Quellen.
1) Kunftwerke und Kunftanfichten von Dr. Johann Gottfried Schadow. Berlin, 1849.
2) Wittenbergs Denkmäler der Bildnerei, Baukunft und Malerei mit hiftorifchen und artiftifchen
Erläuterungen. Herausgegeben von Johann Gottfried Schadow. — Wittenberg, 1825.
3) Gottfried Schadow. Auffätze und Briefe nebft einem Verzeichnis feiner Werke. Zur
hundertjährigen Feier feiner Geburt. Herausgegeben von Dr. Julius Friedländer. — Düffel-
dorf, 1864.
4) Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Vierter Theil: Spreeland. Von Theodor
Fontane. — Berlin, [882.
5) Chriftian Daniel Rauch. Von Friedrich und Karl Eggers. Bd. I—III. t. — Berlin,
1873—1881; — dazu Tagebücher Rauch's, Briefe von und an Rauch, Akten der Staatsarchive zu
Berlin und Breslau, des Magiitrats zu Nürnberg u. f. w.
Anmerkungen.
1) Neuer Teutfcher Merkur. 1804. 11. S. 29t. Im Berichte über die Arbeiten der Scha-
dow'fchen Werkftatt vom t8. April 1804.
2) So verliehen wir Schadow's Aeufserung: ((Beim Denkmal des Grafen von der Mark war ich
genöthigt in vielen Dingen mich feiner (Rühlmann's) Meinung zu unterwerfen.« Schadow: Kunft-
werke und Kunftanfichten, S. 22t.
3) Brief an feine Gattin, begonnen am 14. Okt. 179t. — Friedländer: Schadow, S. 2t.
4) Heydemann in der Zeitfchrift für bildende Kunft. 1882. S. 211.
5) In «Wittenbergs Denkmäler u. f. w.« (f. Quellen, unter 2).
6) Chriftian Daniel Rauch (k Quellen, unter 5) II. S. 107—120.
7) Ebendort. II. S. 120.
8) Ebendort. II. S. 138.
9) In der Eunomia, Zeitfchrift des 19. Jahrhunderts, herausgegeben von Fefsler und
Fifcher. Zweiter Jahrgang. Bd. 2. Berlin, 1802.
10) Weitere Darlegung der betreffenden Gefetze in «Chriftian Daniel Rauch« II. S. 129.
11) Fontane: Spreeland. S. 343.
12) Friedländer. Schadow. S. 343.
1) Kunftwerke und Kunftanfichten von Dr. Johann Gottfried Schadow. Berlin, 1849.
2) Wittenbergs Denkmäler der Bildnerei, Baukunft und Malerei mit hiftorifchen und artiftifchen
Erläuterungen. Herausgegeben von Johann Gottfried Schadow. — Wittenberg, 1825.
3) Gottfried Schadow. Auffätze und Briefe nebft einem Verzeichnis feiner Werke. Zur
hundertjährigen Feier feiner Geburt. Herausgegeben von Dr. Julius Friedländer. — Düffel-
dorf, 1864.
4) Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Vierter Theil: Spreeland. Von Theodor
Fontane. — Berlin, [882.
5) Chriftian Daniel Rauch. Von Friedrich und Karl Eggers. Bd. I—III. t. — Berlin,
1873—1881; — dazu Tagebücher Rauch's, Briefe von und an Rauch, Akten der Staatsarchive zu
Berlin und Breslau, des Magiitrats zu Nürnberg u. f. w.
Anmerkungen.
1) Neuer Teutfcher Merkur. 1804. 11. S. 29t. Im Berichte über die Arbeiten der Scha-
dow'fchen Werkftatt vom t8. April 1804.
2) So verliehen wir Schadow's Aeufserung: ((Beim Denkmal des Grafen von der Mark war ich
genöthigt in vielen Dingen mich feiner (Rühlmann's) Meinung zu unterwerfen.« Schadow: Kunft-
werke und Kunftanfichten, S. 22t.
3) Brief an feine Gattin, begonnen am 14. Okt. 179t. — Friedländer: Schadow, S. 2t.
4) Heydemann in der Zeitfchrift für bildende Kunft. 1882. S. 211.
5) In «Wittenbergs Denkmäler u. f. w.« (f. Quellen, unter 2).
6) Chriftian Daniel Rauch (k Quellen, unter 5) II. S. 107—120.
7) Ebendort. II. S. 120.
8) Ebendort. II. S. 138.
9) In der Eunomia, Zeitfchrift des 19. Jahrhunderts, herausgegeben von Fefsler und
Fifcher. Zweiter Jahrgang. Bd. 2. Berlin, 1802.
10) Weitere Darlegung der betreffenden Gefetze in «Chriftian Daniel Rauch« II. S. 129.
11) Fontane: Spreeland. S. 343.
12) Friedländer. Schadow. S. 343.