Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]
Nachlass der Könige Milan und Alexander von Serbien: Auktion 10. - 16. Oktober 1905 im Dorotheum, K. K. Versteigerungsamt Wien — Wien, 1905

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25310#0027
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
25

Ausrufungspreis

in Kronen

364. Deckelvase, becherartig. Marke Alt-Wien. 20' -

365. Konfektschale mit zwei Henkeln, gelb, Mosaikdekor, Gold mit Streublumen,

am Deckel eine Zitrone als Griff. Marke Alt-Wien. (Siehe Abbildung Tafel V.) 40’

366. Deckelvase, becherartig. Marke Meißen. (Siehe Abbildung Tafel X.) 12'

367. Zwei Schüsseln mit Geflügeldekor, Bordüre in Gold und Farben. Marke

Alt-Frankenthal. (Siehe Abbildung Tafel IX.) 60' —

368. Drei Schüsseln, oval, mit Geflügeldekor und rahmenartiger Zeichnung.

Marke Frankenthal. 120'

369. Zwei Elfenbeinporzellanaufsätze, mit Figuren und Blumen dekoriert.

(Z. K 2-20) 80'-

370. Teller mit metallschimmernder und blauer reicher Malerei, auch rückwärts

gleichartig dekoriert. Alt-Persisch. (Siehe Abbildung Tafel IX.) 80'

371. Teller, reich mit Gold und Figuren, im Fond Mucius Scävola nach Rubens.

Marke Alt-Wien. 80' —

372. Teller, reich mit Gold und Arabesken, im Fond gemalt Fischers Traum.

Marke Alt-Wien. (Siehe Abbildung Tafel IX.) 60' —

373. Teller, reich mit Gold- und Arabeskendekor, im Fond Venus und Amor.

Marke Alt-Wien. (Siehe Abbildung Tafel IX.) 60'-

374. Zwei Teller, durchbrochener Rand, Figuren und Golddekor. Meißen. (Siehe

Abbildung Tafel IX.) 15'

375. Zwei Teller mit blauem Rand, Figuren und Golddekor. Sevres. 20' —

376. Sechs Teller, mit dunkelblauem Rand, Golddekor und Abbildungen der
Schlösser Vevey-Suisse, Chateau la Fitte, Maintenon, Vaux le Praslin, Chateau
Chenonceaux und des napoleonischen Wappens. Sevres. (Siehe Abbildung

Tafel IX.) 150' -

377. Zwei Teller mit grünem Rand, Golddekor, im Fond die Schlacht bei

Waterloo und die Cheops-Pyramide. Sevres (Siehe Abbildung Tafel IX.) 60'

378. Vase, sehr schön, mit reichem Gold- und Sevresdekor. 50' —

4
 
Annotationen