Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

David, Ludwig
Photographisches Praktikum: Lehrbuch der Photographie — Halle a.S.: Verlag von Wilhelm Knapp, 1919

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.70287#0019
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Inhalts -Verzeichnis.

Kapitel-
Nr. Seite
I. Abschnitt. Das photographische Objektiv.
1. Brechung des Lichtes durch Linsen.1
2. Abbildungsfehler gewöhnlicher Linsen.8
3. Die verschiedenartigen Objektive:.19
A. Das Lochobjektiv ... 20
B. Einfache Objektive ... 23
1. Die Monokellinse . .. ..23
2. Die Landschaftslinse. 27
C. Doppelobjektive... . . ..28
I. Nicht achromatische Doppelobjektive .28
Periskope.28
II. Achromatische Doppelobjektive.30
1. Porträtobjektive nach Petzval.30
2. Aplanate .. 31
3. Anastigmate.34
D. Satzobjektive und Objektivsätze .. ..40
E. Objektive in Verbindung mit Vorsatzlinsen .42
F. Teleobjektive. 43
4. Brennweite, Bildweite und Schnittweite .48
5. Beziehungen zwischen Brennweite, Gegenstandsweite und Bild-
weite, Gegenstandsgröße und Bildgröße. Vergrößerung und Ver-
kleinerung ...50
6, Lichtstärke von Objektiven.56
7. Blenden und Blendensysteme ...... 60
8. Das Ermitteln der Belichtungszeit . 66
9. Bildfeld, Bildwinkel und Plattenformat.74
10. Tiefenschärfe der Objektive . . . ..80
11. Prüfung von Objektiven auf Bildschärfe .90
12. Pflege von Objektiven.94
13. Perspektive und Bildwirkung bei Photographien .94
14. Wahl des Objektivs . 107
15. Verzeichnis der verschiedenen Objektive.112
Ä. Anastigmate ........ 113
B. Aplanate ........ .... 123
C. Porträtobjektive vom Petzval-Typus. 125
D. Periskope. . 125
E. Monokellinsen . 126
F. Objektivsätze . 126
G. Teleobjektive . .128
H. Vorsatzlinsen ....129
II. Abschnitt. Die photographischen Apparate.
16. Die Atelierkamera . 130
17, Die Reproduktionskamera. . . ... . . . , .... 137
 
Annotationen