KUNSTGESCHICHTLICHE BEDEUTUNG SEINER ARBEITEN.
25
waren, in der That das Wiedererwachen eines echt antiken KunRgefühls begrüfsen.
Eine der letzten Arbeiten des KünfHers in Berlin war der uBefuch der Argonauten
beim Kentauren Chiron", eine figurenreiche Zeichnung, die er mit nach Rom nahm
Auf den heroifchen Charakter diefer Kompofition bezieht lieh ohne Zweifel haupt-
fachlich jene früher erwähnte Bemerkung in CarRens' erftem Brief an den MiniRer
Heinitz: «Man Raune und wiffe nicht, wie er den grofsen Stil aus Deutfchland
mit nach Rom bringe."
Dafs CarRens trotz feiner BegeiRerung für die Antike die Augen offen hielt
Homer unter den Griechen.
25
waren, in der That das Wiedererwachen eines echt antiken KunRgefühls begrüfsen.
Eine der letzten Arbeiten des KünfHers in Berlin war der uBefuch der Argonauten
beim Kentauren Chiron", eine figurenreiche Zeichnung, die er mit nach Rom nahm
Auf den heroifchen Charakter diefer Kompofition bezieht lieh ohne Zweifel haupt-
fachlich jene früher erwähnte Bemerkung in CarRens' erftem Brief an den MiniRer
Heinitz: «Man Raune und wiffe nicht, wie er den grofsen Stil aus Deutfchland
mit nach Rom bringe."
Dafs CarRens trotz feiner BegeiRerung für die Antike die Augen offen hielt
Homer unter den Griechen.