220. — Binnenalster bei Mondschein (8)
221. — Binnenalster (8) Variante zum Vorigen.
222. —■ Jungfernstieg vom Alsterdamm gesehen. (11)
223. — Börse u. Adolphsplatz (13)
224. — Der alte Jungfernstieg (16)
225. — Helgoland von der Düne aus. (24)
226. — Der alte Jungfernstieg (61)
227. — Die neue Infanterie-Kaserne (102)
228. — 28 Lithographien aus der bekannten Folge: Das alte u. das neue Ham-
burg und seine Umgebung. Bez. Je ca.: 155:230. — Davon sind 10 Blätter
koloriert. 4 bis zum Bildrand beschnitten. (C)
229. Hirchenheim, F. Hamburg. Blick vom Wall über d. Binnenalster. (ca. 1825).
Stahlst. Bez. 9,5:15. — Eine der reizendsten Kleinansichten. (C)
230. Historische Blätter. — Interessantes Konvolut von 17 Teilen mit 53 Ein-
zelblättern zur Geschichte Hamburgs von Bugenhagen bis Bismarck. Dar-
unter seltene Kupferstiche, Lithographien, Holzschnitte u. zeitgenöss. Orig.-
Photographien. Szenen, Ansichten, Porträts, Gedenkblätter etc. etc. — Zus.
17 Teile (bestehend aus 53 Bll.) (C)
231. Hocker, Wilh. 7 Einblattdrucke mit Hockers Versen, z. Tl. mit bildlichen
Karikaturen. (Der Maskenzug [Diese Veröffentlichung verschaffte Hocker
die erste Bekanntschaft mit der Polizei und dem Winserbauml — Warre-
kauri — Suivem — Verhängnisvolle Haus — Geheimnisse des Winserbaums
— Bonbons u. Kuchen — Die Börse u. auch das Leben.) — Alle 7 Drucke
in gutem Zustand, jeder einzeln unter Schutzkarton dekoriert. (C)
232. Der Holländische Brook von der Wallseite. Alte Photokopie der 60er Jahre
nach einem Orig.-Aquarell. 208:420. — Außerordentlich interessante und
topographisch genaue Wiedergabe dieser Gegend. — Scheinbar Uni-
kum! (A)
233. HORN. — Heuer. W. Das Rauhe Haus zu Horn 1851. Große malerische Ge-
samtansicht. Kolor. Lithographie. Unbez. (Plate & Odendahl). 340:495. —
Beschn. u. aufgelegt. (C)
234. — (Speckter. O.) Das Rauhe Haus in Horn. Ganz besonders interessante
Ansicht des Gebäudekomplexes m. Garten, Feld, Bäumen etc. von der Land-
straße aus gesehen. M. 9 Bezeichnungen in d. Unterschrift. Lithogr. Unbez.
(Speckter & Co.) August 1836. Ganze Größe: 195:240, des Bild. 125:240. (C)
235. St. Jacobi u. Catharinen. Die beiden ältesten Kirchen Hamburgs. Ansichten
in Kupferstich u. Lithographie. 8°. u. Fol. — Zus. 4 Teile. (C)
236. Jessen. H. Hamburg vor dem Brande. Mittelansicht: Hbg. v. Walle ge-
sehen, umgeben von 8 kleinen Randansichten. Kolor. Lithogr. Bez. 310:390.
(A)
237. Kallmorgen, Friedr. Sonnenuntergang im Hamburger Hafen. Färb. Kunst-
blatt d. Photogr. Gesellschaft 1905. 360:530. (D)
238. Kanning, D. M. Am Jungfernstieg. Blick auf die Petrikirche, links der
Schweizer-Pavillon. Kolor. Lithogr. Unbez. 230:320. — Reich staffiertes
Blatt, breitrandig. Selten! (D)
239. — Platz bei St. Annen. Kolor. Lithogr. Unbez. 270:390. (A)
240. — Die St. Petri Kirche Ao. 1836. Kolor. Lithographie. Unbez. 305:235. —
Vorn die Straße Hinter St. Peter (Bergstraße) ähnelt sehr dem Suhr'schen
Blatte. Schönes, breitrand. Exemplar. Selten! (D)
241. — St. Jacobi Kirche. Lithographie. Bez. 310:237. — Seltenes Blatt, breit-
randig. (E)
242. — Ansicht der St. Nicolai Kirche vor dem Brande. Kolor. Lithogr. Unbez.
310:245. (E)
243. — Die Neue St. Nicolai-Kirche. Lithogr. Bez. 310:240. (E)
244. — Aussicht vom botanischen Garten. Lithogr. Bez. 215:350. (C)
245. — Der Brand des Kurhauses 11. 9. 1831. Kolor. Lithogr. Unbez. 235:300. —
Breitrandig u. fleckenlos (C)
F. Dörling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22.
221. — Binnenalster (8) Variante zum Vorigen.
222. —■ Jungfernstieg vom Alsterdamm gesehen. (11)
223. — Börse u. Adolphsplatz (13)
224. — Der alte Jungfernstieg (16)
225. — Helgoland von der Düne aus. (24)
226. — Der alte Jungfernstieg (61)
227. — Die neue Infanterie-Kaserne (102)
228. — 28 Lithographien aus der bekannten Folge: Das alte u. das neue Ham-
burg und seine Umgebung. Bez. Je ca.: 155:230. — Davon sind 10 Blätter
koloriert. 4 bis zum Bildrand beschnitten. (C)
229. Hirchenheim, F. Hamburg. Blick vom Wall über d. Binnenalster. (ca. 1825).
Stahlst. Bez. 9,5:15. — Eine der reizendsten Kleinansichten. (C)
230. Historische Blätter. — Interessantes Konvolut von 17 Teilen mit 53 Ein-
zelblättern zur Geschichte Hamburgs von Bugenhagen bis Bismarck. Dar-
unter seltene Kupferstiche, Lithographien, Holzschnitte u. zeitgenöss. Orig.-
Photographien. Szenen, Ansichten, Porträts, Gedenkblätter etc. etc. — Zus.
17 Teile (bestehend aus 53 Bll.) (C)
231. Hocker, Wilh. 7 Einblattdrucke mit Hockers Versen, z. Tl. mit bildlichen
Karikaturen. (Der Maskenzug [Diese Veröffentlichung verschaffte Hocker
die erste Bekanntschaft mit der Polizei und dem Winserbauml — Warre-
kauri — Suivem — Verhängnisvolle Haus — Geheimnisse des Winserbaums
— Bonbons u. Kuchen — Die Börse u. auch das Leben.) — Alle 7 Drucke
in gutem Zustand, jeder einzeln unter Schutzkarton dekoriert. (C)
232. Der Holländische Brook von der Wallseite. Alte Photokopie der 60er Jahre
nach einem Orig.-Aquarell. 208:420. — Außerordentlich interessante und
topographisch genaue Wiedergabe dieser Gegend. — Scheinbar Uni-
kum! (A)
233. HORN. — Heuer. W. Das Rauhe Haus zu Horn 1851. Große malerische Ge-
samtansicht. Kolor. Lithographie. Unbez. (Plate & Odendahl). 340:495. —
Beschn. u. aufgelegt. (C)
234. — (Speckter. O.) Das Rauhe Haus in Horn. Ganz besonders interessante
Ansicht des Gebäudekomplexes m. Garten, Feld, Bäumen etc. von der Land-
straße aus gesehen. M. 9 Bezeichnungen in d. Unterschrift. Lithogr. Unbez.
(Speckter & Co.) August 1836. Ganze Größe: 195:240, des Bild. 125:240. (C)
235. St. Jacobi u. Catharinen. Die beiden ältesten Kirchen Hamburgs. Ansichten
in Kupferstich u. Lithographie. 8°. u. Fol. — Zus. 4 Teile. (C)
236. Jessen. H. Hamburg vor dem Brande. Mittelansicht: Hbg. v. Walle ge-
sehen, umgeben von 8 kleinen Randansichten. Kolor. Lithogr. Bez. 310:390.
(A)
237. Kallmorgen, Friedr. Sonnenuntergang im Hamburger Hafen. Färb. Kunst-
blatt d. Photogr. Gesellschaft 1905. 360:530. (D)
238. Kanning, D. M. Am Jungfernstieg. Blick auf die Petrikirche, links der
Schweizer-Pavillon. Kolor. Lithogr. Unbez. 230:320. — Reich staffiertes
Blatt, breitrandig. Selten! (D)
239. — Platz bei St. Annen. Kolor. Lithogr. Unbez. 270:390. (A)
240. — Die St. Petri Kirche Ao. 1836. Kolor. Lithographie. Unbez. 305:235. —
Vorn die Straße Hinter St. Peter (Bergstraße) ähnelt sehr dem Suhr'schen
Blatte. Schönes, breitrand. Exemplar. Selten! (D)
241. — St. Jacobi Kirche. Lithographie. Bez. 310:237. — Seltenes Blatt, breit-
randig. (E)
242. — Ansicht der St. Nicolai Kirche vor dem Brande. Kolor. Lithogr. Unbez.
310:245. (E)
243. — Die Neue St. Nicolai-Kirche. Lithogr. Bez. 310:240. (E)
244. — Aussicht vom botanischen Garten. Lithogr. Bez. 215:350. (C)
245. — Der Brand des Kurhauses 11. 9. 1831. Kolor. Lithogr. Unbez. 235:300. —
Breitrandig u. fleckenlos (C)
F. Dörling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22.