Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Geschichte des Erzbistums Hamburg-Bremen: bis zum Ausgang der Mission (Band 2) — Berlin, 1877

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.43360#0003
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Inhalts-Derzeichniß.

Siebentes Kapitel.
Seile 1—47.
I. Hamburg" Erzbischöfe als Mitstreiter Kaiser Heinrichs IV.
Lückenhaftigkeit der Quellen I. Liemar zum Erzbischof erhoben 2. Sein Charakter
2—4. — Liemar im sächsischen Kriege auf der Seite Heinrich's IV. und aus feinem
Stifte vertrieben 4. 5. Anfang des Kampfes mit Gregor VII.; Liemar Antigrego-
rianer 5 — 9. Rückkehr in fein Stift, arge Verwahrlosung desselben 10. Von
Linder von Supplinburg gefangen; letzte Jahre II. — In der Bremer Tiöcese,
ausgenommen im Kloster Rosenveld, keine Gregorianische Propaganda 12. 13.
Erzbischof Humbert 13. Erzbischof Fridrich 14/ Bedeutung des Wormser Con-
cordates 14. 15.
II. Abfall der nordischen Kirchenprovinz. Gregor VII. erstrebt
die Decentralisation der Hamburgischen Provinz 15. 16. Sucht dazu mit König
Swein Estridsson von Dänemark anzuknüpfen 17. Desgleichen mit dessen Nach-
folger und den Königen von Norwegen und Schweden 18. Tatsächliche Unab-
hängigkeit der nordischen Kirche während der Excommunication Erzbischof Liemar's 19.
Olaf der Stille und Knut der Heilige 20. Liemar gewinnt in Dänemark wieder
Boden 20. Liemar's Conflict mit König Erik, welcher darauf mit dem Papste in
Verbindung tritt 21. Pafchalis II. löst die nordische Kirche von Hamburg und
gründet das Erzbistum Lund 22.
III. Erzbischof Adalbero's Restaurationsbestrebungen. Tas
Wormser Concordat giebt Hamburg die Möglichkeit, die Action gegen Lund auf-
zunehmen; Vorbereitungen dazu durch Erzbischof Fridrich 23. 24. Urkunden-
fälschungen 25. Adalbero auf dem Lateranconcil, Wiederherstellung der Ham-
burgischen Metropolitanhoheit über die nordische Kirche 26. Widerstand der letz-
teren 27. Bedeutung der Thronbesteigung Lothar's. für Hamburg 28. Parallele
Bestrebungen Norbert's von Magdeburg 29. Papst Jnnocenz II. unterstützt die
Ansprüche Hamburg'? und Magdeburg'? 30 — 32. Wirren in Dänemark; der
deutsche Kleriker Herman erlangt als Gesandter Eskil'S von Lund, daß der Papst
sein früheres Urteil umstößt, den Primat Lund's anerkennt 33. 34. Herman und
Occo im Streit um das Bistum Schleswig 35.
IV. Wizelin und die Mission in Wagrien. Das Heidentum in Wend-
land, Fürst Kruto 35. 36. Heinrich und Knut Laward, christliche Wendenfürsten,
doch ohne Erfolge für die Christianifirung des Volkes 36. 37. Das Wendentum
dem Untergang geweiht 37. 38. — Wizelin's Jugend 39. Seine Lehrjahre in
Frankreich, Beziehungen zu Norbert und dem Prämonstratenserorden 40. 41.
Wizelin tritt als Missionär in Wagrien auf 42. Missionsstationen in Wippen-
thorp, Sigeberg und Lübeck 43. Ausrottung der Wenden in Wagrien und deutsche
Kolonisation 44. 45. Kreuzzug gegen die Wenden im I. 1147, geringe Resultate
desselben 46. 47.
 
Annotationen