Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Editor]
Ölgemälde alter Meister, Aquarelle, Handzeichnungen, Stiche, Miniaturen, Holzskulpturen, Tapisserien und Textilien, Alt-Wiener Porzellan, Fayencen, Terrakotten, Möbel u. a.: aus dem Nachlass des Konsuls Karl Weniger sowie aus der ehem. Strache'schen Galerie ; Auktion am 7. Mai [1906] — Wien, 1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21508#0027
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Tapisserien und Textilen.

142 Mittelstück eines Antipendiums mit der Darstellung der
Krönung Marias, rings umgeben von den Emblemen
der Lauretanischen Litanei. Die Einfassung, ein Fries
von Ornamenten. Das Ganze, Stickerei auf rotem Samt
in Silber und bunten Farben. Vorzügliche spanische
Arbeit aus dem XVI. Jahrhundert.

(Siehe Abbildung.)

142 a Tapisserie. Ein mit Zackenkrone gekrönter König in
einer Biga, umgeben von seinem Gefolge zu Pferde,
empfängt die mit Geschenken entgegenkommenden
Besiegten. Figurenreiche Komposition. Bordüre, von
Kriegsemblemen und Waffen gebildet. Ende des
XVII. Jahrhunderts. Restauriert.

270 X 4’20-

142 b Teil einer Tapisserie. Juno mit Zepter in der Rechten, zu
ihren Füßen ein Pfau und eine sitzende, weibliche Figur,
an den beiden Seiten Bordüren, Ornamente und Blumen.
Beschädigt. i-85X2'44-

142 c Kleine Tapisserie. Verdure und ein Vogel.

70X75-

Kleine Tapisserie. Stadtansicht und Verdure.

70 X 7°-

143 Drei Kelchdeckel, davon zwei in Gold- und Buntstickerei,
einer aus gotischem Stoff.

144 <*, <5 Zwei Klosterbilder. Zwei Apostel mit den Marterwerk-

zeugen, in reicher, mit Architekturen geschmückter
Landschaft. Arbeiten in Seide, Mitte des XVIII. Jahr-
hunderts. In den Details besonders geschmack- und
kunstvolle Arbeit.

In Holzralimen.

145 Klosterarbeit. Brustbild der Madonna in reicher Um-
rahmung.

Arbeit in Seide.

OOO

600.

1200.

100.

150.

IO.

ä 20.

4-

25
 
Annotationen