143. — Stadthaus am Neuenwall 1887. L. im Hintergrd. d. Michaelis-
Kirchturm. (S. 69).
144. ■— Voglers Wall, Kunst, Jungfernstiegbrücke u. d. Alster. 1809.
Nach einem Aquarell aus d. Gaedechen'schen Sammlung. (S. 74). —
Topographisch äußerst interessantes Blatt.
145. — Im alten Wandrahm 1885. Berenberg. Qossler u. Remise v. Merck.
Nach E. Tesdorpf. (S. 79).
146. — Winserbrücke 1883. Nach E. Tesdorpf. (S. 82). — Malerisches
Bild m. Blick auf d. Wandrahmsbrücke, r. v. „Die gelbe Henne".
147. — Das Zippelhaus 1885 n. e.. Original v. Ebba Tesdorpf. 240 :320.
(S. 83).
Wilhelm Hocker.
148. Hocker, Wilh. Buß-Epistel an die Direction d. Stadt-Theaters. 4 S.
8<>. Altona (1837). (Heckscher S. 366.)
149. — Himmelfahrt 1842. Einblattdruck auf gelbem Papier. 4°. (Heck-
scher, S. 380.)
150. — Der Professor am Gymnasium). 4 SS. 8°. (1842). — Behandelt den
Rosenstreit. (H. 385).
151. — Reumüthiges Bekenntniß an d. Vorstand , u. d. Mitgl. des Hamb.
Vereins gegen d. Branntweintrimken. 1 S. 4°. (1840). (H. 367).
152. (—) Das verhängnißvolle Haus. Volkslied frei nach d. Englischen.
(Am Kopf Bild e. Hauses an d. Wandrahmsbrücke). 4 SS. (1842).
Gr.-8°. Etwas fleckig. (Heckscher, S. 369.)
153. Horn. — Karte d. Vogtei Horn. 1 :4000. Hrsg. v. d. Bau-Deput.
1868. 2 Bl.
154. Hotel Belvedere (vom Jungfernstieg aus ges.) ,Lith. ca. 1840. Unbez.
105:147. — Der Technik nach zu urteilen stammt das Blatt zwei-
fellos von P. Suhr.
155. — Hotel Belvedere. Kolor. Lithogr. ca. 1835. 67 :128.
Auktions-Katalog 44: Hamburgensien.
Kirchturm. (S. 69).
144. ■— Voglers Wall, Kunst, Jungfernstiegbrücke u. d. Alster. 1809.
Nach einem Aquarell aus d. Gaedechen'schen Sammlung. (S. 74). —
Topographisch äußerst interessantes Blatt.
145. — Im alten Wandrahm 1885. Berenberg. Qossler u. Remise v. Merck.
Nach E. Tesdorpf. (S. 79).
146. — Winserbrücke 1883. Nach E. Tesdorpf. (S. 82). — Malerisches
Bild m. Blick auf d. Wandrahmsbrücke, r. v. „Die gelbe Henne".
147. — Das Zippelhaus 1885 n. e.. Original v. Ebba Tesdorpf. 240 :320.
(S. 83).
Wilhelm Hocker.
148. Hocker, Wilh. Buß-Epistel an die Direction d. Stadt-Theaters. 4 S.
8<>. Altona (1837). (Heckscher S. 366.)
149. — Himmelfahrt 1842. Einblattdruck auf gelbem Papier. 4°. (Heck-
scher, S. 380.)
150. — Der Professor am Gymnasium). 4 SS. 8°. (1842). — Behandelt den
Rosenstreit. (H. 385).
151. — Reumüthiges Bekenntniß an d. Vorstand , u. d. Mitgl. des Hamb.
Vereins gegen d. Branntweintrimken. 1 S. 4°. (1840). (H. 367).
152. (—) Das verhängnißvolle Haus. Volkslied frei nach d. Englischen.
(Am Kopf Bild e. Hauses an d. Wandrahmsbrücke). 4 SS. (1842).
Gr.-8°. Etwas fleckig. (Heckscher, S. 369.)
153. Horn. — Karte d. Vogtei Horn. 1 :4000. Hrsg. v. d. Bau-Deput.
1868. 2 Bl.
154. Hotel Belvedere (vom Jungfernstieg aus ges.) ,Lith. ca. 1840. Unbez.
105:147. — Der Technik nach zu urteilen stammt das Blatt zwei-
fellos von P. Suhr.
155. — Hotel Belvedere. Kolor. Lithogr. ca. 1835. 67 :128.
Auktions-Katalog 44: Hamburgensien.