Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
IN HALTS ÜBER S ICHT

Seite
Vorbemerkung 5
I. Die Wurzeln der mittelalterlichen Kunst 7
1. Die altnordische Kunst 9
2. Das antike Erbe 13
II. Das Wesen der mittelalterlichen Kunst 20
III. Die Einheit der christlichen Kunst des Mittel-
alters und die besonderen Probleme der deut-
schen Entwicklung 28
IV. Die deutsche Kunst von Karl dem Großen bis
zum Ende des romanischen Stiles 34
1. Die Rezeption der Antike (Karolingische Kunst; von der
zweiten Hälfte des 8. bis Anfang des 10.Jahrhunderts) 34
2. Die Einschmelzung des antiken Erbes (Ottonische Kunst;
vom Anfang des 10. bis ins 11. Jahrhundert) 53
3. Der Weg zum Archaischen (Frühromanische Kunst;
1025 bis Anfang des 12. Jahrhunderts) 72
4. Archaische Monumentalität (Romanische Kunst;
12. Jahrhundert) 80
5. Späte Blüte (Spätromanisches Barock; Ende des 12. bis
gegen Mitte des 13. Jahrhunderts) 91
Zeittafel 102
Literaturverzeichnis 104
Namen- und Sachregister 106
Abbildungen 109
 
Annotationen