54 Geschichte — Kulturgeschichte — Geographie etc.
späteren roten Ganzlederbdchen. mit grünen und braunen Lederein-
lagen und reicher, orientalisch beeinflußter Gold-Ornamentierung.
Mit 8, wahrscheinlich später angebrachten, fein ziselierten Eck-Be-
schlägen in Silber und ebensolcher Schließe, Goldschnitt und gelb
seidenem Vorsatz. Innendeckel mit ornamentierter Linieneinfassung
in Goldpr. Etwas lose im Einband, der leicht abgenutzt ist. — Nach
einer pers. Eintragung v. a. Hd. als vollständig und alt bezeichnet.
Nach Meinung von Kennern sehr gutes und schönes Stück. [Z] (100.—)
762. — Der Koran. Arabisches Manuscript von ca. 1800 auf ge-
glättetem Papier in 12°. (Schriftspiegel 80:47 mm). Ueber 600 Seiten.
Farbiger Doppel-Titel in Gold, Grün, Hellblau mit Blumenornamen-
tik. Der Text ist mit Linien in Gold und Schwarz umrandet, Schrift
in Schwarz und Rot; die Absätze sind durch Goldpunkte gekenn-
zeichnet; auf einigen Seiten am Rand kleine Blumenornamente. In
gleichzeitigem Gzldrbd. mit Ueberfall, mit Verzierungen in Gold- und
Farbenprägung. Stellenweise etwas abgenützt. [M] (30.—)
763. — Hissnul Hassin (= Sprüche und Gebete) von Mohammed Dsche-
zerin (1751—1833). Arabisch und Persisch. Manuscript
auf geglättetem Papier von ca. 1840. 522 beschriebene Seiten und
20 weiße Bläter. Prächtiger Doppeltitel in Blau, Gold und Schwarz.
Die Textseiten sind mit Linienumrandung in Gold und Blau ver-
sehen und haben ein ebenso umrahmtes, kleineres aufrechtstehendes
Rechteck, das sich an die Innenkanten anlegt. Diese kleineren Fel-
der sind schwach goldgrundiert und tragen den kalligraphisch in
Schwarz und Blau geschriebenen arabischen Text. Die persische
Uebersetzung ist in Schwarz und Rot schräg in die äußeren Felder
geschrieben. Die dabei entstandenen kleinen freien Felder (Dreiecke)
sind durch Goldornamente verziert. In farbig ornamentiertem Origi-
nal-Pappdeckelbd. mit dünnem Lederrücken. An einem Deckel fehlt
eine kleine Ecke. [M] (30.—)
Geschichte, Kulturgeschichte
Numismatik, Ethnologie
Geographie, Reisen.
764. Afrika. — Adoli Friedrich, Hrzg. zu Mecklenburg. Ins innerste Afrika.
Bericht üb. d. dtsche. Zentral-Afrika-Exp. 1907—08. M. 3 Karten, 65
Tfln. u. zahlr. Abb. Lpz. 1909. O.-Lwd. Gr.-8°. Vergriffen! [R] (7.—)
765.--Vom Kongo z. Niger u. Nil. Berichte d. dtschen. Zentralafrika-
Exped. 1910/11. 2 Bde. m. 512 z. Tl. färb. Abb., sowie 6 Karten.
Lpz. 1912. O.-Lwd. [RJ (12.—)
766. — Frobenius, L. Auf d. Wege nach Atlantis. Bericht üb. d. Verlauf
d. Verlauf d. 2. Reise-Periode d. Deutschen I(nner)A(frika)F
(orschungs)E(xpedition) 1908—10. M. 48 Tfln. 1 bunten Bild. 2 Karten
u. 27 Abb. Bln. (1916). O.-Lwd. Gr.-8°. Vergr. [R] (15.—)
767.--Und Afrika sprach . . . Bericht üb. d. Verlauf der 3. Reise-Pe-
riode der Dtschn. . . Exped. in d. J. 1910—12. Wissensch, er-
weiterte Ausg. 3 Bde. Mit zahlr. Text-Ill., Tafelbildern u. Ktn.
Bln. (1912). O.-Lwd. Lex.-8°. Vergr. [R] (40.—)
Versteigerungs-Katalog 51: 24. u. 25. Okt. 1935.
späteren roten Ganzlederbdchen. mit grünen und braunen Lederein-
lagen und reicher, orientalisch beeinflußter Gold-Ornamentierung.
Mit 8, wahrscheinlich später angebrachten, fein ziselierten Eck-Be-
schlägen in Silber und ebensolcher Schließe, Goldschnitt und gelb
seidenem Vorsatz. Innendeckel mit ornamentierter Linieneinfassung
in Goldpr. Etwas lose im Einband, der leicht abgenutzt ist. — Nach
einer pers. Eintragung v. a. Hd. als vollständig und alt bezeichnet.
Nach Meinung von Kennern sehr gutes und schönes Stück. [Z] (100.—)
762. — Der Koran. Arabisches Manuscript von ca. 1800 auf ge-
glättetem Papier in 12°. (Schriftspiegel 80:47 mm). Ueber 600 Seiten.
Farbiger Doppel-Titel in Gold, Grün, Hellblau mit Blumenornamen-
tik. Der Text ist mit Linien in Gold und Schwarz umrandet, Schrift
in Schwarz und Rot; die Absätze sind durch Goldpunkte gekenn-
zeichnet; auf einigen Seiten am Rand kleine Blumenornamente. In
gleichzeitigem Gzldrbd. mit Ueberfall, mit Verzierungen in Gold- und
Farbenprägung. Stellenweise etwas abgenützt. [M] (30.—)
763. — Hissnul Hassin (= Sprüche und Gebete) von Mohammed Dsche-
zerin (1751—1833). Arabisch und Persisch. Manuscript
auf geglättetem Papier von ca. 1840. 522 beschriebene Seiten und
20 weiße Bläter. Prächtiger Doppeltitel in Blau, Gold und Schwarz.
Die Textseiten sind mit Linienumrandung in Gold und Blau ver-
sehen und haben ein ebenso umrahmtes, kleineres aufrechtstehendes
Rechteck, das sich an die Innenkanten anlegt. Diese kleineren Fel-
der sind schwach goldgrundiert und tragen den kalligraphisch in
Schwarz und Blau geschriebenen arabischen Text. Die persische
Uebersetzung ist in Schwarz und Rot schräg in die äußeren Felder
geschrieben. Die dabei entstandenen kleinen freien Felder (Dreiecke)
sind durch Goldornamente verziert. In farbig ornamentiertem Origi-
nal-Pappdeckelbd. mit dünnem Lederrücken. An einem Deckel fehlt
eine kleine Ecke. [M] (30.—)
Geschichte, Kulturgeschichte
Numismatik, Ethnologie
Geographie, Reisen.
764. Afrika. — Adoli Friedrich, Hrzg. zu Mecklenburg. Ins innerste Afrika.
Bericht üb. d. dtsche. Zentral-Afrika-Exp. 1907—08. M. 3 Karten, 65
Tfln. u. zahlr. Abb. Lpz. 1909. O.-Lwd. Gr.-8°. Vergriffen! [R] (7.—)
765.--Vom Kongo z. Niger u. Nil. Berichte d. dtschen. Zentralafrika-
Exped. 1910/11. 2 Bde. m. 512 z. Tl. färb. Abb., sowie 6 Karten.
Lpz. 1912. O.-Lwd. [RJ (12.—)
766. — Frobenius, L. Auf d. Wege nach Atlantis. Bericht üb. d. Verlauf
d. Verlauf d. 2. Reise-Periode d. Deutschen I(nner)A(frika)F
(orschungs)E(xpedition) 1908—10. M. 48 Tfln. 1 bunten Bild. 2 Karten
u. 27 Abb. Bln. (1916). O.-Lwd. Gr.-8°. Vergr. [R] (15.—)
767.--Und Afrika sprach . . . Bericht üb. d. Verlauf der 3. Reise-Pe-
riode der Dtschn. . . Exped. in d. J. 1910—12. Wissensch, er-
weiterte Ausg. 3 Bde. Mit zahlr. Text-Ill., Tafelbildern u. Ktn.
Bln. (1912). O.-Lwd. Lex.-8°. Vergr. [R] (40.—)
Versteigerungs-Katalog 51: 24. u. 25. Okt. 1935.