Metadaten

Kosina, Elena; Korn, Ulf-Dietrich
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Niedersachsen: ohne Lüneburg und die Heideklöster — Corpus vitrearum medii aevi - Deutschland, Band 7,1: Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 2017

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52867#0027
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2.6

VERZEICHNIS DER ABGEKÜRZT ZITIERTEN LITERATUR

(Europäische Hochschulschriften XXVIII, Kunstgeschichte
190), Frankfurt a.M. 1994
Kötzsche 1989 - Das Evangeliar Heinrichs des Löwen,
Kommentar zum Faksimile, hrsg. von Dietrich Kötzsche,
Frankfurt a.M. 1989
Kopmann 1985 - Herbert Kopmann, Otze: Chronik unseres
Ortes, Burgdorf 1985
Korn 1967 - Ulf-Dietrich Korn, Die romanische Farbver-
glasung von St. Patrokli in Soest (Westfalen, 17. Sonderheft),
Münster 1967
Korn 1969 - Ulf-Dietrich Korn, Scheiben und Scherben.
Glasmalereifragmente in Göttingen, in: NBK 8, 1969, S.
93-108
Korn 1971 - Ulf-Dietrich Korn, Ursachen und Symptome des
Zerfalls mittelalterlicher Glasgemälde, in: Deutsche Kunst
und Denkmalpflege 1, 1971, S. 58-74
Korn 1975a - Ulf-Dietrich Korn, Die romanischen
Glasmalerei-Fragmente aus Sieverstedt bei Flensburg, in:
Beiträge zur Kunst des Mittelalters (FS Hans Wentzel), hrsg.
von Rüdiger Becksmann, Ulf-Dietrich Korn und Johannes
Zahlten, Berlin 1975, S. 115-126
Korn 1975b - Ulf-Dietrich Korn, Kloster Wienhausen 5 (Die
Glasmalereien), Celle 1975
Korn 1981 - Ulf-Dietrich Korn, Die Glasmalereien aus St. Viti
in der Heiligen-Geist-Kapelle zu Uelzen, Uelzen 1981
Korn 1982a - Ulf-Dietrich Korn, Die Restaurierung der
Farbfenster in der Heiligen-Geist-Kapelle in Uelzen, in:
Corpus Vitrearum News Letter 33/34, 1982, S. 20-27
Korn 1982b- Ulf-Dietrich Korn, S oviel wie nötig, so wenig wie
möglich - Bemerkungen zur Sicherung und Restaurierung
von Glasmalereien des Mittelalters und der Renaissance,
in: Licht, Glas, Farbe. Arbeiten in Glas und Stein aus den
rheinischen Werkstätten Dr. H. Oidtmann, Aachen 1982,
S.273-285
Korn 1984 - Ulf-Dietrich Korn, Die Glasmalereien der
Marktkirche, in: Marktkirche 1984, Hannover 1984, S. 49-53
Korn 1989 - Ulf-Dietrich Korn, Zur Restaurierung des
spätromanischen Chormittelfensters in der Arnsberger
Propsteikirche, in: Westfalen 67, 1989, S. 282-284
Korn 1992 - Ulf-Dietrich Korn, Bücken - Legden - Lohne.
Überlegungen zur norddeutschen Glasmalerei um die
Mitte des 13. Jahrhunderts, in: Deutsche Glasmalerei des
Mittelalters, II: Bildprogramme, Auftraggeber, Werkstätten,
hrsg. von Rüdiger Becksmann, Berlin 1992, S. 11-42
Korn 2010 - Ulf-Dietrich Korn, Mittelalterliche Glasmalerei
in und um Soest, in: Soest. Geschichte der Stadt, I. Der Weg
ins städtische Mittelalter, hrsg. von Wilfried Erbrecht u.a.,
Soest 2010, S. 929-985
Kozina 2012 - Elena Kozina, Eine Habsburger Fensterstiftung
in der Pfalzstiftskirche zu Goslar, in: ÖZKD 66, 2012, S.
414-423
Kozina 2013a - Elena Kozina, Glasmalereifragmente aus
Brunshausen. Überlegungen zu Stil und Ikonographie, in:
Röckelein/Labusiak 2013, S. 249-256
Kozina 2013b - E.K). Kosmia, HcTopna B03BbinieHna n na^eHna
nMnepaTopcKOÜ uepKBn b Tocjiape // IIpoÖJieMbi pa3BHTna
sapyöeacHoro ncKyccTBa ot cpe^mix bckob k HOBOMy BpeMemi.
IlaMaTn IJ.F.HeccejibniTpayc, CaHKT-üeTepöypr 2013, c.
66-8i(Elena Kozina, Die Glanzzeit und der Untergang der
Pfalzstiftskirche in Goslar, in: Gedenkschrift für Cäcilia
Nesselstrauß 2013, St. Petersburg 2013, S. 66-81)
Kronenberg 2iy66 - Kurt Kronenberg, Clus und Bruns-
hausen. Verlassene Klöster (Aus Gandersheims großer
Vergangenheit 1), Bad Gandersheim hy66
Kronenberg 1984 - Kurt Kronenberg, Die Glasfenster der
Gandersheimer Stiftskirche, München 1984
Kroos 1964 - Renate Kroos, Drei Bildhandschriften des 13.
Jahrhunderts in Wien (Abhandlungen der Akademie der
Wissenschaften in Göttingen, Philologisch-historische
Klasse, 3. Folge 56), Göttingen 1964

Kroos 1966 - Renate Kroos, Zwei unveröffentlichte Glas-
malereifragmente des 13. Jahrhunderts in Göttingen, in:
NBK 5, 1966, S. 83-90
Kroos 1970 - Renate Kroos, Niedersächsische Bildstickereien
des Mittelalters, Berlin 1970
Kroos 1972 - Renate Kroos, Beiträge zur niedersächsischen
Buchmalerei des 13 .Jahrhunderts, in: Die Diözese Hildesheim
in Vergangenheit und Gegenwart 40, 1972, S. 117-134
Kroos 1989 - Renate Kroos, Die Bilder, in: Kötzsche 1989,
S.164-243
Kroos 1997 - Renate Kroos, Das Quedlinburger Retabel, in:
Das Aschaffenburger Tafelbild. Studien zur Tafelmalerei des
13. Jahrhunderts, hrsg. von Erwin Emmerling und Cornelia
Ringer (Arbeitshefte des Bayerischen Landesamts für
Denkmalpflege 89), München 1997, S. 73-86
Krumwiede 1960 - Die mittelalterlichen Kirchen und
Altarpatrozinien Niedersachsens (Studien zur Kirchen-
geschichte Niedersachsens 11), hrsg. von Hans-Walter
Krumwiede, Göttingen 1960
Krumwiede 1988 - Die mittelalterlichen Kirchen und
Altarpatrozinien Niedersachsens (Studien zur Kirchen-
geschichte Niedersachsens 11/2), hrsg. von Hans-Walter
Krumwiede, Göttingen 1988
Kruppa 2002 - Nathalie Kruppa, Die Grafen von Dassel 1097-
1337/38. Familie, Besitz und Regesten (Veröffentlichungen
des Instituts für Historische Landesforschung der Universität
Göttingen 42), Bielefeld 2002
Kruppa 2003 - Nathalie Kruppa, Verhältnis zwischen Bischof
und Domkapitel am Beispiel des Bistums Minden (Consilium
Medii Aevi 6), Göttingen 2003
Kurmann-Schwarz 1998 - Brigitte Kurmann-Schwarz, Die
Glasmalereien des 15.-18. Jahrhunderts im Berner Münster
(CVMA Schweiz IV), Bern 1998
Kurmann-Schwarz 2008 - Brigitte Kurmann-Schwarz, Die
mittelalterlichen Glasmalereien der ehemaligen Klosterkirche
Königsfelden (CVMA Schweiz II), Bern 2008
Kurmann-Schwarz 2010 - Brigitte Kurmann-Schwarz,
Les vitraux du choeur et du transept de la cathedrale de
Strasbourg, in: Jean-Philippe Meyer, Brigitte Kurmann-
Schwarz, La cathedrale de Strasbourg, choeur et transept:
de l’art roman au gothique 1180-1240 (Societe des Amis de
la cathedrale de Strasbourg, Supplement au N° XXVIII du
Bulletin de la cathedrale de Strasbourg), Strasbourg 2010, S.
225-279
Lampe/Willing 2012 - Die Inschriften des Landkreises
Holzminden, gesammelt und bearbeitet von Jörg Lampe und
Meike Willing (Die Deutschen Inschriften 83, Göttinger
Reihe 15), Wiesbaden 2012
Lampe/Wulf 2016 - Die Inschriften des Landkreises
Northeim, gesammelt und bearbeitet von Jörg Lampe und
Christine Wulf (Die Deutschen Inschriften 96, Göttinger
Reihe 17), Wiesbaden 2016
Lautier 1999 - Claudine Lautier, Die Erfindung des Silber-
gelb in der Glasmalerei, in: Kölner Domblatt 1999, S. 227-260
Legner 1999 - Anton Legner, Romanische Kunst in
Deutschland, München 1999
Lehrs 1908-1934 - Max Lehrs, Geschichte und kritischer
Katalog des deutschen, niederländischen und französischen
Kupferstichs im XV. Jahrhundert, 9 Textbände und 1
Tafelband, Wien 1908-1934
Lehrs 21969 - Late Gothic Engravings of Germany & The
Netherlands. 682 Copperplates fromthe »Kritischer Katalog«
by Max Lehrs, New York 1969
Letkiewicz 1987 - Ewa Letkiewicz, Dwa witraze w palacu
mysliwskim w Adampolu, in: Biuletyn Historii Sztuki 49,
Nr. 1-2, Warszawa 1987, S. 65-72
Letkiewicz 1993 - Ewa Letkiewicz, XHI-wieczne witraze
szkoly sasko-turyngskiej w Polsce, in: Folia Societatis
Scientiarum Lublinensis 35, Nr. 2, 1993, S. 14-18
 
Annotationen