Literaturverzeichnis
105
Haut mann, M., Die Kunst des frühen Mittelalters. Berlin 1929.
Lüer, H., und Creutz, M., Geschichte der Metallkunst. Stuttgart 1904
bis 1907.
Panofsky, E., Die deutsche Plastik des 11. bis 13.Jhs. München 1924.
Pinder, W., Deutsche Dome des Mittelalters. Blaue Bücher. Leipzig 1910.
Sauer, J., Symbolik des Kirchengebäudes und seiner Ausstattung in der
Auffassung des Mittelalters, 2. Aufl. Freiburg i. B. 1924.
Schlosser, J. v., Schriftquellen zur Geschichte der karolingischen Kunst.
Wien 1892.
Derselbe, Quellenbuch zur Kunstgeschichte der abendländischen Kunst.
Wien 1896.
Derselbe, Die Kunst des Mittelalters. Berlin o. J.
Seeßelberg, Fr., Die frühmittelalterliche Kunst der germanischen Völker
(dazu Tafelband). Berlin 1897.
Swarzenski, G., Die Regensburger Buchmalerei des 10. und 11. Jhs.
Leipzig 1901.
Derselbe, Die Salzburger Malerei. Leipzig o. J.
Swarzenski, H., Vorgotische Miniaturen. Blaue Bücher. Leipzig 1928.
Vöge, W., Eine deutsche Malerschule um die Wende des 1. Jahrtausends.
Trier 1891.
Zimmermann, E. H., Vorkarolingische Miniaturen. Berlin 1916.
Nachweis der Abbildungsvorlagen
National-Museum, Oslo 1.
Dr. Stoedtner, Berlin 2. 6. 26, 33. 34.
Staatliche Bildstelle 24. 27. 43.
Rheinisches Museum 12.
Nach Goldschmidt, Elfenbeinskulpturen 9. 10. (Mit Genehmigung
der Firma Bruno Cassirer, Berlin.)
Nach Goldschmidt, Buchmalerei 8, 16.
Nach H. Swarzenski, Vorgotische Miniaturen 21.
Nach C. Drexler, Verduner Altar 51.
Nach Leidinger, Meisterwerke 55.
Die übrigen Abbildungen wurden nach Aufnahmen des Kunstgeschicht-
lichen Seminars Marburg hergestellt.
105
Haut mann, M., Die Kunst des frühen Mittelalters. Berlin 1929.
Lüer, H., und Creutz, M., Geschichte der Metallkunst. Stuttgart 1904
bis 1907.
Panofsky, E., Die deutsche Plastik des 11. bis 13.Jhs. München 1924.
Pinder, W., Deutsche Dome des Mittelalters. Blaue Bücher. Leipzig 1910.
Sauer, J., Symbolik des Kirchengebäudes und seiner Ausstattung in der
Auffassung des Mittelalters, 2. Aufl. Freiburg i. B. 1924.
Schlosser, J. v., Schriftquellen zur Geschichte der karolingischen Kunst.
Wien 1892.
Derselbe, Quellenbuch zur Kunstgeschichte der abendländischen Kunst.
Wien 1896.
Derselbe, Die Kunst des Mittelalters. Berlin o. J.
Seeßelberg, Fr., Die frühmittelalterliche Kunst der germanischen Völker
(dazu Tafelband). Berlin 1897.
Swarzenski, G., Die Regensburger Buchmalerei des 10. und 11. Jhs.
Leipzig 1901.
Derselbe, Die Salzburger Malerei. Leipzig o. J.
Swarzenski, H., Vorgotische Miniaturen. Blaue Bücher. Leipzig 1928.
Vöge, W., Eine deutsche Malerschule um die Wende des 1. Jahrtausends.
Trier 1891.
Zimmermann, E. H., Vorkarolingische Miniaturen. Berlin 1916.
Nachweis der Abbildungsvorlagen
National-Museum, Oslo 1.
Dr. Stoedtner, Berlin 2. 6. 26, 33. 34.
Staatliche Bildstelle 24. 27. 43.
Rheinisches Museum 12.
Nach Goldschmidt, Elfenbeinskulpturen 9. 10. (Mit Genehmigung
der Firma Bruno Cassirer, Berlin.)
Nach Goldschmidt, Buchmalerei 8, 16.
Nach H. Swarzenski, Vorgotische Miniaturen 21.
Nach C. Drexler, Verduner Altar 51.
Nach Leidinger, Meisterwerke 55.
Die übrigen Abbildungen wurden nach Aufnahmen des Kunstgeschicht-
lichen Seminars Marburg hergestellt.