Vertragsbuch der Stadt G. von 1580 S. 88. B 177 Bü. 98 HStASt. — Ver-
tragsbuch 1725 Seite 283 b. StA. — Siehe Reg. Nr. 2181 — Foto StA. 210
1579 April 22 (Mi n. Ostern). Georg Münz zu G. verkauft an die Katha-
rinenpfleger Bm. Heinrich Holzwart, Stm. Leonhard Megerlin und Hein-
rich Dapp 7 fl Zins aus 2 Tw. Wiesen am Straßdorfer Berg neben der
Wiese des Leonhard Beck und aus 2 Tw. Krautgarten vor dem Wald-
stetter Tor zwischen den Gütern des Augustin Dapp und der Witwe des
Hans LIeiß um 140 fl, die auf die Kaufsumme für die Pfründe angerechnet
werden, die der A. für sich und seine Ehefrau bei St. Katharina gekauft
hat. — Sr.: Bonaventura Bletzger und Jakob Schreppel, R.
Or.Perg. B 180 Nr. 861 im HStASt. — S. abg. — Foto StA. 211
1579 Mai 30. Hans Weikmann der Gentner und Bernhard Treutlinger als
Pfl. der Kinder des Melchior Hartmann des Botenläufers, Georg Moser
und Jakob Katzenstein als Pfl. der Kinder des Matthäus Braun aus erster
Ehe, und Hieronymus Apperich und Bartholomäus Ihelin als Pfl. der Kin-
der des Matthäus Braun aus 2. Ehe verkaufen mit Bewilligung des Rates
im Beisein des Schultheißen Valentin König und der R. Melchisedech
Maier und Wolf Hayn an Eustachius Burkhardt, B. zu G., das neue Haus
des Matthäus Braun in der Fischergasse zwischen dessen altem Haus und
dem Haus des Melchior Maltz mit 6 ß h Zins an die Sondersiechen bei
S. Katharina und S^ß h Zins an das Spital zu G. um 10772 fl Gmünder
Währung. — Sr.: Valentin König, Melchisedech Maier, R.
Or.Perg. — 2 S. — SpA. X.5. — Reg.: UASp. Nr. 1312. 212
1579 August 24 (Bartholomäus). Hans Herzer der Müller zu Unterböbingen,
der mit seiner Ehefrau Barbara die Mühle daselbst von der Katharinen-
pflege bestanden und von Melchior Herzer dem Bäcker daselbst die Mühl-
gerechtigkeiten gekauft hat, beurkundet, daß er diesem 600 fl bezahlt
hat und noch 465 fl schuldig ist, die er in Jahresraten zu 35 fl tilgen will.
— Rv. Thauer Herzer, Müller zu U/Bettringen, seines Sohnes Hans
Schwäher Jörg Rauch von Mögglingen und Hans Herzer haben auf
Matthäi Apostoli 79 (September 21) an Melchior Herzer 600 fl bezahlt.
— Hans Herzer der Müller zu U/Böbingen und Melcher Herzer daselbst
haben auf Martini 1580 und 1581 je 35 fl erlegt. — Kerbzettel. — Siehe
Reg. 222.
Kop. Pap. B 182 Bii. 399 im HStASt. — Foto StA. 213
1579 September 29 (Michael). Kaspar Bichel, B. zu G., verkauft an die Ka-
tharinenpfleger Bm. Heinrich Holzwart, Lenhard Megerlin und Heinrich
Dapp 10 böhmische Zins aus seiner Behausung mit dem Gärtlin dahinter
in der Wildeckgasse zwischen dem Pfründhaus des Kantors Erasmus
Schwimmer und dem Hause des Kaspar Stolz um 10 fl mit Rückkaufs-
recht. — Sr.: Bm. Hans Huber und Stm. Wolf Jäger.
Or. Perg. B 180 Nr. 862 im HStASt. — S. abg. — Foto StA. 214
1579 Oktober 2. Verhandlungen des Rats von G. mit Ulrich von und zu Ho-
henrechberg in Heuchlingen wegen des Hauptrechts beim Tode der leib-
eigenen Ehefrau des Georg Mayer zu Täferrot, eines Hintersassen von
St. Katharina. Der Rat von G. führt aus, daß beim Tode einer leibeigenen
ll
161
tragsbuch 1725 Seite 283 b. StA. — Siehe Reg. Nr. 2181 — Foto StA. 210
1579 April 22 (Mi n. Ostern). Georg Münz zu G. verkauft an die Katha-
rinenpfleger Bm. Heinrich Holzwart, Stm. Leonhard Megerlin und Hein-
rich Dapp 7 fl Zins aus 2 Tw. Wiesen am Straßdorfer Berg neben der
Wiese des Leonhard Beck und aus 2 Tw. Krautgarten vor dem Wald-
stetter Tor zwischen den Gütern des Augustin Dapp und der Witwe des
Hans LIeiß um 140 fl, die auf die Kaufsumme für die Pfründe angerechnet
werden, die der A. für sich und seine Ehefrau bei St. Katharina gekauft
hat. — Sr.: Bonaventura Bletzger und Jakob Schreppel, R.
Or.Perg. B 180 Nr. 861 im HStASt. — S. abg. — Foto StA. 211
1579 Mai 30. Hans Weikmann der Gentner und Bernhard Treutlinger als
Pfl. der Kinder des Melchior Hartmann des Botenläufers, Georg Moser
und Jakob Katzenstein als Pfl. der Kinder des Matthäus Braun aus erster
Ehe, und Hieronymus Apperich und Bartholomäus Ihelin als Pfl. der Kin-
der des Matthäus Braun aus 2. Ehe verkaufen mit Bewilligung des Rates
im Beisein des Schultheißen Valentin König und der R. Melchisedech
Maier und Wolf Hayn an Eustachius Burkhardt, B. zu G., das neue Haus
des Matthäus Braun in der Fischergasse zwischen dessen altem Haus und
dem Haus des Melchior Maltz mit 6 ß h Zins an die Sondersiechen bei
S. Katharina und S^ß h Zins an das Spital zu G. um 10772 fl Gmünder
Währung. — Sr.: Valentin König, Melchisedech Maier, R.
Or.Perg. — 2 S. — SpA. X.5. — Reg.: UASp. Nr. 1312. 212
1579 August 24 (Bartholomäus). Hans Herzer der Müller zu Unterböbingen,
der mit seiner Ehefrau Barbara die Mühle daselbst von der Katharinen-
pflege bestanden und von Melchior Herzer dem Bäcker daselbst die Mühl-
gerechtigkeiten gekauft hat, beurkundet, daß er diesem 600 fl bezahlt
hat und noch 465 fl schuldig ist, die er in Jahresraten zu 35 fl tilgen will.
— Rv. Thauer Herzer, Müller zu U/Bettringen, seines Sohnes Hans
Schwäher Jörg Rauch von Mögglingen und Hans Herzer haben auf
Matthäi Apostoli 79 (September 21) an Melchior Herzer 600 fl bezahlt.
— Hans Herzer der Müller zu U/Böbingen und Melcher Herzer daselbst
haben auf Martini 1580 und 1581 je 35 fl erlegt. — Kerbzettel. — Siehe
Reg. 222.
Kop. Pap. B 182 Bii. 399 im HStASt. — Foto StA. 213
1579 September 29 (Michael). Kaspar Bichel, B. zu G., verkauft an die Ka-
tharinenpfleger Bm. Heinrich Holzwart, Lenhard Megerlin und Heinrich
Dapp 10 böhmische Zins aus seiner Behausung mit dem Gärtlin dahinter
in der Wildeckgasse zwischen dem Pfründhaus des Kantors Erasmus
Schwimmer und dem Hause des Kaspar Stolz um 10 fl mit Rückkaufs-
recht. — Sr.: Bm. Hans Huber und Stm. Wolf Jäger.
Or. Perg. B 180 Nr. 862 im HStASt. — S. abg. — Foto StA. 214
1579 Oktober 2. Verhandlungen des Rats von G. mit Ulrich von und zu Ho-
henrechberg in Heuchlingen wegen des Hauptrechts beim Tode der leib-
eigenen Ehefrau des Georg Mayer zu Täferrot, eines Hintersassen von
St. Katharina. Der Rat von G. führt aus, daß beim Tode einer leibeigenen
ll
161