Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

F. Dörling <Hamburg> [Hrsg.]
Auktion / Buch- und Kunstantiquariat F. Dörling (Nr. 63): Hamburgensien: Hamburg und Umgebung ; Bilder und Bücher aus Hamburger Sammlungen ; Versteigerung am 7. - 8. Juni 1939 — Hamburg, 1939

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12963#0037
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
687.
688.
689.
690.

Bücher. 33

Q-------

cm -----

=znz v. Herrn u. Frau Devrient am 26. Aug. 1823. in der sie als
=j v. Orleans, er als Dunois auftritt. — Tadellos erhaltene Stücke. (G)

22 -_ze. .loh. Fr. Hamburgische Theatergeschichte. H. 1794. Hlwd. —

= unbeschn. Explr. Selten! (G)

=srmann, F. G. Dramaturgische Blätter. 4 Bde. in 3. Hbg. 1820—22.
00 -Z. Verschieden gebunden. (G)

r- =ue dramaturg. Blätter. Bd. 1 u. 2. = Nr. 1—104. Hbg. 1827—28.

=E. Ad. Der alten weitberühmten Stadt Hamburg Chronica und Jahr-
Ii— -—=on der Zeit Caroli des Großen bis auf das Kayserthum Caroli des
_==, . . 1557. — Fortgesetzt bis zum Jahr 1713. Mit Register und
=Enhängen. Sehr schönes Manuscript um 1715. ca. 600 S.
<ß-=, Z. Folio. (G)

691. 1*™ =E Chronica der Stadt Hamburg. Hrsg. v. Lappenberg. H. 1865.
—Die erste gedruckte Buchausgabe. (G)

692. 1 lo =ande bei Hbg. 50 Lichtdrucke v. Griese m. e. gesch. Einltg. u.
1t-~= v. F. Voigt. Hbg. 1894. O.-Lwd. Qu.-Fol. — Vergriffen. (F)

693. m -t. E. H. Heimatskunde. Topogr., histor.. statistische Beschreibg.

v, =ig u. d. Vorstadt St. Georg. H. 1863. O.-Po. (F)

694. M^*-. E. Von Berlin nach Hamburg. Nebst Schilderungen aus Lübeck

ul =fg. H 1855. O.-Kart. (F)

695. \| "=1859. — Gedicht „Was sich der Wald erzählt". 12 S.. autogra-
pl co =— Amüsantes Gedicht ani. einer Tagung der Kämmerei-Mitglie-
dl*" EEEmldorf; mit zahlr. Namen der Teilnehmer. — Aeußerst selten, da
sj ---- in ganz wenigen Exemplaren hergestellt. (G)

696. flrj EE des Vereins für Hamburgische Geschichte. Bd. 1—31 u. Ge-
sl£:-=2r d. Veröffentl. d. Vereins 1839—99. Hambg. 1841—1930. Bd. 1—
M _EEE:hm. Hldr.- u. Hlwdbdn., Rest in O.-U. — Schönes, gleichmäßig
ge EEEExemplar. In solchem Zustand selten! (D)

697. ZI *~ ——- der Zentralstelle für niedersächsische Familiengeschichte in
Hl =Jg. 1—5 und 7—16. H. 1919—34. In Heften. Z. Teil vergriffen!
(D -ide Jg. 6 ist noch neu zu haben.) (B)

698. Ze
tu
N
Nr
sc

699. —
18
rie
,.D

700. Ztf
17
Fa

701. —
Cc
Se

o -Der Beobachter an der Alster (ab 2. Jg.. Nr. 27: Bonaven-
r- =;er mit dem Zusatz: oder der Hamburger Briefträger.) Jg. 1.

^= u. Forts. Nr. 1—4 (= 5.-7. Ouartalü). Jg. 2, Jg. 3, u. Jg. 4,
|=Hbg. 1817(?)—1821. In 2 Hldrbdn. d. Z. 49. — Diese Zeitung er-

g> -2hentlich. (G)

-band von Zeitungen besonders aus den Jahren der Befreiung

-Hamb. Correspondent, Alton. Mercurius. Orient. Hanseat. Kou-

_=sowie Publicanda usw. Beigeg. eine Karikatur in kolor. Kpfrst.:

smc
mer
G
G.A

co

-Abschied von Hbg." (Rosmäsler sc.) (A)

ikanten. — (Verzeichnis der) Zuckerfabrikanten in Hamburg

r=lattdruck. Gr.-Folio. — Beigegeb.: Lehr-Contract der Zucker-

-1 in Hambg. ca. 1830. (unausgefüllt). Einblattdruck. (F)

EC. W. Die Hamburgischen Zuckersiedereien in Hinsicht auf ihre

-; im Norden und im Innern von Deutschland. H. 1820. 29 S.

co

Auftraggeber (sämtlich aus Hamburg)
einzelnen Titelaufnahmen durch einen Buchstaben in Klam-

zeichnet: F.D. = (A). — H.H. = (B). — P.O. = (C). —
— P. R. = (EX — N. N. = (F). — M. B. = (G). —

3). — (C und W ~ Nichtarischer Besitz).

Dörling. Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22.
 
Annotationen