Ansichten, Pläne usw.
21
313.--Das Rathhaus u. d. Bank (49). Prachtexemplar mit schönem Kolorit.
314.--Das Stadthaus u. d. Post auf d. Neuenwall (50). — Mit schönem Kol.
315.--Der Elbstrand in Nienstädten (51). Prachtvolles kolor. Explr.
316.--Das St. Johannis-Kloster, am Walle zw. dem Stein- u. Deichthore
(52). Koloriertes Prachtexemplar des seltenen Blattes.
317.--Aussicht auf die Elbe, neben d. Dampffährhause in d. Vorstadt St.
Pauli (53). — Koloriertes Prachtexemplar.
318. — — Die St. Petri-Kirche vor d. Brande 1842. Koloriert; breitrandig. Einige
schwache Stockflecke.
319.---Dasselbe Blatt ohne Kolorit. Schmaler Rand.
320.--Die St. Nicolai-Kirche i vor dem Brande 1842. Koloriert. Breitrandig.
321.--Die neue Bergstraße u. die St. Petrikirche. — Breitrandig.
322.--Das neue Schulgebäude (Johanneum) und d. Bibliothek. — Breitrandig.
323.--Ansicht bei der Teufelsbrücke an der Elbe, 1830 (75).
324.--Haupt-Titel u. Einzeltitel mit Inhaltsangabe zu den ersten 4 Heften
(Nr. 1—48) der mittleren Suhr-Blätter. Zus. 5 Tie.
325. Convolut verschiedener Drucksachen. Suhr'sche Veröffentlichungen u. die
Neudrucke betreffend.
326. Tesdorpf, Ebba. Kehrwieder u. Brooksbrücke (1884). Lithogr. Unbez. 290:
340. — Sehr charakteristisches Alt-Hamburger Stadtbild.
327. TRACHTEN (Volkstrachten). — Die nachstehend verzeichneten Trachten-
blätter stammen aus dem Anfang des 19. Jh. Es handelt sich um kolorierte
Radierungen in Folio (wie Suhr's Trachten) in schönen Exemplaren mit
vollem Rand. Die ersten beiden sind sicher von Hofrat W. von Schütz (vgl.
Mitt. d. V. f. Hbg. VIII, 448: Dr. Predöhl). Es ist aber fast mit Bestimmtheit
anzunehmen, daß bis Nr. 335 alle Blätter von Schütz sind. — Alle Blätter
sind von ungewöhnlicher Seltenheit! — Krabben, Krabben! Bez. r. o. Nr. 12.
328.--Wein-Küper. (Ohne jede Beschriftung!) (Papier: Whatman 1794.)
329.--Putt Kop. (Papier: J. Ruse 1804).
330.--Möschenkräns.
331.--Lebendige Gös.
332. — — Honnig, Honnig.
333.--Braambessen (Pap.: J. Ruse 1804).
334.--Wasserträgerin in Hamburg. (Pap.: Whatman 1794.)
335.--Gös fette Gös. (Pap.: Ruse 1804).
336. — Costumes Hambourgeois. Ein Dienstmädchen ein Kind zur Schule füh-
rend. Une Servante menant un Enfant ä l'ecole. Kolor. Radierg. Folio ca. 1800
(Verleger dieses Blattes, wie der folgenden ist vermutlich W. Remnant,
Brodschrangen 52.) Sehr selten!
337. — — Ein Dienstmädchen nach der Kirche gehend. Wie das vorige, jedoch
ohne jede Beschriftung.
338.--Ansagemädchen. Wie das vorige, ebenfalls ohne Beschriftung. Mit
e. Blindstempel F. C.
339. — Achilles, A. Vierländer. Kolor. Lithogr. Gr-Folio. — Eines der besten
Vieri. Trachtenbilder. Sehr selten!
340.--Vierländerin. — Wie das vorige Blatt. Gegenstück.
341. — Trachten aus Alt-Hamburg. — (Album Hamburgischer Kostüme 1843/44.
Verlag v. B. S. Berendsohn.) 107 statt wie gewöhnl. 96 handkol. Lithogr. v.
Beer, Jessen u. A. Blattgr. ca. 200:130. Ferner beigebd. d. 3 Förster'schen
kolor. Holzschn.: Hummel, Mattler u. Piepenreimers. In O.-Lwdbd. — 3
Blätter lose: — Diese Trachtenreihe ist in ihrer feinen künstler. Ausführung
eine wahre Fundgrube für d. Studium der Volkstracht u. des Volkslebens.
F. Dörling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22.
21
313.--Das Rathhaus u. d. Bank (49). Prachtexemplar mit schönem Kolorit.
314.--Das Stadthaus u. d. Post auf d. Neuenwall (50). — Mit schönem Kol.
315.--Der Elbstrand in Nienstädten (51). Prachtvolles kolor. Explr.
316.--Das St. Johannis-Kloster, am Walle zw. dem Stein- u. Deichthore
(52). Koloriertes Prachtexemplar des seltenen Blattes.
317.--Aussicht auf die Elbe, neben d. Dampffährhause in d. Vorstadt St.
Pauli (53). — Koloriertes Prachtexemplar.
318. — — Die St. Petri-Kirche vor d. Brande 1842. Koloriert; breitrandig. Einige
schwache Stockflecke.
319.---Dasselbe Blatt ohne Kolorit. Schmaler Rand.
320.--Die St. Nicolai-Kirche i vor dem Brande 1842. Koloriert. Breitrandig.
321.--Die neue Bergstraße u. die St. Petrikirche. — Breitrandig.
322.--Das neue Schulgebäude (Johanneum) und d. Bibliothek. — Breitrandig.
323.--Ansicht bei der Teufelsbrücke an der Elbe, 1830 (75).
324.--Haupt-Titel u. Einzeltitel mit Inhaltsangabe zu den ersten 4 Heften
(Nr. 1—48) der mittleren Suhr-Blätter. Zus. 5 Tie.
325. Convolut verschiedener Drucksachen. Suhr'sche Veröffentlichungen u. die
Neudrucke betreffend.
326. Tesdorpf, Ebba. Kehrwieder u. Brooksbrücke (1884). Lithogr. Unbez. 290:
340. — Sehr charakteristisches Alt-Hamburger Stadtbild.
327. TRACHTEN (Volkstrachten). — Die nachstehend verzeichneten Trachten-
blätter stammen aus dem Anfang des 19. Jh. Es handelt sich um kolorierte
Radierungen in Folio (wie Suhr's Trachten) in schönen Exemplaren mit
vollem Rand. Die ersten beiden sind sicher von Hofrat W. von Schütz (vgl.
Mitt. d. V. f. Hbg. VIII, 448: Dr. Predöhl). Es ist aber fast mit Bestimmtheit
anzunehmen, daß bis Nr. 335 alle Blätter von Schütz sind. — Alle Blätter
sind von ungewöhnlicher Seltenheit! — Krabben, Krabben! Bez. r. o. Nr. 12.
328.--Wein-Küper. (Ohne jede Beschriftung!) (Papier: Whatman 1794.)
329.--Putt Kop. (Papier: J. Ruse 1804).
330.--Möschenkräns.
331.--Lebendige Gös.
332. — — Honnig, Honnig.
333.--Braambessen (Pap.: J. Ruse 1804).
334.--Wasserträgerin in Hamburg. (Pap.: Whatman 1794.)
335.--Gös fette Gös. (Pap.: Ruse 1804).
336. — Costumes Hambourgeois. Ein Dienstmädchen ein Kind zur Schule füh-
rend. Une Servante menant un Enfant ä l'ecole. Kolor. Radierg. Folio ca. 1800
(Verleger dieses Blattes, wie der folgenden ist vermutlich W. Remnant,
Brodschrangen 52.) Sehr selten!
337. — — Ein Dienstmädchen nach der Kirche gehend. Wie das vorige, jedoch
ohne jede Beschriftung.
338.--Ansagemädchen. Wie das vorige, ebenfalls ohne Beschriftung. Mit
e. Blindstempel F. C.
339. — Achilles, A. Vierländer. Kolor. Lithogr. Gr-Folio. — Eines der besten
Vieri. Trachtenbilder. Sehr selten!
340.--Vierländerin. — Wie das vorige Blatt. Gegenstück.
341. — Trachten aus Alt-Hamburg. — (Album Hamburgischer Kostüme 1843/44.
Verlag v. B. S. Berendsohn.) 107 statt wie gewöhnl. 96 handkol. Lithogr. v.
Beer, Jessen u. A. Blattgr. ca. 200:130. Ferner beigebd. d. 3 Förster'schen
kolor. Holzschn.: Hummel, Mattler u. Piepenreimers. In O.-Lwdbd. — 3
Blätter lose: — Diese Trachtenreihe ist in ihrer feinen künstler. Ausführung
eine wahre Fundgrube für d. Studium der Volkstracht u. des Volkslebens.
F. Dörling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22.