Metadaten

F. Dörling <Hamburg> [Hrsg.]
Auktion / Buch- und Kunstantiquariat F. Dörling (Nr. 63): Hamburgensien: Hamburg und Umgebung ; Bilder und Bücher aus Hamburger Sammlungen ; Versteigerung am 7. - 8. Juni 1939 — Hamburg, 1939

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12963#0003
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Maße der Bilder sind in Millimetern angegeben. Die Blätter sind — wenn
nicht anders beschrieben — in guter Erhaltung und meist unter Passepartout
. : gelegt.

fei ; ':

/ff.

Bilder.

Hamburg und Umgebung vom 16. bis 19. Jahrhundert.
Aquarelle — Handzeichnungen — Stiche und Lithographien.

1. Adam. Hamburg. Ansicht von der Harburger Elbbrücke aus. Kolor. Kupfer-
tich. (ca. 1810). 76:133. — Reizende und sehr seltene Miniaturansicht. (A)

2. Ecke AdolphpSatz und Altenwallstraße. Links die Hauptwache, im Hinter-
grund Börse, Hotel Kaiserhof und Bank, rechts „Optisches u. physikal. Ma-
gazin K. Christeinicke & Co." Getönte Lithogr. Unbez. (Ch. Fuchs). 100:
180. — Fast unbekanntes Blatt. Topographisch äußerst interessant. (A)

3. Allers, C. W. Briefträger Kruse aus Breckede (Bleckede). Orig.-Bleistift-
zeichnung. Bez.: C. W. Allers (18)79. Fol. (D)

4. ALTONA. — Charles. Vue du Jardin de Rainville. Kupferstich. Unbez. (Fon-
garollo & Co.) 300:465. — Prachtvoller breitrandiger Abzug. — Selten! (C)

5. — Freidhof, J. J. Klopstocks Begräbniss. 1803. Schabkunstblatt nach J. W.
Tappe. Bez. 425:630. — Beschn. u. aufgel. — Dargestellt ist die Szene d.
Grablegung vor der Ottenser Kirche. Unter den blumenstreuenden Frauen
auch die zweite Frau des Dichters. Diese Schabkunstblätter in
der Hamburgensie sind von größter Seltenheit! (C)

6. — Gotthell, J. Rainville. Getönte Lithographie. Bez. 370:520. — Schönes
stimmungsvolles Blatt. (C)

7. — Heuer, W. Altona vom Steinwärder gesehen. Kolor. Lithographie. Bez.
156:230. (A)

8. — Knecht. .1. F. Altona-Hamburger Vieh-Markt. Große Gesamtansicht, in
der Umrandung eni Prospekt Hamburgs und 12 kleine Ansichten der Häu-
ser der am Markt beteiligten Firmen (Loof — Tepper — Ströhlein — Na-
ber & Sohn — Olde — Tiedemann & Sibbers — Meyer — Dircks — Witt
& Sohn — Behn — Ehlers — Görris). Lithogr. m. Tondr. Bez. 620:840. (B)

9. — Nay, A. Altona von der Elbe aus. Getönte Lithographie. Bez. 190:290. (B)

10. — Der Quai und die geneigte Ebene bei Altona. Von der Elbe gesehen, im
Vordergrund ein Raddampfer. Hübsche kleine Feder-Lithographie. Unbez.
70:140.

11. — Wolff. L. L. Der Rainvillesche Garten in Ottensen. Kupferstich. Bez.
175:220. (C)

12. — Altona. 2 Stahlstiche (Ansichten v. d. Elbe) — Die ältesten Häuser —
Widmungsblatt d. Bürgermilitäirs für d. Grafen v. Blücher (Lithogr.) etc.
Konvolut von 5 Teilen. (C)

13. — Altona-Neumühlen. 4 künstler. Stahlstiche v. Winkler, Krause u A Bez
Je ca.: 120:160. (C)

ALTONA UND UMGEBUNG.
Landschaftliche Vorzeichnungen von J. J. Trübe. Litho-
graphien. Bez. Je ca.: 140:200. — Seltene und topo-
graphisch interessante Blätter. (B)

14. — Bei der luth. Hauptkirche.

15. — Der Hahnenkamp.

16. — Rainville.

17. — Eisenbahn Ouai.

18. — Lucas Reitbahn.

19. — Waisenhaus.

20. — Die geneigte Ebene.

21. — Das Bahnhof Gebäude.

22. — Heiligengeist Kirche.

23. — Arbeitshaus.

24. — Neuer luth. Kirchhof.

25. — Kalkbrennerei a. d. Elbe.

F. Dörling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22.
 
Annotationen