VERZEICHNIS DER ABGEKÜRZT ZITIERTEN LITERATUR
Kat. Ausst. Stuttgart 1973 - Hans Burgkmair 1473-1973. Das
graphische Werk, Graphische Sammlung der Staatsgalerie
Stuttgart, Stuttgart 1973
Kat. Ausst. Stuttgart 1977 bzw. 1979 - Die Zeit der Staufer.
Geschichte - Kunst - Kultur, Katalog der Ausstellung
im Wiirttembergischen Landesmuseum, hrsg. von Reiner
HAussHERRund Christian Väterlein u.a., 5 Bde., Stuttgart
1977 bzw. 1979
Kat. Ausst. Ulm 1995 -Bilder aus LichtundFarbe. Meisterwerke
spätgotischer Malerei. »Straßburger« Fenster in Ulm und ihr
künstlerisches Umfeld, Katalog der Ausstellung im Ulmer
Museum, hrsg. von Brigitte Reinhardt und Michael Roth,
Ulm 1995
Kaufhold 2004 - Karl H. Kaufhold, Riechenberg. »Schand-
vertrag« und »Diktatfriede«?, in: Der Riechenberger Vertrag
(Rammeisberger Forum 3), Goslar 2004, S. 17-26
Kdm. Ahrweiler 1938 - Die Kunstdenkmäler des Kreises
Ahrweiler (Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz 17,1),
bearbeitet von Joachim Gerhardt, Düsseldorf 1938
Kdm. Blankenburg 1922 - Die Bau- und Kunstdenkmäler
des Kreises Blankenburg (Die Bau- und Kunstdenkmäler
des Herzogtums Braunschweig VI), bearbeitet von Karl
Steinacker, Wolfenbüttel 1922
Kdm. Gandersheim 1910 - Die Bau- und Kunstdenkmäler
des Kreises Gandersheim (Die Bau- und Kunstdenkmäler
des Herzogtums Braunschweig V), bearbeitet von Karl
Steinacker, Wolfenbüttel 1910
Kdm. Goslar 1901 - Die Kunstdenkmäler der Provinz
Hannover, 2/3: II. Regierungsbezirk Hildesheim. 1. und 2.
Stadt Goslar, bearbeitet von A. von Behr und U. Hölscher,
Hannover 1901
Kdm. Hannover 1902 - Die Kunstdenkmäler der Provinz
Hannover, 4: III. Regierungsbezirk Lüneburg. 1. Kreise
Burgdorf und Fallingbostel, bearbeitet von Carl Wolff,
Hannover 1902
Kdm. Hannover 1932 - Die Kunstdenkmäler der Provinz
Hannover, 19: I. Regierungsbezirk Hannover. 2. Stadt
Hannover. 1. Denkmäler des »alten« Stadtgebietes Hannover,
bearbeitet von Arnold Nöldeke, Hannover 1932
Kdm. Helmstedt 1896 - Die Bau- und Kunstdenkmäler des
Kreises Helmstedt (Die Bau- und Kunstdenkmäler des
Herzogtums Braunschweig I), bearbeitet von P. J. Meier,
Wolfenbüttel 1896
Kdm. Hildesheim 19ii - Die Kunstdenkmäler der Provinz
Hannover, 11: II. Regierungsbezirk Hildesheim. 4. Kirchliche
Bauten, bearbeitet von Adolf Zeller, Hannover 1911
Kdm. Hildesheim 1912 - Die Kunstdenkmäler der Provinz
Hannover, 12: II. Regierungsbezirk Hildesheim. 4. Bürger-
liche Bauten, bearbeitet von Adolf Zeller, Hannover 1912
Kdm. Hildesheim 1938 - Die Kunstdenkmale der Provinz
Hannover, 24: II. Regierungsbezirk Hildesheim. 9. Landkreis
Hildesheim, bearbeitet von Heiner Jürgens, Hannover 1938
Kdm. Holzminden 1907 - Die Bau- und Kunstdenkmäler
des Kreises Holzminden (Die Bau- und Kunstdenkmäler
des Herzogtums Braunschweig IV), bearbeitet von Karl
Steinacker, Wolfenbüttel 1907
Kdm. Landsberg am Lech 1997 - Landsberg am Lech,
2: Sakralbauten der Altstadt (Die Kunstdenkmäler von
Bayern, NF 3), bearbeitet von Dagmar Dietrich und Heide
Weisshaar-Kiem, München 1997
Kdm. Lingen/Bentheim 1919 - Die Kunstdenkmäler der
Provinz Hannover, 14: IV. Regierungsbezirk Osnabrück. 4.
Die Kreise Lingen und Grafschaft Bentheim, bearbeitet von
Arnold Nöldeke, Hannover 1919
Kdm. Marienburg 1910 - Die Kunstdenkmäler der Provinz
Hannover, 10: II. Regierungsbezirk Hildesheim. 3. Der Kreis
Marienburg, bearbeitet von Heinrich Siebern, Hannover
1910
Kdm. Neustadt am Rübenberge 1958 - Die Kunstdenkmale
der Provinz Hannover, 20: Die Kunstdenkmale des Kreises
Neustadt am Rübenberge, bearbeitet von Arnold Nöldeke
u.a., 2 Bde., München 1958
Kdm. Oldenburg 1907 - Die Bau- und Kunstdenkmäler
des Herzogtums Oldenburg, IV: Die Ämter Oldenburg,
Delmenhorst, Elsfleth und Westerstede, bearbeitet von
Franz B. von Bucholtz, Oldenburg 1907
Kdm. Osnabrück 1907 - Die Kunstdenkmäler der Provinz
Hannover, 7/8: IV. Regierungsbezirk Osnabrück. 1. und
2. Stadt Osnabrück, bearbeitet von Heinrich Siebern und
Erich Fink, Hannover 1907
Kdm. Osnabrück 1915 - Die Kunstdenkmäler der Provinz
Hannover, 13: IV. Regierungsbezirk Osnabrück. 3. Die
Kreise Wittlage und Bersenbrück, bearb. von Arnold
Nöldeke, Hannover 1915
Kdm. Schaumburg 1907 - Die Bau- und Kunstdenkmäler im
Regierungsbezirk Cassel, III: Kreis Grafschaft Schaumburg,
bearbeitet von Heinrich Siebern, Marburg 1907
Kdm. Soltau 1939 - Die Kunstdenkmale der Provinz
Hannover, 27: III. Regierungsbezirk Lüneburg. 6. Kreis
Soltau, bearbeitet von Hermann Deckert, Hannover 1939
Kdm. Verden 1908 - Die Kunstdenkmäler der Provinz
Hannover, 9: V. Regierungsbezirk Stade. 1. Die Kreise
Verden, Rotenburg und Zeven, bearbeitet von Heinrich
Siebern und Christian Wallmann, Hannover 1908
Kemperdick 2009 - Stephan Kemperdick, Gemalte Altartafeln
vor 1300. Formen und Schicksale, in: Aschaffenburger Jb. für
Geschichte, Landeskunde und Kunst des Untermaingebietes
27, 2009, S. 65-90
Kemperdick 2010 - Stephan Kemperdick, [Staatliche Museen
zu Berlin - Gemäldegalerie] Deutsche und böhmische
Gemälde 1230-1430. Kritischer Bestandskatalog, Berlin/
Petersberg 2010
Kimpflinger 1993 - Baudenkmale in Niedersachsen, 1.1: Stadt
Braunschweig, Teil 1, bearbeitet von Wolfgang Kimpflinger,
Hameln 1993
King 1974 - David J. King, Stained Glass Tours around Norfolk
Churches, Woodbridge 1974
Klauke 2009 - Angela Klauke, Glasmalerei-Werkstätten
im 19. Jahrhundert in Niedersachsen. Einblicke in das
Forschungsprojekt »Kirchliche Glasmalerei zwischen 1800
und 1914 in Niedersachsen«, in: Das Münster 62, 2009,
S.91-98
Kleinschmidt 1930 - Beda Kleinschmidt, Die Heilige
Anna. Ihre Verehrung in Geschichte, Kunst und Volkstum,
Düsseldorf 1930
Klemm 1989 - Elisabeth Klemm, Helmarshausen und das
Evangeliar Heinrichs des Löwen, in: Kötzsche 1989, S. 42-
76
Klemm 2011 - Tamara Klemm, Die Farbverglasung der St.
Martha-Kirche in Nürnberg. Überlegungen zum ursprüng-
lichen Chorprogramm, in: Mitteilungen des Vereins für
Geschichte der Stadt Nürnberg 98, 2011, S. 15-80
Klessmann 1952 - Rüdiger Klessmann, Die Baugeschichte der
Stiftskirche Möllenbeck an der Weser und die Entwicklung
der westlichen Dreiturmgruppe (Göttinger Studien zur
Kunstgeschichte 1), Göttingen 1952
Klopp/Hotzen 1860 - Onno Klopp und Adelbert Hotzen,
Geschichte und Beschreibung der Stiftskirche St.
Materniani zu Bücken, Hannover 1860
Knappe 1961 - Karl-Adolf Knappe, Baldung als Entwerfer der
Glasgemälde in Großgründlach, in: ZfKw 15, 1961, S. 60-80
Koch 19 8 5 - N orbert Ko c h, D er Innenraum des Braunschweiger
Domes (ehemalige Stiftskirche St. Blasii), in: Kat. Ausst.
Braunschweig 1985, IV, S. 485-499
Königs 1939 - Heinrich Königs, Der Heilige Vitus und seine
Verehrung (Münsterische Beiträge zur Geschichtsforschung
79/80), Coppenrath 1939
Körkel-Hinkfoth 1994 - Regine Körkel-Hinkfoth, Die
Parabel von den Klugen und Törichten Jungfrauen (Mt
25,1-13) in der Bildenden Kunst und im geistigen Schauspiel
Kat. Ausst. Stuttgart 1973 - Hans Burgkmair 1473-1973. Das
graphische Werk, Graphische Sammlung der Staatsgalerie
Stuttgart, Stuttgart 1973
Kat. Ausst. Stuttgart 1977 bzw. 1979 - Die Zeit der Staufer.
Geschichte - Kunst - Kultur, Katalog der Ausstellung
im Wiirttembergischen Landesmuseum, hrsg. von Reiner
HAussHERRund Christian Väterlein u.a., 5 Bde., Stuttgart
1977 bzw. 1979
Kat. Ausst. Ulm 1995 -Bilder aus LichtundFarbe. Meisterwerke
spätgotischer Malerei. »Straßburger« Fenster in Ulm und ihr
künstlerisches Umfeld, Katalog der Ausstellung im Ulmer
Museum, hrsg. von Brigitte Reinhardt und Michael Roth,
Ulm 1995
Kaufhold 2004 - Karl H. Kaufhold, Riechenberg. »Schand-
vertrag« und »Diktatfriede«?, in: Der Riechenberger Vertrag
(Rammeisberger Forum 3), Goslar 2004, S. 17-26
Kdm. Ahrweiler 1938 - Die Kunstdenkmäler des Kreises
Ahrweiler (Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz 17,1),
bearbeitet von Joachim Gerhardt, Düsseldorf 1938
Kdm. Blankenburg 1922 - Die Bau- und Kunstdenkmäler
des Kreises Blankenburg (Die Bau- und Kunstdenkmäler
des Herzogtums Braunschweig VI), bearbeitet von Karl
Steinacker, Wolfenbüttel 1922
Kdm. Gandersheim 1910 - Die Bau- und Kunstdenkmäler
des Kreises Gandersheim (Die Bau- und Kunstdenkmäler
des Herzogtums Braunschweig V), bearbeitet von Karl
Steinacker, Wolfenbüttel 1910
Kdm. Goslar 1901 - Die Kunstdenkmäler der Provinz
Hannover, 2/3: II. Regierungsbezirk Hildesheim. 1. und 2.
Stadt Goslar, bearbeitet von A. von Behr und U. Hölscher,
Hannover 1901
Kdm. Hannover 1902 - Die Kunstdenkmäler der Provinz
Hannover, 4: III. Regierungsbezirk Lüneburg. 1. Kreise
Burgdorf und Fallingbostel, bearbeitet von Carl Wolff,
Hannover 1902
Kdm. Hannover 1932 - Die Kunstdenkmäler der Provinz
Hannover, 19: I. Regierungsbezirk Hannover. 2. Stadt
Hannover. 1. Denkmäler des »alten« Stadtgebietes Hannover,
bearbeitet von Arnold Nöldeke, Hannover 1932
Kdm. Helmstedt 1896 - Die Bau- und Kunstdenkmäler des
Kreises Helmstedt (Die Bau- und Kunstdenkmäler des
Herzogtums Braunschweig I), bearbeitet von P. J. Meier,
Wolfenbüttel 1896
Kdm. Hildesheim 19ii - Die Kunstdenkmäler der Provinz
Hannover, 11: II. Regierungsbezirk Hildesheim. 4. Kirchliche
Bauten, bearbeitet von Adolf Zeller, Hannover 1911
Kdm. Hildesheim 1912 - Die Kunstdenkmäler der Provinz
Hannover, 12: II. Regierungsbezirk Hildesheim. 4. Bürger-
liche Bauten, bearbeitet von Adolf Zeller, Hannover 1912
Kdm. Hildesheim 1938 - Die Kunstdenkmale der Provinz
Hannover, 24: II. Regierungsbezirk Hildesheim. 9. Landkreis
Hildesheim, bearbeitet von Heiner Jürgens, Hannover 1938
Kdm. Holzminden 1907 - Die Bau- und Kunstdenkmäler
des Kreises Holzminden (Die Bau- und Kunstdenkmäler
des Herzogtums Braunschweig IV), bearbeitet von Karl
Steinacker, Wolfenbüttel 1907
Kdm. Landsberg am Lech 1997 - Landsberg am Lech,
2: Sakralbauten der Altstadt (Die Kunstdenkmäler von
Bayern, NF 3), bearbeitet von Dagmar Dietrich und Heide
Weisshaar-Kiem, München 1997
Kdm. Lingen/Bentheim 1919 - Die Kunstdenkmäler der
Provinz Hannover, 14: IV. Regierungsbezirk Osnabrück. 4.
Die Kreise Lingen und Grafschaft Bentheim, bearbeitet von
Arnold Nöldeke, Hannover 1919
Kdm. Marienburg 1910 - Die Kunstdenkmäler der Provinz
Hannover, 10: II. Regierungsbezirk Hildesheim. 3. Der Kreis
Marienburg, bearbeitet von Heinrich Siebern, Hannover
1910
Kdm. Neustadt am Rübenberge 1958 - Die Kunstdenkmale
der Provinz Hannover, 20: Die Kunstdenkmale des Kreises
Neustadt am Rübenberge, bearbeitet von Arnold Nöldeke
u.a., 2 Bde., München 1958
Kdm. Oldenburg 1907 - Die Bau- und Kunstdenkmäler
des Herzogtums Oldenburg, IV: Die Ämter Oldenburg,
Delmenhorst, Elsfleth und Westerstede, bearbeitet von
Franz B. von Bucholtz, Oldenburg 1907
Kdm. Osnabrück 1907 - Die Kunstdenkmäler der Provinz
Hannover, 7/8: IV. Regierungsbezirk Osnabrück. 1. und
2. Stadt Osnabrück, bearbeitet von Heinrich Siebern und
Erich Fink, Hannover 1907
Kdm. Osnabrück 1915 - Die Kunstdenkmäler der Provinz
Hannover, 13: IV. Regierungsbezirk Osnabrück. 3. Die
Kreise Wittlage und Bersenbrück, bearb. von Arnold
Nöldeke, Hannover 1915
Kdm. Schaumburg 1907 - Die Bau- und Kunstdenkmäler im
Regierungsbezirk Cassel, III: Kreis Grafschaft Schaumburg,
bearbeitet von Heinrich Siebern, Marburg 1907
Kdm. Soltau 1939 - Die Kunstdenkmale der Provinz
Hannover, 27: III. Regierungsbezirk Lüneburg. 6. Kreis
Soltau, bearbeitet von Hermann Deckert, Hannover 1939
Kdm. Verden 1908 - Die Kunstdenkmäler der Provinz
Hannover, 9: V. Regierungsbezirk Stade. 1. Die Kreise
Verden, Rotenburg und Zeven, bearbeitet von Heinrich
Siebern und Christian Wallmann, Hannover 1908
Kemperdick 2009 - Stephan Kemperdick, Gemalte Altartafeln
vor 1300. Formen und Schicksale, in: Aschaffenburger Jb. für
Geschichte, Landeskunde und Kunst des Untermaingebietes
27, 2009, S. 65-90
Kemperdick 2010 - Stephan Kemperdick, [Staatliche Museen
zu Berlin - Gemäldegalerie] Deutsche und böhmische
Gemälde 1230-1430. Kritischer Bestandskatalog, Berlin/
Petersberg 2010
Kimpflinger 1993 - Baudenkmale in Niedersachsen, 1.1: Stadt
Braunschweig, Teil 1, bearbeitet von Wolfgang Kimpflinger,
Hameln 1993
King 1974 - David J. King, Stained Glass Tours around Norfolk
Churches, Woodbridge 1974
Klauke 2009 - Angela Klauke, Glasmalerei-Werkstätten
im 19. Jahrhundert in Niedersachsen. Einblicke in das
Forschungsprojekt »Kirchliche Glasmalerei zwischen 1800
und 1914 in Niedersachsen«, in: Das Münster 62, 2009,
S.91-98
Kleinschmidt 1930 - Beda Kleinschmidt, Die Heilige
Anna. Ihre Verehrung in Geschichte, Kunst und Volkstum,
Düsseldorf 1930
Klemm 1989 - Elisabeth Klemm, Helmarshausen und das
Evangeliar Heinrichs des Löwen, in: Kötzsche 1989, S. 42-
76
Klemm 2011 - Tamara Klemm, Die Farbverglasung der St.
Martha-Kirche in Nürnberg. Überlegungen zum ursprüng-
lichen Chorprogramm, in: Mitteilungen des Vereins für
Geschichte der Stadt Nürnberg 98, 2011, S. 15-80
Klessmann 1952 - Rüdiger Klessmann, Die Baugeschichte der
Stiftskirche Möllenbeck an der Weser und die Entwicklung
der westlichen Dreiturmgruppe (Göttinger Studien zur
Kunstgeschichte 1), Göttingen 1952
Klopp/Hotzen 1860 - Onno Klopp und Adelbert Hotzen,
Geschichte und Beschreibung der Stiftskirche St.
Materniani zu Bücken, Hannover 1860
Knappe 1961 - Karl-Adolf Knappe, Baldung als Entwerfer der
Glasgemälde in Großgründlach, in: ZfKw 15, 1961, S. 60-80
Koch 19 8 5 - N orbert Ko c h, D er Innenraum des Braunschweiger
Domes (ehemalige Stiftskirche St. Blasii), in: Kat. Ausst.
Braunschweig 1985, IV, S. 485-499
Königs 1939 - Heinrich Königs, Der Heilige Vitus und seine
Verehrung (Münsterische Beiträge zur Geschichtsforschung
79/80), Coppenrath 1939
Körkel-Hinkfoth 1994 - Regine Körkel-Hinkfoth, Die
Parabel von den Klugen und Törichten Jungfrauen (Mt
25,1-13) in der Bildenden Kunst und im geistigen Schauspiel