Metadaten

F. Dörling <Hamburg> [Hrsg.]
Bibliothek Dr. Rudolf Albert, Hamburg (Band 1): Drucke vom 15. Jahrhundert bis zur Neuzeit ; Geschichte, Kulturgeschichte, Staaten-, Länder- und Ortsgeschichte ..., wichtige und seltene Bücher aus Kulturgeschichte und Folkolore ... ; Versteigerung am 19., 20. und 21. März 1931 (Katalog Nr. 35) — Hamburg, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12957#0112
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
110

Drucke des XVI. Jahrhunderts.

1580. Psalterium — Sessanta salmi di David, trad. in rime volgari italiane,
secondo la veritä del testo Hebreo. M. Musiknoten, o. O. Deila
stampa du G. Planen 1585. Gzldrbd. d. Z. 12 o. Etw. iL, Schließ,
fehlen. (5-—)

1581. REFORMATIONS-DRUCKE. — Regius, Urb. Von volkomenhait u.
frucht d. leidens Christi......o. O. u. J. (1522.) — 14 BI., letz-
tes leer. 4°. Etwas scharf beschn. Weller 2253. (10.—)

1582. — Reinhart, M. Vnderrichte wie sich / ein frummer Christ bey den

Papistischen Messen.......halten sol. o. O. 1524. 6 Bli 4°.

Kucz 2270. (8.—)

1583. Reisch, Gregor, Margarita Philosophica, hoc est, habituum seu
diseiplinarum omnium quotquot philosophiae syncerioris ambitu con-
tinentur, perfectissima hyklopaidica. M. 10 allegor. Titelholzschn.,
zahlr. Holzschn. u. Musiknoten im Text u. 1 Karte. Basel 1583. Gz-
pgtbd. Kl. 4 °. — Die fehlende Karte ist durch eine gute Copie
ergänzt. (75.—■ )

Graesse VI, 74. Seltene u. berühmte Enzyklopädie d. Wissenschaften, wozu auch
Astrologie u. Alchemie gerechnet sind.

Interessantes Spiegelbild des Unterrichts aus der Zeit des Ausgangs der Scho-
lastik. Das Werk ist in Form eines Dialogs zwischen Lehrer und Schüler abgefaßt.
Vorliegende Ausgabe ist die vollständigste. Zum Kapitel Musik enthält sie einen
Anhang über Notenschrift; auch eine kurze Abhandig. über Amerika ist vertreten. —
Stellenweise etwas braunfleckig u. m. zahlr. Randnotizen v. alter Hd. versehen.

1584. Sachs, H. — Ein wunderliche Weissagung / von dem Bapstumbi / wie
es yhm bis an das ende der weit gehen sol / ynn figuren odjder
gemeide begriffen / gefunden zu Nurmberg / ym Cartheuserkloster
/ vnd ist seer 'alt. Ein vorred Andreas Oslanders. Mit gutter ver-
stendtlicher auslegung / durch gelerte leut / verklert. Wilckjq / Hans
Sachs yn Deudsche reymen gefasset / vnd darzu gesetzt hat. Im
MDXXVII. Jare. 18 Bl. m. 30 Holzschn. Geb. Gr. 8 o. (120.—)

Graesse VI, 206. Goed. II, 417, 15b. Rarissimum! Behandelt d. Predigten d.
Nürnberger Geistlichen A. Osiander, u. ist m. Holzschnitten v. d. Hand d. Nürnberger
Formschneiders Waidemann geschmückt. Das Buch, das unter jeder Predigt sehr
scharf pointierte Vierzeiler v. H. Sachs enthält, wurde kurz nach seinem Erscheinen
confisciert und verbrannt, an Sachs erging die Weisung, „von der Poeterei zu lassen
und bei seinem Leisten zu bleiben." Ueber d. Verbot, d. Schrift zu vertreiben,
s. Kat. d. germ. Museums. S. 28. 4 Bl. am unteren Rand m. ger. Defekt, 1 Bl. hat
e. kl. Loch. Unbed. fl., sonst gut erhaltenes Expl.

1585. Scherer, (Soc. Jesu Theol.) G., Ein bewerte Kunst ond Wundsegen
Für Schiessen, Stechen, Hawen, Rauben, Brennen . . . Allen Krieghs
Obristen, Hauptleuten, Beuelchshabern .... in drey Predigen ab-
getheilet. Ingolstadt 1595. Beigebunden: Ders., Teutsche Oration u.
Leichepredig. Von dem löblichen Thatten ond Heroischen Tugent-
den......des Herrn Carls Fürsten zu Manßfeld.....ge-
halten September. Anno 1595. Augsburg (1595). Hldrbd. d. Z. KL 4°.

(5--)

1586. Sophocles, Tragoediae VII. (Griech.) In quibus praeter multa menda
sublata, carminum omnium ratio hactenus obscurior, nunc apertior
proditur: opera Guil. Canteri. Lugd. Batav., Plantin. 1593. Gzpgtbd.
d. Z. 16«. — Graesse VI, 440. Die Blindpress, stellt d. Portr. Car:\?
V. u. d. Kurfürsten v. Sachsen dar. (10.—)

Auktions-Katalog XXXV.
 
Annotationen