zur Stiermetope: un fragment de la
cuisse gauche et deux de la Jambe
gauche qui n'ont pas ete apportes (die
letztere Angabe ift unrichtig in Bezug
auf das unter n.i 1 aufgeführte irrtüm-
lich hierher gerechnete Bruchftück)

27





(Dubois, Bull. 1832 S. 19: l'oeil et lajoue d'un quadru-
pede probablement d'un boeuf. Exped. S.71 zu
Taf.75, 8: fragment inconnu)

oeil et joue d'un quadrupede, peut-etre
d'un boeuf de Geryon; ce fragment
n'a pas ete rapporte

28-29





(Dubois, Bull. 1832 S. 19: la tete de l'hydre, ni dessine
ni rapporte. Exped. I S.71 zu Taf.75, 9: fraS~
ment d'un serpent, probablement l'hydre de Lerne)

une tete et des fragmens de l'hydre, qui
n'ont ete ni dessines ni rapportes

30





[rechte Hand, Exped. I 76, 5 irrtümlich an den Arm
n. 15 hinzugezeichnet]







3[





[rechter Zeh]



32





(Dubois, Bul). 1832 S. 19: debris de Jambe de cheval)

des jambes de cheval

33





(Dubois, Bull. 1832 S. 19 unter den zurückgelaufenen
Stücken: un pied de bichej

un pied de biche

34 ro





(Dubois, Bull. 1832 S. 19 unter den zurückgelaffenen
Stücken: deux mains entrelacees)

deux mains enlacees

35 W





(Dubois, Bull. 1832 S..18 n.8: partie du sein droit,
d'une figure portant un vetement court)

fragment du sein droit d'une figure por-
tant un vetement court

3ö(?)





(Dubois, Bull. 1832 S. 19 unter den zurückgelaffenen
Stücken: le sommet d'une tete chevelue)







Von den 36 Metopenteüen der vorziehenden Lifte
befinden fich, wie die letzte Kolumne ergiebt, die 24 erften
im Louvre1); 6 (n. 25—31} find wenigftens in den Stichen

') Fünf von diefen Metopenbruchftücken (die unter n. 11,
12, 20, 21 und 24 aufgeführten) hat Herr Heuzey 1880 bei
feinen aufserordentlich dankenswerten, auf meine Bitte unter-
nommenen Nachforfchungen in den Vorratsräumen des Louvre
wieder aufgefunden. — Die Parifer Originale habe ich (amt-
lich in Abgüffen benutzen können, von denen mehrere für
diefen Zweck aus neuen Formen gegoffen und mir zur Ver-
fügung geftellt wurden, dank dem freundlichen Entgegen-

der Expedition nach Zeichnungen Trezels erhalten, welche
daher von uns in den Abbildungen zu den ßefprechungen
der einzelnen Metopen wiederholt werden; von den
5 letzten Bruchftücken haben wir nur aus Dubois' Angaben
Kunde, und unter diefen find wiederum 3 (n. 34—36),
von denen es mir nicht ficher ift, ob fie nicht etwa mit
früher genannten Stücken identifch find, oder ob fie über-
haupt zu den Metopen gehörten. Wenigftens fehe ich

kommen des Vorftandes der dortigen Skulpturenfammlung,
Herrn Heron de VilJefoffe.
 
Annotationen