— Knödler Anna B 5
Tierhaupten Gde. Täferrot Kr. Schwäbisch
Gmünd
— Veitles Michel 460; Ziegel Thomas 353
Tomerdingen Kr. Ulm
— Lettenhauer Franz, apost. Notar und
Pfarrer 464
U
Unterbettringen s. Bettringen
Unterböbingen s. Böbingen/Rems
Utzstetten Gde. Täferrot Kr. Schwäbisch
Gmünd
— Sprantz Georg B 5
V
Vorderlintal Gde. Spraitbach Kr. Schwä-
bisch Gmünd
— Kurtz Barbara B 4, Matthias B 5; Wai-
bel Rosina B 4
W
Waibelhube 16
Waldstetten Kr. Schwäbisch Gmünd 90
Wasser geltingen
— Schmid Sytz B 1
Weiler Stadtteil von Schwäbisch Gmünd
— Dekan, Kämmerer und Kapitel zu Wei-
ler 385; Stitz Sebastian der Holzwart
B 5
Welzheim Kr. Waiblingen
— Eckart Sitz 377; Fyrlaz Fritz 414;
Schilling Aberlin 414
Westhausen Kr. Aalen
— Claus von Westhausen B 3
Wetzgau Stadtteil von Schwäbisch Gmünd
— St. Koiomannspflege 165, 174, 182
— Burkhart Thomas 52; Dobler 24; Öchsle
Johann B 5; Schirrle Josef B 5; Schmidt
Bernhard der Wirt B 4, B 5; Widmann
Anton B 4, B 5, Ursula B 4
Winzingen Kr. Göppingen
— Hirschmüller Jakob der Pfarrer 228
Wißgoldingen Kr. Schwäbisch Gmünd
— Schneider Sitz 23
Z
Zimmerbach Gde. Durlangen Kr. Schwä-
bisch Gmünd
— Disam Cyriak B 5; Elsar Lorenz B 5;
Mayer Anna B 4, Hans B 4; Ripperger
Cyriak B 5, Georg B 5
b) Personen
Soweit der Ort nicht angegeben ist, sind die Personen Gmünder
A
Abele (Abelin) Dominikus zu Pfersbach
B 5, Fritz 4, Georg d. A. zu Durlan-
gen 141, B 2, B 4, Georg d. J. zu Dur-
langen B 4, Johann 456, Johann zu
Durlangen 141, B 2, Josef zu Spraitbach
B 2, Josef zu U/Bettringen B 4, B 5, Jo-
sef zu U/Böbingen B 5, Kaspar zu
Spraitbach B 2, B 4, Klaus zu Durlan-
gen 124, Lienhart der Mesner 191, 195,
Nikolaus der Mesner 191, Theyß B 3,
B 3a
Achatius der Spitalschreiber B 3
Ade der Revisor 274
Adelmann Balthus 319, Hans 23, Hans der
Pfaffe B 1, Hans Jerg von Schechingen
305 a, Heinrich 23, Heinz 366, 377, Ja-
kob 40, 42, 352, Sitz B 1
Äffer Syfrid 409
Äler der Messerschmied 377
Ännslin s. Enslin
Ästlin Hans 53, Rudolf der Ratsschreiber
383
Agnerin die 4
Ahelfinger Jörg 46, die Ahelfingerin 37
Aigner Agnes 364, Peter 364
Alantse Johannes Magister zu Augsburg 58
Albrecht der Binder 4
Alfinger Peter 41
Allensreich Peter der Maurer 182
Alwich Anna 365, Hans 19, 20, 290, 349,
364, 377, Jordan 41
App Agatha verh. Kraus zu Herlikofen
130, Anna 353, Hans 353, Jakob zu
Ensheim 353, Lienhard zu Hussenhofen
353, Margaretha 402, Melchior zu Mögg-
lingen 322, 323, Michael B 2, Michael zu
Herlikofen 86, B 3, Paul zu Herlikofen
B 3, Ulrich zu O/Bettringen 353, 354,
Wolf 353
Appenseß Hans 290, Johann der Kaplan 55
Apperich (Apprich) Hans der Schneider
B 3, Hieronymus der Schmied zu Mögg-
lingen 323, Michel zu Mögglingen 322,
Stefan zu Mögglingen 313
Argenhaß 409, Konrad der Pfaff 4, 5, 375
Arnold (Arnolt) Claus 43, Ludwig der
Müller 345, Philipp der Bierbrauer 208,
251, Wolfgang der Kaplan 68
212
Tierhaupten Gde. Täferrot Kr. Schwäbisch
Gmünd
— Veitles Michel 460; Ziegel Thomas 353
Tomerdingen Kr. Ulm
— Lettenhauer Franz, apost. Notar und
Pfarrer 464
U
Unterbettringen s. Bettringen
Unterböbingen s. Böbingen/Rems
Utzstetten Gde. Täferrot Kr. Schwäbisch
Gmünd
— Sprantz Georg B 5
V
Vorderlintal Gde. Spraitbach Kr. Schwä-
bisch Gmünd
— Kurtz Barbara B 4, Matthias B 5; Wai-
bel Rosina B 4
W
Waibelhube 16
Waldstetten Kr. Schwäbisch Gmünd 90
Wasser geltingen
— Schmid Sytz B 1
Weiler Stadtteil von Schwäbisch Gmünd
— Dekan, Kämmerer und Kapitel zu Wei-
ler 385; Stitz Sebastian der Holzwart
B 5
Welzheim Kr. Waiblingen
— Eckart Sitz 377; Fyrlaz Fritz 414;
Schilling Aberlin 414
Westhausen Kr. Aalen
— Claus von Westhausen B 3
Wetzgau Stadtteil von Schwäbisch Gmünd
— St. Koiomannspflege 165, 174, 182
— Burkhart Thomas 52; Dobler 24; Öchsle
Johann B 5; Schirrle Josef B 5; Schmidt
Bernhard der Wirt B 4, B 5; Widmann
Anton B 4, B 5, Ursula B 4
Winzingen Kr. Göppingen
— Hirschmüller Jakob der Pfarrer 228
Wißgoldingen Kr. Schwäbisch Gmünd
— Schneider Sitz 23
Z
Zimmerbach Gde. Durlangen Kr. Schwä-
bisch Gmünd
— Disam Cyriak B 5; Elsar Lorenz B 5;
Mayer Anna B 4, Hans B 4; Ripperger
Cyriak B 5, Georg B 5
b) Personen
Soweit der Ort nicht angegeben ist, sind die Personen Gmünder
A
Abele (Abelin) Dominikus zu Pfersbach
B 5, Fritz 4, Georg d. A. zu Durlan-
gen 141, B 2, B 4, Georg d. J. zu Dur-
langen B 4, Johann 456, Johann zu
Durlangen 141, B 2, Josef zu Spraitbach
B 2, Josef zu U/Bettringen B 4, B 5, Jo-
sef zu U/Böbingen B 5, Kaspar zu
Spraitbach B 2, B 4, Klaus zu Durlan-
gen 124, Lienhart der Mesner 191, 195,
Nikolaus der Mesner 191, Theyß B 3,
B 3a
Achatius der Spitalschreiber B 3
Ade der Revisor 274
Adelmann Balthus 319, Hans 23, Hans der
Pfaffe B 1, Hans Jerg von Schechingen
305 a, Heinrich 23, Heinz 366, 377, Ja-
kob 40, 42, 352, Sitz B 1
Äffer Syfrid 409
Äler der Messerschmied 377
Ännslin s. Enslin
Ästlin Hans 53, Rudolf der Ratsschreiber
383
Agnerin die 4
Ahelfinger Jörg 46, die Ahelfingerin 37
Aigner Agnes 364, Peter 364
Alantse Johannes Magister zu Augsburg 58
Albrecht der Binder 4
Alfinger Peter 41
Allensreich Peter der Maurer 182
Alwich Anna 365, Hans 19, 20, 290, 349,
364, 377, Jordan 41
App Agatha verh. Kraus zu Herlikofen
130, Anna 353, Hans 353, Jakob zu
Ensheim 353, Lienhard zu Hussenhofen
353, Margaretha 402, Melchior zu Mögg-
lingen 322, 323, Michael B 2, Michael zu
Herlikofen 86, B 3, Paul zu Herlikofen
B 3, Ulrich zu O/Bettringen 353, 354,
Wolf 353
Appenseß Hans 290, Johann der Kaplan 55
Apperich (Apprich) Hans der Schneider
B 3, Hieronymus der Schmied zu Mögg-
lingen 323, Michel zu Mögglingen 322,
Stefan zu Mögglingen 313
Argenhaß 409, Konrad der Pfaff 4, 5, 375
Arnold (Arnolt) Claus 43, Ludwig der
Müller 345, Philipp der Bierbrauer 208,
251, Wolfgang der Kaplan 68
212