DIE CAMPO SANTO - ZEICHNUNGEN.
103
die Zeichnungen 184$ fertig geworden waren, ertchien das Werk von 1846 an
mit einem von Cornelius' Schwager, Th. Brüggemann, abgefaisten Texte. Leider
ill auch in die Kupterftichausgabe die Verwechslung des auf die erde Wand
gehörigen Bildes: «Chriftus heilt den Gichtbrüchigen» (jetzt C c 2) mit der auf
die dritte Wand gehörigen Steinigung des Stephanus (jetzt Abi) übergegangen.
Die Stiche haben Cornelius im Wefentlichen zufriedengedellt (vgl. feinen Brief
an Thäter vom 23. Januar 1848 bei Riegel, «Feftfchrift», S. 298 f), können aber
doch von der Feinheit und dem Adel der Ausführung der jetzt im Mufeum
zu Weimar befindlichen Originalzeichnungen nicht die volle Vorffellung geben.
Hoffentlich hilft das Weimarer Mufeum durch eine mechanifche Vervielfältigung,
welche die Handfchrift des Meiffers wiedergiebt, diefem Uebelffande ab und ftellt
dabei die richtige Reihenfolge her: die jetzige Abweichung, die erft durch
Erläuterung ausgeglichen werden muß, fchädigt den Zufammenhang empfindlich.
Eine eingehende Analyfe des ganzen großartigen Werkes, welche die
künftlerifchen Schönheiten in Verbindung mit der beziehungsreichen Zufammen-
ordnung der einzelnen Theile darzulegen unternähme, würde, fo verlockend he
auch fein mag, doch über den Plan diefer Unterfuchung hinausgehen. Es fei
daher hier nur kurz darauf hingewiefen, wie fehr es der Künftler verftanden hat,
den alten vielbehandelten Stoff neu zu erfaffen und für ihn zugleich durch die
II. WESTWAND.
Beglaubigung.
Die altteBamentliche Ahnung und Verheifsung wird
Wahrheit.
Bc P Goliath wird Die Beilegung des äufseren
von David ge- Feindes wird
tödtet
H Auferweckung durch demüthigen Glauben
des Lazarus
L Chriftus wäfcht zur Beilegung des inneren
den Apofteln Feindes: Hochmuth: De-
die Ftifse muth.
Selig find die Barmherzigen.
Bb P Jonas' Befrei- Die äufserliche Befreiung deutet
ung aus dem
Fifch
H ChriftiErfchei- die untrügliche Auferftehung
mas
L Auferftehung durch Ueberwindung des To-
des an.
Selig find die Friedfertigen.
Ba P David tanzt Der furchtlofe äufsere Gottes-
trotz Spott vor dienft wird
der Bundes-
lade
H Auferweckung durch freiwillige Liebesäufse-
L Barmherziger zu werkthätiger Liebe.
IV. NORDWAND.
Erfüllung.
De 1 P Werke der Barmherzigkeit
H Die apokalyptifchen Reiter
L Ausgiefsung der Schalen des Zorns.
Selig find die um der Gerechtigkeit
willen verfolgt werden.
De 2 P Werke der Barmherzigkeit
II der Sturz Babels
L Chriftus als Schnitter
Db Chriftus als Weltrichter: der Bräutigam er-
scheint den zehn Jungfrauen.
Da 1 P Werke der Barmherzigkeit
II Herabkunft des neuen Jerufalem
L Johannes (Offenbarung) und Sturz Satans.
Da 2 P Werke der Barmherzigkeit
II Auferftehung des Fleifches
I, Gott auf den vier Lebendigen.
103
die Zeichnungen 184$ fertig geworden waren, ertchien das Werk von 1846 an
mit einem von Cornelius' Schwager, Th. Brüggemann, abgefaisten Texte. Leider
ill auch in die Kupterftichausgabe die Verwechslung des auf die erde Wand
gehörigen Bildes: «Chriftus heilt den Gichtbrüchigen» (jetzt C c 2) mit der auf
die dritte Wand gehörigen Steinigung des Stephanus (jetzt Abi) übergegangen.
Die Stiche haben Cornelius im Wefentlichen zufriedengedellt (vgl. feinen Brief
an Thäter vom 23. Januar 1848 bei Riegel, «Feftfchrift», S. 298 f), können aber
doch von der Feinheit und dem Adel der Ausführung der jetzt im Mufeum
zu Weimar befindlichen Originalzeichnungen nicht die volle Vorffellung geben.
Hoffentlich hilft das Weimarer Mufeum durch eine mechanifche Vervielfältigung,
welche die Handfchrift des Meiffers wiedergiebt, diefem Uebelffande ab und ftellt
dabei die richtige Reihenfolge her: die jetzige Abweichung, die erft durch
Erläuterung ausgeglichen werden muß, fchädigt den Zufammenhang empfindlich.
Eine eingehende Analyfe des ganzen großartigen Werkes, welche die
künftlerifchen Schönheiten in Verbindung mit der beziehungsreichen Zufammen-
ordnung der einzelnen Theile darzulegen unternähme, würde, fo verlockend he
auch fein mag, doch über den Plan diefer Unterfuchung hinausgehen. Es fei
daher hier nur kurz darauf hingewiefen, wie fehr es der Künftler verftanden hat,
den alten vielbehandelten Stoff neu zu erfaffen und für ihn zugleich durch die
II. WESTWAND.
Beglaubigung.
Die altteBamentliche Ahnung und Verheifsung wird
Wahrheit.
Bc P Goliath wird Die Beilegung des äufseren
von David ge- Feindes wird
tödtet
H Auferweckung durch demüthigen Glauben
des Lazarus
L Chriftus wäfcht zur Beilegung des inneren
den Apofteln Feindes: Hochmuth: De-
die Ftifse muth.
Selig find die Barmherzigen.
Bb P Jonas' Befrei- Die äufserliche Befreiung deutet
ung aus dem
Fifch
H ChriftiErfchei- die untrügliche Auferftehung
mas
L Auferftehung durch Ueberwindung des To-
des an.
Selig find die Friedfertigen.
Ba P David tanzt Der furchtlofe äufsere Gottes-
trotz Spott vor dienft wird
der Bundes-
lade
H Auferweckung durch freiwillige Liebesäufse-
L Barmherziger zu werkthätiger Liebe.
IV. NORDWAND.
Erfüllung.
De 1 P Werke der Barmherzigkeit
H Die apokalyptifchen Reiter
L Ausgiefsung der Schalen des Zorns.
Selig find die um der Gerechtigkeit
willen verfolgt werden.
De 2 P Werke der Barmherzigkeit
II der Sturz Babels
L Chriftus als Schnitter
Db Chriftus als Weltrichter: der Bräutigam er-
scheint den zehn Jungfrauen.
Da 1 P Werke der Barmherzigkeit
II Herabkunft des neuen Jerufalem
L Johannes (Offenbarung) und Sturz Satans.
Da 2 P Werke der Barmherzigkeit
II Auferftehung des Fleifches
I, Gott auf den vier Lebendigen.