Ansichten, Pläne, Trachten, Medaillen usw. 13
169 — Grundriss. Kpfrst, v. 1803. Mirbeck del., Baker sculp. Fol.
170 — Grundriss der .alten Wasser-Kunst am Ober-Damm gez. v. Klotzbach, 1813.
Kpfrst. 465 : 553. — Interessanter Plan. Reicht v. d. Jacobi-Kirche bis z.
alten Rathaus u. y. Hüxter bis z. Reesendammsbrücke,
171 — Grundriss v. Hamburg- Hrsg. v. P. G. Heinrich, 1834. Kupferstich. Gez. v.
Nagel, gest. v. Semmelrahn. Qu.-Fol.
172 — Grundriss d. Freien Stadt Hamburg 1839. Entworfen 1819 v, Bernhardt.
Mit Nachtr. v. Kerner u. Schuback. Lith. Vlg. v. A. Campe. Imp.-Qu.-Folio.
Mit gedruckter Uebersichtstabelle. — Der beste Plan vor d. gr.
Brand. Besonders wertvoll wegen d, beigef. Hausnummern. Für jeden Ham-
burgensien-Sammler unentbehrlich. — Aeußerst selten!
173 — Neuster Plan der freyen Stadt Hamburg in Relief-Farbendruck u. Prägung,
ca. 1840. (Bauerkeller & Co.) Qu.-Fol. Selten! (G.)
174 — Brand 1842, — Grundrisse der eingeäscherten Stadtteile v. Nagel u. Hein-
rich, während der Aufräumungsarbeiten im Juli-Aug. 1842. angefertigt. Ver-
schiedene Formate. (Vergl. Nathansen S. 35—36, Nr. 16—19, 21—24.) — Diese
Pläne sind besonders wichtig, da sie mit der alten Numerierung der Häuser
und Angaben der Eigentümer versehen sind.
175 — — Grundriss des durch d. gr. Brand v. 5.—8. Mai 1842 zerstörten Stadt-
theiles, nebst Plan zum Wiederaufbau, von Nagel. Mai 1844. 4 Teile. Lith. —
Die vorstehenden 8 Bll, bildeten die Grundlage dieses vorzüglichen Planes.
176 — Fünf Karten des alten Hamburg. Photo-Lithogr. nach seltenen Plänen v.
1592—1834. Hbg., Strumper 1880. O.-U. Gr.-Folio.
176a Porträts Hamburger Persönlichkeiten. — Umfangreiche Sammlung von Kup-
ferstichen, Lithographien, Photographien usw. mit den Bildnissen Hamburger
Persönlichkeiten. Die Porträts stammen z. T. von Künstlern wie Fritzsch,
Speckter, Gröger, Bendixen u. a. Reichhaltiges Material für die hbgische Fa-
milienkunde. Einzigartige Sammlung! — ca, 750 Blätter in 6 Mappen.
Auf Wunsch nehme ich Gebote auf einzelne Stücke hieraus an u. biete diese gesondert in der
Auktion aus. Solche Wünsche kann ich nur bis zum letzten Besichtigungstag entgegennehmen.
Während der Versteigerung selbst ist dies nicht mehr möglich. — Liste der Dargestellten auf
Wunsch.
177 Prahl, K. Fischfrau vor St. Jacobi — Kaspertheater —• Porträt des Herrn
P. H. Trümmer, 3 Orig.-Radierungen. Sign, Kl.-Qu.-Fol.
178 Reisepässe aus d, Jahren 1823—63, meist v. Hambg. ausgestellt. — Dabei
einer v. 1823, ausgestellt vom Portugies.-Brasilianischen Generalkonsul in
Hbg, — Konvolut.
179 Rothenburgsort. — Erinnerung an Rothenburgsort. Lith. auf China, ca. 1845,
von Ed. Ritter, 280 : 410. — In der Mitte das Landhaus v, Stockmeyer, um-
geben von 10 Randans,: Darstellungen a, d. Park, Blick auf Hambg. usw. —
Feines Blatt,
Rothenburgsort. — Siehe auch Nr. 187.
180 Hamburger Ruder-Club, Statuten v. 1843, umgeben von Rankenwerk mit 9
reizenden Randbildern, Getönte Lithogr, Unbez, Fol,
181 Ruths, Val. Brand-Monument, Des Todtengräbers Häuschen in der Rosen-
straße beim großen Brande 1842 , . . mitten unter den Flammen wunderbar
verschont geblieben. Qu.-Folio. — Schönes Exemplar,
182 — Alter Jungfernstieg. Get. Lithogr. Bez. 217 : 320. — Am Rande etw. fleckig.
Besonders interessant durch die fein charakterisierten Spaziergänger-Typen,
die dem Bilde das Gepräge eines behäbigen bürgerlichen Zeitalters geben.
F. Dörling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22
169 — Grundriss. Kpfrst, v. 1803. Mirbeck del., Baker sculp. Fol.
170 — Grundriss der .alten Wasser-Kunst am Ober-Damm gez. v. Klotzbach, 1813.
Kpfrst. 465 : 553. — Interessanter Plan. Reicht v. d. Jacobi-Kirche bis z.
alten Rathaus u. y. Hüxter bis z. Reesendammsbrücke,
171 — Grundriss v. Hamburg- Hrsg. v. P. G. Heinrich, 1834. Kupferstich. Gez. v.
Nagel, gest. v. Semmelrahn. Qu.-Fol.
172 — Grundriss d. Freien Stadt Hamburg 1839. Entworfen 1819 v, Bernhardt.
Mit Nachtr. v. Kerner u. Schuback. Lith. Vlg. v. A. Campe. Imp.-Qu.-Folio.
Mit gedruckter Uebersichtstabelle. — Der beste Plan vor d. gr.
Brand. Besonders wertvoll wegen d, beigef. Hausnummern. Für jeden Ham-
burgensien-Sammler unentbehrlich. — Aeußerst selten!
173 — Neuster Plan der freyen Stadt Hamburg in Relief-Farbendruck u. Prägung,
ca. 1840. (Bauerkeller & Co.) Qu.-Fol. Selten! (G.)
174 — Brand 1842, — Grundrisse der eingeäscherten Stadtteile v. Nagel u. Hein-
rich, während der Aufräumungsarbeiten im Juli-Aug. 1842. angefertigt. Ver-
schiedene Formate. (Vergl. Nathansen S. 35—36, Nr. 16—19, 21—24.) — Diese
Pläne sind besonders wichtig, da sie mit der alten Numerierung der Häuser
und Angaben der Eigentümer versehen sind.
175 — — Grundriss des durch d. gr. Brand v. 5.—8. Mai 1842 zerstörten Stadt-
theiles, nebst Plan zum Wiederaufbau, von Nagel. Mai 1844. 4 Teile. Lith. —
Die vorstehenden 8 Bll, bildeten die Grundlage dieses vorzüglichen Planes.
176 — Fünf Karten des alten Hamburg. Photo-Lithogr. nach seltenen Plänen v.
1592—1834. Hbg., Strumper 1880. O.-U. Gr.-Folio.
176a Porträts Hamburger Persönlichkeiten. — Umfangreiche Sammlung von Kup-
ferstichen, Lithographien, Photographien usw. mit den Bildnissen Hamburger
Persönlichkeiten. Die Porträts stammen z. T. von Künstlern wie Fritzsch,
Speckter, Gröger, Bendixen u. a. Reichhaltiges Material für die hbgische Fa-
milienkunde. Einzigartige Sammlung! — ca, 750 Blätter in 6 Mappen.
Auf Wunsch nehme ich Gebote auf einzelne Stücke hieraus an u. biete diese gesondert in der
Auktion aus. Solche Wünsche kann ich nur bis zum letzten Besichtigungstag entgegennehmen.
Während der Versteigerung selbst ist dies nicht mehr möglich. — Liste der Dargestellten auf
Wunsch.
177 Prahl, K. Fischfrau vor St. Jacobi — Kaspertheater —• Porträt des Herrn
P. H. Trümmer, 3 Orig.-Radierungen. Sign, Kl.-Qu.-Fol.
178 Reisepässe aus d, Jahren 1823—63, meist v. Hambg. ausgestellt. — Dabei
einer v. 1823, ausgestellt vom Portugies.-Brasilianischen Generalkonsul in
Hbg, — Konvolut.
179 Rothenburgsort. — Erinnerung an Rothenburgsort. Lith. auf China, ca. 1845,
von Ed. Ritter, 280 : 410. — In der Mitte das Landhaus v, Stockmeyer, um-
geben von 10 Randans,: Darstellungen a, d. Park, Blick auf Hambg. usw. —
Feines Blatt,
Rothenburgsort. — Siehe auch Nr. 187.
180 Hamburger Ruder-Club, Statuten v. 1843, umgeben von Rankenwerk mit 9
reizenden Randbildern, Getönte Lithogr, Unbez, Fol,
181 Ruths, Val. Brand-Monument, Des Todtengräbers Häuschen in der Rosen-
straße beim großen Brande 1842 , . . mitten unter den Flammen wunderbar
verschont geblieben. Qu.-Folio. — Schönes Exemplar,
182 — Alter Jungfernstieg. Get. Lithogr. Bez. 217 : 320. — Am Rande etw. fleckig.
Besonders interessant durch die fein charakterisierten Spaziergänger-Typen,
die dem Bilde das Gepräge eines behäbigen bürgerlichen Zeitalters geben.
F. Dörling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22