Metadaten

Kosina, Elena; Korn, Ulf-Dietrich
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Niedersachsen: ohne Lüneburg und die Heideklöster — Corpus vitrearum medii aevi - Deutschland, Band 7,1: Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 2017

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52867#0022
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VERZEICHNIS DER ABGEKÜRZT ZITIERTEN LITERATUR

21

Egge 1995 - Reimer Egge, »... nun die durch menschliche
Unzulänglichkeit unwegsame und freudlose Erde zu
pflegen«. Stiftungen und Lehen in der Stadt Uelzen, in:
Veröffentlichung des Museums- und Heimatvereins des
Kreises Uelzen anlässlich der 725-jährigen Wiederkehr der
Verleihung des Stadtrechts an die Stadt Uelzen (Uelzener
Beiträge 13), Uelzen 1995, S. 21-38
Ehlers 2001 - Caspar Ehlers, Gandersheim, Bad, in: Die
deutschen Königspfalzen, IV: Niedersachsen (Lfg. 3),
Göttingen 2001, S. 247-333
Ehlers 2008 - Joachim Ehlers, Heinrich der Löwe. Eine
Biographie, München 2008
Ehlers/Kötzsche 1998 - Der Weifenschatz und sein Umkreis,
hrsg. von Joachim Ehlers und Dietrich Kötzsche, Mainz
1998
Eibl 2003 - Elfi-Marita Eibl, Ein Herrschaftsvorort Friedrichs
Barbarossas, in: Goslar im Mittelalter. Vorträge beim
Geschichtsverein, hrsg. von Hansgeorg Engelke, Bielefeld
2003, S. 199-214
Engel 1962 - Helmut Engel, Zur Baugeschichte von St. Sixti, in:
Lebensbild einer südniedersächsischen Stadt aus Geschichte
und Gegenwart (Northeimer Heimatblätter 1/2), Northeim
1962, S. 28-33
Engel 19 68-Helmut Engel, St. Sixti in Northeim, in: Festgabe
Northeim 1968, S. 9-33
Engel/Lathwesen 1963 - Franz Engel und Heinrich Lath-
wesen, Das Güterverzeichnis des Klosters Möllenbeck bei
Rinteln von 1465, Rinteln 1963
Estorff 1914 - Eggert von Estorff, Zur Geschichte der
Familie von Estorff bis zur Reformation. Ein Zeitbild aus
dem Fürstentum Lüneburg (Forschungen zur Geschichte
Niedersachsens 5, Heft 1/2), Hannover 1914
Estorff 1925 - Ludwig von Estorff, Das Geschlecht der von
Estorff in der Geschichte seiner Heimat und des Bardengaues
und des späteren Herzogtums Lüneburg, Uelzen 1925
Faust 1979 - Die Benediktinerklöster in Niedersachsen,
Schleswig-Holstein und Bremen, bearbeitet von Ulrich Faust
(Germania Benedictina 6), St. Ottilien 1979
Faust 1994 - Die Männer- und Frauenklöster der Zisterzienser in
Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg, bearbeitet
von Ulrich Faust (Germania Benedictina 12), München 1994
Festgabe Northeim 1968 - Festgabe zur Erneuerung der
St.-Sixti-Kirche zu Northeim (Schriften des Kirchenkreises
Northeim 1), Northeim 1968
Fiorillo, II, 1817 - Johann D. Fiorillo, Geschichte der
zeichnenden Künste in Deutschland und den vereinigten
Niederlanden, II, Hannover 1817
Fischer 1997 - Susanne Fischer, Die Münchener Schule der
Glasmalerei. Studien zu den Glasgemälden des späten 15. und
frühen 16. Jahrhunderts im Münchener Raum (Arbeitshefte
des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege 90),
München 1997
Fitz 2001 - Eva Fitz, Das Retabel aus der Schlosskapelle in
Wernigerode, in: Moraw 2001, S. 83-99
Fitz 2003 - Eva Fitz, Die mittelalterlichen Glasmalereien im
Halberstädter Dom (CVMA Deutschland XVII), Berlin 2003
Fleckenstein 1966 - Josef Fleckenstein, Die Hofkapelle
der deutschen Könige, II: Die Hofkapelle im Rahmen der
ottonisch-salischen Reichskirche (Schriften der Monumenta
Germaniae Historica 16/II), Stuttgart 1966
Fleige 1982 - Kurd Fleige, Das Rathaus zu Hildesheim, in:
Alt-Hildesheim 53, 1982, S. 3-80
Fleischmann 1998 - Isa Fleischmann, Metallschnitt und
Teigdruck. Technik und Entstehung zur Zeit des frühen
Buchdrucks, Mainz 1998
Foerster 2011 - Thomas Foerster, Beobachtungen zum
Wernigeröder Altar im Hessischen Landesmuseum Darm-
stadt, in: Kunst in Hessen und am Mittelrhein NF 6, 2011,
S. 9-40

Folgger 2002 - Ewald Folgger, Sankt Georg und sein
Bilderzyklus in Neuhaus/B öhmen (Jindrichüv Hradec)
(Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens
57), Marburg 2002
Frankl 1956 - Paul Frankl, Peter Hemmel, Glasmaler von
Andlau, Berlin 1956
Frankl 1957 - Paul Frankl, Der Glasmaler Theobald von
Lixheim, in: ZfKw 11, 1957, S. 55-90
Frauen - Kloster - Kunst 2007 - Frauen - Kloster - Kunst.
Neue Forschungen zur Kulturgeschichte des Mittelalters.
Beiträge zum Internationalen Kolloquium vom 13. bis 16. Mai
2005 anlässlich der Ausstellung »Krone und Schleier«, hrsg.
von Jeffrey F. Hamburger u.a., Brepols 2007
Frenzel 1961 - Gottfried Frenzel, Entwurf und Ausführung
in der Nürnberger Glasmalerei der Dürerzeit, in: ZfKw 15,
1961, S.31-59
Frenzel 1969 - Gottfried Frenzel, Die Instandsetzung des
Kaiserfensters und des Rieterfensters aus der St. Lorenzkirche
zu Nürnberg, in: ÖZKD 23, 1969, S. 75-85
Fritzsche 1987 - Gabriela Fritzsche, Die mittelalterlichen
Glasmalereien im Regensburger Dom, unter Mitwirkung von
Fritz Herz (CVMA Deutschland XIII,1), 2 Bde., Berlin 1987
Frodl-Kraft 1972 - Eva Frodl-Kraft, Die mittelalterlichen
Glasgemälde in Niederösterreich (CVMA Österreich II, 1),
Wien/Köln/Graz 1972
Ganz 1989 - Peter Ganz, Heinrich der Löwe und sein Hof in
Braunschweig, in: Kötzsche 1989, S. 28-41
Ganzere 2015 - Das Lüneburger Rathaus. Ergebnisse der
Untersuchungen 2012 bis 2014 (Beiträge zur Architektur-
und Kulturgeschichte 10.3), hrsg. von Joachim Ganzere,
Petersberg 2015
Gast 2005 - Uwe Gast, »Im Niemandsland«. Alte Thesen
und neue Ideen zu den stilistischen Voraussetzungen der
Malereien des Retabels in St. Jacobi zu Göttingen, in:
Carque/Röckelein 2005, S. 415-444
Gast 2009 - Uwe Gast, Das Mainzer Evangeliar und die
Glasmalerei des Zackenstils am Mittelrhein, in: Aschaf-
fenburger Jb. für Geschichte, Landeskunde und Kunst des
Untermaingebietes 27, 2009, S. 59-63
Gast 2010 - Uwe Gast, Die Chorverglasung der Stadtkirche
zu Friedberg im 14. und 15. Jahrhundert. Rekonstruktion,
Programm und programmatische Änderungen, in: Die
gebrauchte Kirche. Symposium und Vortragsreihe anlässlich
des Jubiläums der Hochaltarweihe der Stadtkirche Unserer
Lieben Frau in Friedberg (Hessen) 1306-2006, hrsg. Norbert
Nussbaum (Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege
Hessen 15), Stuttgart 2010, S. 55-74
Gast 2011 - Uwe Gast, Die mittelalterlichen Glasmalereien in
Oppenheim, Rhein- und Südhessen, unter Mitwirkung von
Ivo Rauch (CVMA Deutschland III, 1), Berlin 2011
Gast/Parello/Scholz 2008 - Uwe Gast, Daniel Parello
und Hartmut Scholz, Der Altenberger Dom (Meisterwerke
der Glasmalerei 2), Regensburg 2008
Gatouillat 1991 - Frangoise Gatouillat, Contribution ä
l’etude des ateliers strasbourgeois dans la seconde moitie du
XVe siede: Tiebaut de Lixheim et les panneaux de l’ancienne
eglise Saint-Pierre-le-Vieux de Strasbourg retrouves au Musee
de l’CEuvre-Notre-Dame, in: Corpus Vitrearum, Tagung
für Glasmalereiforschung. Akten des 16. Internationalen
Kolloquiums in Bern 1991, Bern/Stuttgart 1991, S. 54-57
Gatouillat 1994 - Frangoise Gatouillat, Alsace, in:
Herold/Gatouillat 1994, S. 133-309
Geers 1990 - Gerhard Geers, Pfarr- und Wallfahrtskirche St.
Johannes der Täufer. Ehemalige Johanniterkommende Lage
(Kleine Kunstführer 1819), München/Zürich 1990
Geissler 1863-Robert Geissler, Die Weser. Eine Beschreibung
in Wort und Bild, Göttingen 1863
Gercke 1955 - Achim Gercke, Uslar. Kirche, Burg und Markt,
Uslar 1955
 
Annotationen