Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 18.1906

DOI Artikel:
Warlich, Hermann: Eine deutsche Dorf-Anlage in den Ostmarken
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8554#0139
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dr. Hermann Warlich:

GOLENCEWO BEI l'OSEN.

Dorfkrug.

Becken der einförmige, aber angenehme Klang
des plätschernden Wassers tönt. Hinter dem
Brunnen steht das Schulhaus und an dieses sich
anschliessend die kleine Kapelle mit Turm und
Turmuhr. Einfach und schlicht wie das Äussere,
ist in beiden Bauten auch das Innere, dessen
Hauptreiz eine vornehme Farbenfreudigkeit bildet.
Im Schulzimmer zieht sich an den Wänden in
Augenhöhe ein feiner, belebender Kinderfries
hin; die Einrichtung erinnert in ihrer wohl-
tuenden Einheitlichkeit an die Ausstattung eines
Schulraumes von Richard Riemerschmid in
München. Hier wie dort gibt eine feine blau-
graue Farbe der Wände und Bänke einen ruhigen
Zusammenklang, der den Raum vortrefflich

534

charakterisiert. Schule und Kapelle gegenüber
erhebt sich, von alten Bäumen überschattet, der
Krug, das grösste Haus des Dorfes, in einfacher
feiner Gliederung und schönem Aufbau, die
weissverputzten Flächen hin und wieder durch
ausgesparte, berauhte Felder unterbrochen und
belebt, mit grossem, schützenden Dach von
leuchtend roten Ziegelsteinen.

Die kleinen Wohnhäuser mit geräumigem
Wirtschaftshof, Ställen und Scheunen, umgeben
von schönen, einfachen Holzgittern oder ver-
putzten Backsteinmauern, enthalten sonnige,
luftige Wohnzimmer, Schlafräume und Küchen
in guten Raummassen. In Küchen, Ställen und
Höfen ist Wasserleitung, alles macht einen be-
 
Annotationen