Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

David, Ludwig
Photographisches Praktikum: Lehrbuch der Photographie — Halle a.S.: Verlag von Wilhelm Knapp, 1919

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.70287#0703
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Inhalt in Schlagworten.

Abbildungsfehler einfacher Linsen 8.
Ablackieren von Platten 380.
Ableitung der organischen Entwickler
633.
Abschwächen der Negative 365.
Abschwächung, chemischer Vorgang
640.
Absorptionsstreifen 289.
Abtönungsvignetten 407.
Abziehbare Bromsilber-, Gaslicht- u.
Zelloidinpapiere 550.
Achromatische Doppelobjektive 30.
„ Linse 11.
Adurolentwickler 327.
Ätherschwingungen des Lichtes 1.
Agfa-Farbenplatte 577, 599.
„ -Filmpack 168.
„ -Isolarplatten 372.
Aktinometer 70.
„ -Photometer 71.
Albuminpapier 412.
Amidolentwickler 335.
Ammoniumpersulfat - Abschwächer
368.
Analyse, Anleitung 548.
Anastigmate 16, 34.
„ , symmetrische 113.
„ , unsymmetrische 118,
122.
Anastigmate, verkittete 113.
„ , unverkittete 119.
Anhang für Atelierkameras 134.
„ „ Handkameras 156.
Antihypomittel 348.
Antiluminpapier 270.
Aplanate 14, 31, 123.
Apochromate 12, 38.
Architekturaufnahmen 225.
Argentotypie 455.
Aristopapier 431.
Aristostigmat 37.
Arrowrootpapier 410.
Astigmatische Differenz 93.
Astigmatismus 14, 93.
Atelier 234.
„ -kamera 130.
„ -lampe für Bogenlicht 257.
Atomgewichte der Grundstoffe (Ele-
mente) 620.
Aufnahme von Innenräumen 230.
Aufnahmen bei künstlichem Licht249.
Aufsichtsucher 147.
Aufziehen von Bildern 532.

Auschloren von Kopien 425.
Auskopierprozeß, chemischer Vor-
gang 640.
Autochromplatte 577, 599.
Ballonkamera 162.
Beheizung des Ateliers 239.
Beleuchtung bei Porträtaufnahmen
208.
Beleuchtungsschirm 240.
Belichtungsfehler 353.
„ -messer 67, 70.
„ -tabellen 67.
„ -täfel 69.
„ -zeit 60.
Belichtungszeit, Bestimmung bei Mo-
mentaufnahmen 195.
Beschneidebrett 532.
„ -feder 532.
Beschneiden von Bildern 532.
Bestimmung der Lichtempfindlichkeit
von Trockenplatten 305.
Bestimmung von Basen 649.
„ „ Säuren 651.
Beugung der Lichtstrahlen 2, 62.
Bezeichnung von Kopier- und Druck-
methoden 661.
Bildausschnittsucher 533.
Bildfeld 74.
„ -wölbung (-krümmung) 14,93.
„ , Bildwinkel und Plattenfor-
mat 74.
Bildsichtkamera 160.
„ -sucher 146.
„ -weite 49.
„ -winkel 74, 100, 111.
„ -bestimmung 77.
Bindeapparat für Diapositive 555.
Bis-Telar 47.
Bistigmat 29.
Blaudruckverfahren, negatives 476.
„ , positives 478.
Blautonung 452.
Bleichlösung für Bromdldrucke 521.
Bleiverstärkung für Kollodiumplatten
-396.
Blenden 60.
„ -fleck 18.
„ -systeme 60, 63.
„ -verschlüsse 177.
Blitzlampen 251.
„ -licht 251.
„ „ -aufnahmen 254.
 
Annotationen