Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Curtius, Ernst [Hrsg.]; Adler, Friedrich [Hrsg.]; Treu, Georg [Bearb.]
Olympia: die Ergebnisse der von dem Deutschen Reich veranstalteten Ausgrabung (Textband 3): Die Bildwerke von Olympia in Stein und Thon — Berlin, 1897

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.779#0162
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
146

II F. Metopen.



II. Oft metopen.

Lau-

Bezeichnung







Num-

der
Metopen

Tafelziffer

Ort und Umftände des Fundes

Quellen des Fundberichtes

7

Eber

XXXIX, 7. XLV37







a) Euryftheus, Fafs



Oftpteron, auf der Mittelftufe der Südoftecke.
Vergl. S. 148 Abb. 172

Inventar I n. 54



linke Schulter



Neben den Trommeln der füdöftlichen Eck-
fäule. Vergl. S. 148 Abb. 172

Inventar IV n. 1082, Tagebuch
vom 29. Januar 1879



Kopf

Abb. 194

Neben einem byzantinifchen Grabe in der
Vorhalle vor dem Mittelbau des Buleu-
terions. Vergl. die allg. Fundkarte

Tagebuch vom 26. Dezember
1878



b) Herakles, Kopf und

Exped.I Taf.75,2

4 m öftlich von der Südoftecke des Zeus-

Expedition I Taf. 62 u. S.65, a



rechter Oberarm



tempels neben dem GeryonesfchÜd 9, a.
Vergl. S. 148 Abb. 172





c)Eber, Rüffel

Exped. I Taf. 75,7

Oftpteron, vor der Säulenöffnung des Pronaos

Expedition I Taf. 62 u. S. 65, c



Grundplatte mit



Verbaut in der Gegend der Echohalle

Inventar III n. 941



denVorderbeinen







8

Rofs

XXXIX, 8. XLV,8







a} Pferdekopf

Exped.I Taf.75,4

Oftpteron, unmittelbar nördlich von der Süd-
ante des Pronaos (in drei Stücken). Vergl
S. 148 Abb. 172

Expedition I Taf. 62 u. S. 65, b



Schweifende

Abb. 196

Verbaut vor den Ofthallen

Tagebuch vom 28. März 1879



b) Herakles, Ober-



Oftpteron, vor der nördlichen Säulenöffnung

Inventar I n. 174, Tagebuch



fchenkel



des Pronaos unter den Splittern der Ker-
berosmetope (»Oberfchenkel mit Gewand«).
Vergl. S. 148 Abb. 172 und unten n. 11, a

vom 27. —29. April 1876



Hals



Verbaut bei der Südofthalle

Inventar VI n.1731

9

Geryones

XL, 9. XLV,9







a) VorderfterGeryones-

Exped.I Taf.75,'

4 m Öftlich vor der Südoftecke des Zeustempels

Expedition I Taf. 62 u. S. 65, a



leib, Schild



Vergl. S. 148 Abb. 172





Helmftirn

Abb. 200

Vor der Echohalle

Tagebuch vom 7. April 1879,
Inventar IV n. 1215



rechte Hand



Verbaut in der Vorhalle des Buleuterions

Tagebuch vom n. November

1878 1
Inventar IV n.1083



linker Fufs



Verbaut beim römiichen Südoftthor



b) Zweiter Geryones-

Exped.I Taf.76,2

Oftpteron ?

Dubois, Bull, dell' Inst. 1832,



leib, Kopf





S. 18 n. 5. Clarac, musee
de sculpturell, 1 S. 555,1



Kinn

Abb. 202

Verbaut im Süden der SchatzhaListerraffe





Schildftück



Oftpteron

Inventar III n. 776



c) Dritter Geryonesleib,



ca. 30 m der Oftfront gegenüber

Inventar II n. 236



rechter Arm









d) Herakles, Kopf

XLII,4

Verbaut vor der Mitte der Südofthalle (27,60 m
füdlich und 12,20 m weltlich von der Süd-
weftecke der Echohalle). Vergl. die allg.
Fundkarte

Tagebuch vom 5. März 1879,
Inventar IV n. 1101



Rumpf

Exped.I Taf.75,3
Abb. 204

4 m öftlich vor der Südoftecke des Zeus-
tempels beim Geryonesfchild 9 a. Vergl.
S. 148 Abb. 172

Expedition I Taf. 62 u. S. 6$, a



linke Hand



Oftpteron, weftlich vor der 3. Oftfaule (von
Süden gerechnet). Vergl. S. 148 Abb. 172

Inventar II n.231



rechter Fufs



Im Often des Zeustempels (in zwei Stücken)

Inventar I n. 85 d, IV n. 1051 c.
Tagebuch vom 29. Januar

.879



e) Plattenftücke



Offen und Südoften des Zeustempels. Ein
Stück in den Propyläen des Gymnafions

Inventar V n.1682, 1684, 1695
 
Annotationen