Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dohme, Robert
Kunst und Künstler des Mittelalters und der Neuzeit: Biographien u. Charakteristiken (4,1): Kunst und Künstler der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts — Leipzig, 1886

DOI article:
Valentin, Veit: Cornelius, Overbeck, Schnorr, Veit, Führich, 1, Jugendzeit in Rom
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.36323#0392
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
88

BEDEUTUNG DER MALEREIEN IN DER VILLA MASSIML

Arrnida, welche den ruhig davon reitenden Rinaldo mit Pfeilen überfchüttet, die
Fällung der Myrthe im Zauberwalde durch Rinaldo und die Niederlegung der
ficgreichen Waffen vor dem heiligen Grabe durch Gottfried von Bouillon. Auch
der unter den Bildern herlaufende Fries, grau in grau auf Goldgrund gemalt,
welcher die Vermittlung zwifchen den grofsen Bildern herftellen follte, und dcffcn
Plan von Overbeck erdacht wurde, ift von diefem nur zum geringen Theile aus-
geführt; die gröfsere Zahl der Bilder hat Führich gefchaffen.
So war endlich 182g die Villa Mafhmi fertig geworden. Wie die Stanza
Bartholdy das Denkmal der einheitlichen Geknnung der Freunde und des Strebens
nach ausgleichender Thätigkeit ifl, fo bildet die Villa Maffimi den Wendepunkt
und weih jeden der Mitarbeiter auf den eignen Weg in der Gehnnungsweife und
in der Ausführung. Diefer Unterfchied war gleichfam prädeftinirt durch den
vcrfchiedenen Charakter der Aufgabe. Dort follte ein einheitlicher Stotf von
Mehreren möglichft gleichartig bearbeitet werden; hier war der Stoff von vorn-
herein dreifältig. Jeder der Dichter gehört einer andern Zeit und Weltanfchauung,
einer andern Debcnsrichtung an. Hätte ein einzelner Künfller alles zu malen
gehabt, fo hätte er die Schwierigkeit löfen mtiffen, für jeden der drei Dichter
den richtigen Charakter der bildlichen Darftcllung zu finden. Hier aber wollte
cs ein gütiges Gefchick, dafs jeder der drei Ktinftler, welche urfprünglich die
Aufgabe übernahmen, wenigftens nach der Seite hin, welche he fich herausfuchten,
dem jedesmaligen Dichter kongenial war, fo dafs innerhalb der allen gemein-
famen, gleichfam das Grundgefetz ihrer Kunft bildenden Darftellungsart doch
alsbald ein bedeutfamer Unterfchied in der Auffaffungsweife hervortrat, der ent-
fcheidend für die fpätere Thätigkeit aller diefer Künhlcr wird. So hat die Villa
Maffimi die grofse Bedeutung, die Selbfländigkeit der einzelnen Ktinftler un-
gebahnt oder zum Durchbruch geführt zu haben. Sie hat dadurch einer fcha-
bloncnmäfsigen Gleichartigkeit vorgebeugt und fomit wefentlich dazu beigetragen,
die neue deutfehe Kunft gerade vor der Gefahr zu bewahren, aus welcher eben
diefc neue Richtung die bisherige deutfehe Kunft erretten wollte.
 
Annotationen