Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6ZZ
Abcheilung.
Von der Reichs-Ritterschaft vielfältigen Strei-
tigkeiten , so selbige überhaupt und insbesondere
angehen.
Da die überaus zahlreiche Suire von anietzt folgenden
Deduktionen gröstentheils bey den beeden höchsten Reichs-Ge-
richten im Wege Rechtens an - und ausgeführet worden, so ist
folgendes Werk hicrbey um so mehr mit Nutzen zu gebrauchen/
als es fast gröstentheils diesen Gegenständen besonders gewidr
met ist. Es führet die Aufschrift:
Johann Maders iLn, Sammlung Reichsgerichtlicher Er»
kennmisse in R,R. Sachen. I. Band.Frankf. undLeipz. 1776. S.
S. 722
Begreifst 1) die Erkenntnisse, welche alle drey R. R. Kreise,
2) welche einzelne,aber ganze R.R. Kreise betreffen.
II. Band, 1776. 8. S. 696
Begreifst z) die Erkenntnisse, welche einzelne, aber ganze
R.Rltter>Eantonen betreffen, und zwar rarione Schwaben,
die Ritter - Cantons r) an der Donau, b) Ritter - Bezirk
Hegau, Allgau und am Bodensee,
III. Band 1777. 8. S. 74D
Begreifst c) am Neckar und Schwarzwald, ä) Ortenau,
e) am Kocher.
IV. Band 177g. 8- S.726
Begreifst L) im Craichgau, rrrione Franken Ritter» Canton
am Ottenwald rc.
* Fast jede dieser Nubriquen wird abgetheilt r) in die innerli-
che Angelegenheiten und 2) in die Strittigkeiten mit andern.
** Es ist zu bedauren, daß der fleißige Sammler nicht bey je-
den Erkenntniß mit angereiget hat, aus welcher Sammlung
solches entlehnet, oder woher die Abschrift genommen worderw
*** Man bemerket einen grossen Mangel der Reichs-Cammer-
gerichtlichen Mandaten/und überhaupt noch viele Lullen
unvollständig.
Z Z
 
Annotationen