Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Demmler, Theodor; Staatliche Museen zu Berlin; Demmler, Theodor [Editor]; Staatliche Museen zu Berlin [Editor]
Die Bildwerke des deutschen Museums (3. Band): Die Bildwerke in Holz, Stein und Ton: Grossplastik — Berlin, Leipzig: Druck und Verlag Walter de Gruyter & Co., 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.54605#0261
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Bayern.

247



7823. 7824

der Schloßkapelle zu Grünwald bei München; sehr verwandt den vier Reliefs
gleicher Herkunft im Bayr. National-Museum, die Halm dem Meister des
Bötschner-Grabsteins in S. Peter in München zugeschrieben hat: Halm,
Erasmus Grasser (1928) S. 71 f. Tafel 60. 61. Bayr. Nat.-Museum, Katalog von
1896, Nr. 599—602.
7823. 7824. Zwei Leuchterengel, einander zugewendet und schräg abwärts
blickend. Sie halten auf den aufgesetzten Knien je einen großen
Leuchter und fassen mit der anderen Hand in die Dalmatika. Im Haar
tragen beide einen geflochtenen Reif.
Freifiguren. Nadelholz. H. 35. B. 17. Spätere Bemalung: rote Dal-
matika mit blauem Futter, grünlich-weißes Untergewand. Reste der ursprüng-
lichen Bemalung: Grün am Futter, Gold am Sockel der rechten Figur. Ergänzt
bei 7823 Engel der linke Flügel, bei 7824 der linke Fuß und der rechte Flügel, die
linke Hand alt angestückt. -—- Erworben 1917. — Geschenk der Frau Geheim-
rat v. Kaufmann, Berlin.
Bayrisch, Ende 15. Jahrhundert. — Versteigerungskatalog der Samm-
lung v. Kaufmann Bd. III, Nr. 319.
8110. Jacobus. — Nach vorn schreitend. Er trägt ein gegürtetes Gewand
und einen am Hals geschlossenen Umhang als Mantel, darüber geschnallt
einen Ranzen auf dem Rücken. Auf dem Haupt ein Pilgerhut mit
breitem Rand, an den Füßen Schuhe mit drei Riemenschnallen. Die in

379
 
Annotationen