352. — Das Freimaurer Logenhaus 1831. Mit Original Kolorit v. P, Suhr
u. Stempel (III, 12).
353. — Der Oberhafen von der Seite des Stadtdeichs. (Mit sehr deut-
lichem Prospect des „Hölzernen Wamses") (III, ie}.
354. — Die Elbe in Hamburg im Winter. — Dieses wundervoll farbige
Exemplar ist in der Künstler-Unterschrift datiert mit
1833 (III,i7).
355. —• Der Hopfenmarkt mit den neuen Fleischschrangen. Die älteste
Fassung von C o r n. Suhr lithogr. (III, 19).
356. — Klopstock's Grab unter d. Linde zu Ottensen. Fein in Kolorit u,
Erhaltung (III, 20).
357. —■ Der Süllberg bei Blankenese m. d. Aussischt über d. Elbe. (III, 24)
Vorzügliches Colorit.
358. — Ecke des alten u. neuen Jungfernstiegs u. Gänsemarkts. (III, 25, resp.
III, 67).
359. — Repsolds Denkmal u. die Navigations-Schule u. Sternwarte (III, 27).
360. — Das Dammthor von aussen (III, 23). — Sehr selten. Faltstelle in d.
Mitte d. Blattes. 2 kl .Risse am äußeren Rand,
361. ■— Die Jacobi-Kirche u. der Pferdemarkt mit der Nachtwächter-Wache.
(III, 32.) —• Die ältere Fassung, des später datierten, Blattes.
362. — Krankenhaus d. deutsch, israelit. Gemeinde in St, Pauli (III, ss).
363. — Das neue Schulgebäude u. d. Bibliothek (eingew. 1840) (III, «).
364. — Die St. Catharinen Kirche vom Kalkhofe gesehen. Datiert 1841.
Pracht-Exemplar (111,43).
365. — Die St. Jacobi Kirche (von der Steinstraße) (III, 45). — Mit 25 mm
Rand; aufgelegt. Sehr selten!
366. — Die St. Petri Kirche eingeweiht 1849 (III, 48).
367. — Repsold's Begräbnis (III, 49). Beschn. u, aufgelegt.
368. — Die Büschstrasse gebaut 1841 u. 42 (III, 50).
F. Dörling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22.
u. Stempel (III, 12).
353. — Der Oberhafen von der Seite des Stadtdeichs. (Mit sehr deut-
lichem Prospect des „Hölzernen Wamses") (III, ie}.
354. — Die Elbe in Hamburg im Winter. — Dieses wundervoll farbige
Exemplar ist in der Künstler-Unterschrift datiert mit
1833 (III,i7).
355. —• Der Hopfenmarkt mit den neuen Fleischschrangen. Die älteste
Fassung von C o r n. Suhr lithogr. (III, 19).
356. — Klopstock's Grab unter d. Linde zu Ottensen. Fein in Kolorit u,
Erhaltung (III, 20).
357. —■ Der Süllberg bei Blankenese m. d. Aussischt über d. Elbe. (III, 24)
Vorzügliches Colorit.
358. — Ecke des alten u. neuen Jungfernstiegs u. Gänsemarkts. (III, 25, resp.
III, 67).
359. — Repsolds Denkmal u. die Navigations-Schule u. Sternwarte (III, 27).
360. — Das Dammthor von aussen (III, 23). — Sehr selten. Faltstelle in d.
Mitte d. Blattes. 2 kl .Risse am äußeren Rand,
361. ■— Die Jacobi-Kirche u. der Pferdemarkt mit der Nachtwächter-Wache.
(III, 32.) —• Die ältere Fassung, des später datierten, Blattes.
362. — Krankenhaus d. deutsch, israelit. Gemeinde in St, Pauli (III, ss).
363. — Das neue Schulgebäude u. d. Bibliothek (eingew. 1840) (III, «).
364. — Die St. Catharinen Kirche vom Kalkhofe gesehen. Datiert 1841.
Pracht-Exemplar (111,43).
365. — Die St. Jacobi Kirche (von der Steinstraße) (III, 45). — Mit 25 mm
Rand; aufgelegt. Sehr selten!
366. — Die St. Petri Kirche eingeweiht 1849 (III, 48).
367. — Repsold's Begräbnis (III, 49). Beschn. u, aufgelegt.
368. — Die Büschstrasse gebaut 1841 u. 42 (III, 50).
F. Dörling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22.