(Die Maße der Bilder sind in Millimetern angegeben. Die Blätter sind —
wenn nicht anders angegeben — in bester Erhaltung und meist unter Passe-
partout gelegt.)
JTlnsichten
Sollte Starten — J^läne — ^Porträts
aus 3iamburg und Umgebung.
Aquarelle, SfCandzeichnungen, Stiche, Cithographien
N. B. Unter den hier angebotenen Bildern ist eine große Anzahl hervor-
ragend schöner und besonders seltener Blätter verzeichnet, wie sie z. gr.
Teil s eit Jahren nicht auf dem Markt waren.
1. Achilles, A., Stehende idealisierte Frauengestalt m. e. Löwen u. e. An-
ker. Im Hintergr. 1.: Kaufleute m. verpackten Gütern, Eisenbahn, Börse;
rechts: am Ufer Stauer u. s. w. u. Schiffe. Getönte Lithogr. Bez.: Achil-
les 1857, Der Hochgeehrten Kaufmannschaft gewidmet. Gr.-Fol.
2. Aeronautik. — Augustins Luftballong als selbiger in Harnburg am 16.
Juny 1811 aufstieg. Der Wasserkünstler Mikuski geht mit seinem Sohn
von der Jungfernsteigs Wache (später Schweizerpavillon) über die Al-
ster bis zur Lombarts Brücke hin, am 28. July 1811. Kupferst. Unbez.
69:90. — Kulturhistorisch interess. Blättchen.
3. ALTONA. — Glaseck, L. P. J. Altona v. d. Elbseite. Lithogr. Bez.: N.
d. Nat. u. a. Stein gez. v. L. P. J. Glaseck, Forstkandidat 1836. Speck-
ter & Co. 390: 540. — Der Elbespiegel von Schiffen reich belebt, darun-
ter d. Raddampfer Elbe.
\ — Kanning, D. M. Die Palmaille in Altona. Kol. Lith. Unbez. 233:340.
5. — Plan von Altona. 1:4000. — Bearb. im Stadtbauamt 1904. In 6 ein-
zelnen Blättern.
— Altona. — Siehe auch Nr. 132, 186, 231, 233, 234.
6. Anderson, Joh, Hamburg von der Höhe hinter Winterhude. Lith, Bez.:
N. d. N. gez. v. Joh. Anderson, 1 8 1 8. 240:405. M. vollem Rand. Sehr
selten! — Die erste lithogr. Ansicht Hbgs.
7. Anderson, J. L. Aussicht von St. Georg nach d. Alster-Baum, 1788.
Kpfrst. Qu.-8 °. — Im Hintergrund d. Kalkofen u. d. Häuser „vor d.
Dammtor". Seltene Ansicht.
8. Ankunft der Dänen vor Hamburg am 29. III. 1801. Kolor. Kupferst
Unbez. 153:312. — Bis z. Bildrand beschn. u. aufgelegt.
9. St. Anschar-Kapelle. Get. Lith. v. Puschkin, 1861. Fol.
10. Aussicht von der Neuenwallsbrücke in Hbg. (n. d. Reesendammsbrük-
ke). Kpfrst. Unbez. ca. 1820. 125:171.
F. Dörling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22.
/} I
wenn nicht anders angegeben — in bester Erhaltung und meist unter Passe-
partout gelegt.)
JTlnsichten
Sollte Starten — J^läne — ^Porträts
aus 3iamburg und Umgebung.
Aquarelle, SfCandzeichnungen, Stiche, Cithographien
N. B. Unter den hier angebotenen Bildern ist eine große Anzahl hervor-
ragend schöner und besonders seltener Blätter verzeichnet, wie sie z. gr.
Teil s eit Jahren nicht auf dem Markt waren.
1. Achilles, A., Stehende idealisierte Frauengestalt m. e. Löwen u. e. An-
ker. Im Hintergr. 1.: Kaufleute m. verpackten Gütern, Eisenbahn, Börse;
rechts: am Ufer Stauer u. s. w. u. Schiffe. Getönte Lithogr. Bez.: Achil-
les 1857, Der Hochgeehrten Kaufmannschaft gewidmet. Gr.-Fol.
2. Aeronautik. — Augustins Luftballong als selbiger in Harnburg am 16.
Juny 1811 aufstieg. Der Wasserkünstler Mikuski geht mit seinem Sohn
von der Jungfernsteigs Wache (später Schweizerpavillon) über die Al-
ster bis zur Lombarts Brücke hin, am 28. July 1811. Kupferst. Unbez.
69:90. — Kulturhistorisch interess. Blättchen.
3. ALTONA. — Glaseck, L. P. J. Altona v. d. Elbseite. Lithogr. Bez.: N.
d. Nat. u. a. Stein gez. v. L. P. J. Glaseck, Forstkandidat 1836. Speck-
ter & Co. 390: 540. — Der Elbespiegel von Schiffen reich belebt, darun-
ter d. Raddampfer Elbe.
\ — Kanning, D. M. Die Palmaille in Altona. Kol. Lith. Unbez. 233:340.
5. — Plan von Altona. 1:4000. — Bearb. im Stadtbauamt 1904. In 6 ein-
zelnen Blättern.
— Altona. — Siehe auch Nr. 132, 186, 231, 233, 234.
6. Anderson, Joh, Hamburg von der Höhe hinter Winterhude. Lith, Bez.:
N. d. N. gez. v. Joh. Anderson, 1 8 1 8. 240:405. M. vollem Rand. Sehr
selten! — Die erste lithogr. Ansicht Hbgs.
7. Anderson, J. L. Aussicht von St. Georg nach d. Alster-Baum, 1788.
Kpfrst. Qu.-8 °. — Im Hintergrund d. Kalkofen u. d. Häuser „vor d.
Dammtor". Seltene Ansicht.
8. Ankunft der Dänen vor Hamburg am 29. III. 1801. Kolor. Kupferst
Unbez. 153:312. — Bis z. Bildrand beschn. u. aufgelegt.
9. St. Anschar-Kapelle. Get. Lith. v. Puschkin, 1861. Fol.
10. Aussicht von der Neuenwallsbrücke in Hbg. (n. d. Reesendammsbrük-
ke). Kpfrst. Unbez. ca. 1820. 125:171.
F. Dörling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22.
/} I