(Die Maße der Bilder sind in Millimetern angegeben. Die Blätter sindi — wenn
licht anders angegeben —■ in bester Erhaltung und meist unter Passepartout
gelegt.)
Ansichten
Alte Karten — Pläne — Porträ
aus Hamburg und Umgebung.
Schiffsbilder und Seekarten
Aquarelle, Handzeichnungen, Stiche, Lithographien
1. ALTONA BIS BLANKENESE. — Frank, G. Altona u, Umgebungen. Mittel-
ans.: Altona v. d. Nordseite, umgeben v. 16 Randans. Lithogr. Qu.-Imp.-Fol.
— Von den Randans, besonders bemerkenswert: Teuf eisbrücke, Blanke-
nese, die Palmaille u. der Fischmarkt.
2. — Glaseck, L. P. J. Altona v. d. Elbseite. Lith. a. China, 1836. 380 : 545,
— R. am Rand 2 kl. Defekte.
— Leizel, B. Fr. Aussicht aus Altona auf d. Elbe u. deren Gegenden biss
Haarburg. Kol. Kpfrst. ca. 1750. Qu.-Gr.-Folio. — Oben kl. unbedeut. Riss.
— Neumühlen-Oevelgönne 1880. Kolor. Autographie von W. Heuer.
200 :330. (S. 50.)
5. — Flottbek. — Ansicht aus d. Flottbecker Park. Lith. n. L. Brammer
von H. B e r g e r. Auf China ca. 1840. Groß-Qu.-Folio. — Rand etwas aus-
gebessert. — Aeußerst seltenes Blatt. Blick auf Teufelsbrücke (links der
„Bäcker") u. d. Elbe.
6. — — Heuer, W. Flottbeck (Teufelsbrücke). Getönte Lith. Qu.-Imp.-Folio.
M. sehr br. Rand.
7. — — Die alte Teufelsbrücke in Flottbeck 1862. Kol. Autographie von W.
H eiu e r. 200 : 295. (S. 73.)
— — Altona. — Siehe auch Nr. 141.
8. — Blankenese. — Gensler, J. — Blankenese m. d. Süllberg- ca. 1836. Bez.:
J. Gensler px., O. Speckter lith. Auf China. 4 °.
9.. — — le Sueur, L. (geb. Paris 174,6, gest. Hambg. 1803). Falkental bei
Blankenese. (Im Vordergrund. Wasser, dahinter e. kleines strohgedecktes
Haus, umg. v. Bäumen, 1. die Höhe; im Hintergr. die Elbe m. d. jenseitigen
Ufer.) Bez. L. S. (Monogr.) u. „Feliciter reduci." O.-Radierung ca. 1802.
122 :170. — Von großer Seltenheit!
10. — — Spiro. Blankenese (v. d. Elbe aus). Lith. 155 :223. Sehr feine Lith.,
selten!
11. — — Wolf, L. Ansicht von Blankenese auf dem Süllenberge. 1809. Color.
Kupferst. 180 :220.
--Blankenese. — Siehe auch Nr. 80, 339.
12. Amberg, H. Partie aus d. Oberländer Hafen (Oberl. Kähne u. Schute).
Feines Aquarell. Bez. 7. 6. 1892. Qu.-8 °.
13. Arldt, C. W. Das Blockhaus. Gel Lith. ca. 1838. Qu.-Gr.-8 °.
*,4r. — Die Elbhöhe (Blick auf Landgsbr., Elbe u. Altona. Lith. ca. 1838. Qu.-
Gr.-8 o.
15. — Der alte u. neue Jungfernstieg (ca. 1840). Get. Lith. Qu.-Gr.-8°.
16. Patriotische Assecuranz-Compagnie von 1828 für See- u. Feuersgefahr. Lith.
v. Speckter & Co. 1842. — In d. Mitte die neue Börse, 1. St. Catharinen, r.
Ruine v. St. Petri, unten Schiffe, Eisenbahn u. Hafen, umgeben v. Ranken-
Ornament. Feine Lithographie. Qu.-f4°.
F. Dörling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22.
licht anders angegeben —■ in bester Erhaltung und meist unter Passepartout
gelegt.)
Ansichten
Alte Karten — Pläne — Porträ
aus Hamburg und Umgebung.
Schiffsbilder und Seekarten
Aquarelle, Handzeichnungen, Stiche, Lithographien
1. ALTONA BIS BLANKENESE. — Frank, G. Altona u, Umgebungen. Mittel-
ans.: Altona v. d. Nordseite, umgeben v. 16 Randans. Lithogr. Qu.-Imp.-Fol.
— Von den Randans, besonders bemerkenswert: Teuf eisbrücke, Blanke-
nese, die Palmaille u. der Fischmarkt.
2. — Glaseck, L. P. J. Altona v. d. Elbseite. Lith. a. China, 1836. 380 : 545,
— R. am Rand 2 kl. Defekte.
— Leizel, B. Fr. Aussicht aus Altona auf d. Elbe u. deren Gegenden biss
Haarburg. Kol. Kpfrst. ca. 1750. Qu.-Gr.-Folio. — Oben kl. unbedeut. Riss.
— Neumühlen-Oevelgönne 1880. Kolor. Autographie von W. Heuer.
200 :330. (S. 50.)
5. — Flottbek. — Ansicht aus d. Flottbecker Park. Lith. n. L. Brammer
von H. B e r g e r. Auf China ca. 1840. Groß-Qu.-Folio. — Rand etwas aus-
gebessert. — Aeußerst seltenes Blatt. Blick auf Teufelsbrücke (links der
„Bäcker") u. d. Elbe.
6. — — Heuer, W. Flottbeck (Teufelsbrücke). Getönte Lith. Qu.-Imp.-Folio.
M. sehr br. Rand.
7. — — Die alte Teufelsbrücke in Flottbeck 1862. Kol. Autographie von W.
H eiu e r. 200 : 295. (S. 73.)
— — Altona. — Siehe auch Nr. 141.
8. — Blankenese. — Gensler, J. — Blankenese m. d. Süllberg- ca. 1836. Bez.:
J. Gensler px., O. Speckter lith. Auf China. 4 °.
9.. — — le Sueur, L. (geb. Paris 174,6, gest. Hambg. 1803). Falkental bei
Blankenese. (Im Vordergrund. Wasser, dahinter e. kleines strohgedecktes
Haus, umg. v. Bäumen, 1. die Höhe; im Hintergr. die Elbe m. d. jenseitigen
Ufer.) Bez. L. S. (Monogr.) u. „Feliciter reduci." O.-Radierung ca. 1802.
122 :170. — Von großer Seltenheit!
10. — — Spiro. Blankenese (v. d. Elbe aus). Lith. 155 :223. Sehr feine Lith.,
selten!
11. — — Wolf, L. Ansicht von Blankenese auf dem Süllenberge. 1809. Color.
Kupferst. 180 :220.
--Blankenese. — Siehe auch Nr. 80, 339.
12. Amberg, H. Partie aus d. Oberländer Hafen (Oberl. Kähne u. Schute).
Feines Aquarell. Bez. 7. 6. 1892. Qu.-8 °.
13. Arldt, C. W. Das Blockhaus. Gel Lith. ca. 1838. Qu.-Gr.-8 °.
*,4r. — Die Elbhöhe (Blick auf Landgsbr., Elbe u. Altona. Lith. ca. 1838. Qu.-
Gr.-8 o.
15. — Der alte u. neue Jungfernstieg (ca. 1840). Get. Lith. Qu.-Gr.-8°.
16. Patriotische Assecuranz-Compagnie von 1828 für See- u. Feuersgefahr. Lith.
v. Speckter & Co. 1842. — In d. Mitte die neue Börse, 1. St. Catharinen, r.
Ruine v. St. Petri, unten Schiffe, Eisenbahn u. Hafen, umgeben v. Ranken-
Ornament. Feine Lithographie. Qu.-f4°.
F. Dörling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22.