BILDERFOLGE
Victor HUGO ^ 1808 1885.
1 Erinnerung an eine Burg in den Vogesen
2 Landschaft mit Boot
3 Phantastische Landschaft
4 Luftspiegelung
5 Der Gehängte
William BLAKE f, 1757—1827
„Tadel von Dummköpfen zu erhalten ist ein königlicher
Titel." W. Blake
6 Davids Rettung aus den Fluten (Reproduktion)
Odilon REDON f, 1840- 1916
7 Madonna mit dem Kinde. Geliehen von H. P. Durrio, Paris
8 Blumen. Geliehen von H. P. Durrio, Paris
Charles BLANC-GATTI
Schweizer. Seine Visionen entstehen beim Hören von Musik.
Sie folgen mit Schnelligkeit und ändern sich. Bekannt unter
dem Namen „Maler der Töne".
9 Liszt: 3. Nocturne
10 Saint-Saens: Das Spinnrad der Omphale
11 Grieg: Solveijgs Lied
12 Die Sturmglocke
13 Cello
14 Saiten
15 Klarinette
16 Trompeten
17 Baß-Stimmen
Gustave BOURGOGNE
Franzose. Kunstmaler und Kunstkritiker. Urheber der
„ Blauismus-Lehre".
18 Beethoven 9. Symphonie, Allegro
19 Die große Feerie
20 Schumann: Dichterliebe: „Die alten bösen Lieder etc...."
21/22 Beethoven: 5. Symphonie, Allegro — 7. Symphonie, Finale
23 Schumann: Zwei Melodien
24 Beethoven: Sonaten
25 H. Berlioz: Phantastische Symphonie
26 Beethoven: 2. Symphonie
4
Victor HUGO ^ 1808 1885.
1 Erinnerung an eine Burg in den Vogesen
2 Landschaft mit Boot
3 Phantastische Landschaft
4 Luftspiegelung
5 Der Gehängte
William BLAKE f, 1757—1827
„Tadel von Dummköpfen zu erhalten ist ein königlicher
Titel." W. Blake
6 Davids Rettung aus den Fluten (Reproduktion)
Odilon REDON f, 1840- 1916
7 Madonna mit dem Kinde. Geliehen von H. P. Durrio, Paris
8 Blumen. Geliehen von H. P. Durrio, Paris
Charles BLANC-GATTI
Schweizer. Seine Visionen entstehen beim Hören von Musik.
Sie folgen mit Schnelligkeit und ändern sich. Bekannt unter
dem Namen „Maler der Töne".
9 Liszt: 3. Nocturne
10 Saint-Saens: Das Spinnrad der Omphale
11 Grieg: Solveijgs Lied
12 Die Sturmglocke
13 Cello
14 Saiten
15 Klarinette
16 Trompeten
17 Baß-Stimmen
Gustave BOURGOGNE
Franzose. Kunstmaler und Kunstkritiker. Urheber der
„ Blauismus-Lehre".
18 Beethoven 9. Symphonie, Allegro
19 Die große Feerie
20 Schumann: Dichterliebe: „Die alten bösen Lieder etc...."
21/22 Beethoven: 5. Symphonie, Allegro — 7. Symphonie, Finale
23 Schumann: Zwei Melodien
24 Beethoven: Sonaten
25 H. Berlioz: Phantastische Symphonie
26 Beethoven: 2. Symphonie
4