Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Katharinenspital zu den Sondersiechen <Schwäbisch Gmünd> [Hrsg.]; Stadtarchiv <Schwäbisch Gmünd> [Hrsg.]; Deibele, Albert [Bearb.]
Das Katharinenspital zu den Sondersiechen in Schwäbisch Gmünd: seine Geschichte, Verzeichnis der Urkunden, Akten und Bände mit Beilagen ; 1326 bis zur Gegenwart — Schwäbisch Gmünd, 1969

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37740#0304
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Sitz G. 22, Wernher zu Hussenhofen
96, Wolf zu U/Böbingen 162
Sdimidlin, Klaus zu Alfdorf 75
Schnabel, der von Mutlangen 5, 7
v. Schnaitberg, Jörg 35
Schneider, Johann Kaspar der Schultheiß
zu Heubach 385, Stefan zu Mögglingen
138, Wirtlin zu Höldis 151
Schnittlinger, Heinrich der Pfaff G. 5
Schobel, Hans zu Täferrot 290
Schoch, Konrad der Schneider G. 20
Schöffel, Hans R. G. 14, Michael G. 195,
200
Schön (Sehen), Ann v. Rinderbach zu G.
8, Thilg zu Mutlangen 151
Schönleber (Schenleber), Adam Stm. G.
253, 255, 256, 259, 262, 264, 269,
Schopf, Martin und Valentin G. 198, 216,
243
Schott, Hans zu Wetzgau 97, 207
Schrapp, der zu Spraitbach 199
Schreiber, Hans zu Göggingen 36, Kaspar
der Bäcker G. 247
Schreppel (Schröppel), Jakob Stm G. 161,
182, 183, 191, 192, 201, 211
Schrof (Schroff), Barbara verh. Traub zu
Spraitbach 199
Schroth (Schrot, Schrott, Schraut), Hans R.
G. 114, 172, 173, 176, 177, 179, 181,
182, 184, Johann Stadtpfarrer G. 226,
242
Schuepp, Bartholomä G. 263
Schündel, Martin G. 262
Schürer, Hans R. G. 46, 47, 50, 56, 57,
58, 59, 60, 62, 63, 65
Schürle (Schürlin) Kaspar zu Spraitbach
199, Michel zu Lautern 295
Schüsser, Elisabeth verh. Schmalneck zu
Owen 135
Schüßler, Hans G. 65
Schumacher (Schuhmacher), Balthasar zu
Mögglingen 366, Crispin zu Spraitbach
199, Gret zu Straßdorf 130
Schumbeller zu Vorderlintal 17
Schunter (Schuntter), Genovefa G. 149,
Hans zu Straßdorf 226, Johann O/
Stm. G. 289, Lienhard zu Straßdorf
128, 130, 132, Peter G. 226
Schurr (Schurrer), Adam zu Straßdorf
128, 129, 130, 132, Brannd zu Straß-
dorf 144, Georg zu U/Böbingen 321,
327, Jerg zu Straßdorf 130, 132, 144,
Melchior zu Schönhardt 307, Sebastian
zu Straßdorf 226 — s. auch Schurrer
Schurrer (Schurr), Adam zu Lautern 295,
Anna geb. Seitzer zu Iggingen 265,
274, Bartlin zu Iggingen 190, Georg
zu Heuchlingen 238,' Maria geb. Beis-
wenger zu Iggingen 190, Melcher zu
Schönhardt 219, Paul zu Iggingen 198,

216, 236, 243, 265, 276 — s. auch
Schurr
Schwanz (Schwarz), Martin Wtw. G. 262,
Barthle zu Vorderlintal 313, Fried-
rich der Wundarzt zu G. von Aalen
150, 163, 187, Hans zu U/Böbingen
105, Hans zu Tierhaupten 224, Jakob
zu Lautern 241, 242, Leonhard zu
Horn 210, 218, Leonhard zu Schön-
hardt 194, Martin und Michel zu Vor-
derlintal 352, Peter zu Schönhardt 194,
218
Schweitzer (Schweizer), Hans und Jakob
zu Lautern 295, Melchior zu Lautern
295, 297, Michel G. 347
Schweitzlinger (Schwitzlinger), Mgr. Wil-
helm Pfarrer und Dekan zu Leinzell,
78, dann Pfarrer zu G. 88, 145
Schwimmer, Erasmus der Kantor G. 214

Sp
v. Spät zu Faimingen, Friedrich Bischof
zu Augsburg 2
Spagmann, Stoffel G. 223
Spengler, Michel G. 33
Spet, Paul zu Mögglingen 176
Spieser, Jörg zu O/Bettringen 312
Spindler, Jakob Bm. G. 230, 278, Johann
Jakob O/Stm. G. 310, 321
Spintier, Heinz zu Kochen 10
Spriegel, Johann G. 333
Sprenger, Lienhard 148
Springer, M. Pfarrer zu Dürnau 385

St
Stablin, Jakob G. 49
Stadel, Hans zu Horn 75, Hans zu Mul-
fingen 190
Stadelmayer, Anton zu Herlikofen 364,
Michel zu Schönhardt 194, 205, 218,
219, 238, Michel zu Schönhardt 307,
Michel zu Zimmern 183
Stäbenhaber (Stöbenhaber), Anna Wtw.
die Mutter, Anna die Tochter, Jörg
der Sohn alle G. 34
Stahel (Stahl, Stal), Achatius Kpl. G. 220,
223, 226, 229, 232, 242, Achilles Bm.
G. 319, Cäcilia geb. Wingert G. 335,
Hans G. 186, Jakob Dr. med. G. 293,
Johann der Metzger G. 342, Johann
O/Stm. G. 286, 299, Johann Georg
Bm. G. 335, Martin G. 37, Peter G.
161, Wilhelm 246
Stahelschmid, Hans zu Böbingen 35
Stahl s. Stahel
Staib, Eva zu Straßdorf 130, 132, 144

282
 
Annotationen