Metadaten

Scholz, Hartmut
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Mittelfranken und Nürnberg (extra muros): Text — Corpus vitrearum medii aevi - Deutschland, Band 10,1, Teil 1: Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 2002

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52869#0034
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERZEICHNIS DER ABGEKÜRZT ZITIERTEN LITERATUR

29

Thode, 1891 - Henry Thode, Die Malerschule von Nürnberg
im 14. und 15. Jahrhundert in ihrer Entwicklung bis auf
Dürer, Frankfurt/Main 1891
Tietze/Tietze-Conrat 1928, 1937/38 - Hans Tietze / Erika
Tietze-Conrat, Kritisches Verzeichnis der Werke Albrecht
Dürers I: Der junge Dürer, Augsburg 1928; II: Der reife
Dürer (2 Teile), Basel/Leipzig 1937/38
Timm, 1914 - Hermann Timm, Unser lieben Frauen Pfarrkirche
zu Katzwang, Phil. Diss. Erlangen 1913 (gedruckt in: Beiträge
zur fränkischen Kunstgeschichte 5, 1914)
Tischendorf, 1876 - C. de Tischendorf, Evangelia Apocry-
pha, Leipzig2!876
Tittmann, 2000 - Ekkehart Tittmann, Beobachtungen zum
baulichen Umfeld der Fensterverglasungen 1350-1400 des
Deutschordens-Ostchors an der Hauptpfarrkirche St. Jakob
in Rothenburg o.d.T, in: Die Linde 82 (Nr. 10), 2000, S. 74-80
Trechsel, 1735 - Johann Martin Trechsel, Verneuertes
Gedaechtnis des Nürnbergischen Johannis-Kirch-Hofs; samt
einer Beschreibung der Kirche und Capelle daselbst, Frank-
furt/Leipzig 1735
Tücher, 1764 - Johann Georg Tücher, Summarische Deduc-
tion von dem Alterthum, Thurnier-, Ritter- und Stifftsmäßig-
keit, auch Reichs-Immedietät des Geschlechts der Tücher,
Schwabach 1764
Ulrich, 1979 - Eva Ulrich, Studien zur Nürnberger Glasmale-
rei des ausgehenden 15. Jahrhunderts. Die drei mittleren
Chorfenster von St. Lorenz und die Werkstatt des Michael
Wolgemut (Erlanger Studien 23), Erlangen 1979
Ulrich, Karmelitenkloster, 1979 - Karl Ulrich, Das ehemalige
Karmelitenkloster zu Nürnberg, in: MVGN 66,1979, S. 1-110
van Treeck, 1989 - Peter van Treeck, Die Glasmalereien in der
Imhoffschen Grabkapelle St. Rochus in Nürnberg. Zur Kon-
servierung der Glasgemälde, in: MVGN 76, 1989, S. 282-289
Vischer, 1886 - Robert Vischer, Quellen zur Kunstgeschichte
von Augsburg, in: Studien zur Kunstgeschichte, Stuttgart
1886, S. 478-582
Wadell, 1969 - Maj-Brit Wadell, Fons Pietatis. Eine ikonogra-
phische Studie, Göteborg 1969
Weech, 1863 - Erasmus Schürstabs Geschlechterbuch. Ein Bei-
trag zur Geschichte der Stadt Nürnberg im 14. und 15. Jahr-
hundert, hrsg. von Friedrich von Weech, in: JHVM 31, 1863,
Beilage III., S. 39-84
Weigel, 1921 - Helmut Weigel, Die Deutschordenskomturei
Rothenburg o.Tauber im Mittelalter (Quellen und Forschun-
gen zur bayerischen Kirchengeschichte 6), Leipzig/Erlangen
1921
Weinberger, 1921 - Martin Weinberger, Nürnberger Malerei
an der Wende zur Renaissance und die Anfänge der Dürer-
schule (Studien zur deutschen Kunstgeschichte 217), Straß-
burg 1921
Weissenberger, 1936 - Paulus Weissenberger, Die Künstler-
gilde St. Lukas in Würzburg, in: Archiv des Historischen Ver-
eins von Unterfranken und Aschaffenburg 70, 1936, S. 178-
242
Weissbecker, 1882 - H. Weissbecker, Rothenburg ob der Tau-
ber. Seine Alterthümer und Inschriften, Rothenburg o.T. 1882

Weiss, 1991 - Dieter J. Weiss, Die Geschichte der Deutschor-
dens-Ballei Franken im Mittelalter (Veröffentlichungen der
Gesellschaft für Fränkische Geschichte, 9. Reihe, 39), Neu-
stadt an der Aisch 1991
Wentzel, Meisterwerke, 1951 bzw. 21954 ~ Hans Wentzel,
Meisterwerke der Glasmalerei, Berlin 1951, 2i954
Wentzel, 1958 - Hans Wentzel, Die Glasmalereien in Schwa-
ben von 1200-1350 (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutsch-
land I,i), Berlin 1958
Wiegand, 1939 - Der Hochaltar von Schalkhausen, in: Jb. der
Preußischen Kunstsammlungen 60, 1939, S. 141-149
Wieland, 1904 - M. Wieland, Das Cistercienserinnen-Kloster
Himmelthron, in: Cistercienser-Chronik 16, 1904, S. 321-335
Winkler, Vierpaß-Scheiben, 1941 - Friedrich Winkler, Nürn-
berger Vierpaß-Scheiben und ihre Entwerfer, in: Pantheon 28,
1941,5. 243-249
Winkler, 1936-1939 - Friedrich Winkler, Die Zeichnungen
Albrecht Dürers I-IV, Berlin 1936-1939
Winkler, 1942 - Friedrich Winkler, Die Zeichnungen Hans
Süß von Kulmbachs und Hans Leonhard Schäufeleins, Berlin
1942
Winterfeld, 1979 - Dethard von Winterfeld, Der Dom in
Bamberg (2 Bde.), Berlin 1979
Würfel, 1759 - Andreas Würfel, Diptycha Ecclesiarum Oppi-
dis et Pagis Norimbergensis, d.i. Verzeichnis und Lebensbe-
schreibungen der Herren Geistlichen ... so wohl in den Städt-
lein als auf denen Dorfpfarren Nürnbergischen Gebiets
gedienet, nebst einer topographischen Nachricht der Oerter,
Beschreibungen der Kirchen, Capellen und der annoch in
denenselben befindlichen merkwürdigen Monumenten,
Nürnberg 1759
Würfel, 1763 - Andreas Würfel, Diptycha Ecclesiarum
Norimbergensium, d.i. Beschreibung der übrigen Kirchen,
Klöster und Kapellen in Nürnberg, Anhang zu: Diptycha
Ecclesiae Egydianae, d.i. Verzeichnuß und Lebensbeschrei-
bungen der Herren Prediger, Herren Senioren und Herren
Diaconorum ... an der Kirche zu St. Egidien, Hl. Geist, St. Ja-
kob, St. Marien und der übrigen Kirchen und Klöster und
Capellen in Nürnberg, Nürnberg, 1757 (Anhang 1763)
Würfel, 1766 - Andreas Würfel, Diptychorum Ecclesiarum
Norimbergensium Succinta Enucleatio, das ist Ausführliche
Beschreibung aller und jeder Kirchen, Klöster, Capellen und
der annoch in denenselben befindlichen merkwürdigen
Monumenten, wie auch deren Siechköbel in und vor Nürn-
berg, Nürnberg 1766
Zahn, 1972 - Peter Zahn, Die Inschriften der Friedhöfe St.
Johannis, St. Rochus und Wöhrd zu Nürnberg (Die Deut-
schen Inschriften 13, Münchner Reihe 3), München 1972
Zimmermann, 1930/31 - E. Heinrich Zimmermann, Die Tafel-
malerei. Nürnberger Malerei 1350-1450, in: AGNM 1930/31,
S. 23-55,Taf. 28-195
Zimmermann, 1932/33 - E. Heinrich Zimmermann, Nürnber-
ger Malerei der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts, in: AGNM
1932/33, S. 43-60
Zion, 1733 - (Johann Jakob Carbach) Nürnbergisches Zion, d.i.
wahrhafte Beschreibung aller Kirchen und Schulen in ...
Nürnberg, Nürnberg 1733
 
Annotationen