III. Tag.
Freitag den IL November 1910, 724 Uhr nachmittags.
Fortsetzung der Keramik.
218. Napf, weiße und farbige Blumen.
Fayence.
219. Zwei Kacheln, grünglasiert.
220. Steinzeugkrug, grau und blau, mit reichen Relieffiguren.
Höhe 31 cm.
221. Viereckiges Flakon, lichtblau, einerseits Watteausujet, anderseits Blumenmedaillon.
Nymphenburg.
222. Viereckiges Flakon, kobaltblau, einerseits männliches Porträt, anderseits Blumenmedaillon
in Goldkartusche.
Nymphenburg.
223. Tiroler Tänzer, kleine bemalte Tongruppe.
224. Gewürzbüchse, dreiteilig.
Fayence.
225. Korbträger, farbiges Figürchen.
Fayence.
226. Marquis mit Taschenuhr, farbiges Figürchen.
Porzellan.
227. Junges Mädchen mit ä jour Spitzenkleid, kleines farbiges Figürchen.
Anscheinend Wien, ohne Marke. Porzellan.
Freitag den IL November 1910, 724 Uhr nachmittags.
Fortsetzung der Keramik.
218. Napf, weiße und farbige Blumen.
Fayence.
219. Zwei Kacheln, grünglasiert.
220. Steinzeugkrug, grau und blau, mit reichen Relieffiguren.
Höhe 31 cm.
221. Viereckiges Flakon, lichtblau, einerseits Watteausujet, anderseits Blumenmedaillon.
Nymphenburg.
222. Viereckiges Flakon, kobaltblau, einerseits männliches Porträt, anderseits Blumenmedaillon
in Goldkartusche.
Nymphenburg.
223. Tiroler Tänzer, kleine bemalte Tongruppe.
224. Gewürzbüchse, dreiteilig.
Fayence.
225. Korbträger, farbiges Figürchen.
Fayence.
226. Marquis mit Taschenuhr, farbiges Figürchen.
Porzellan.
227. Junges Mädchen mit ä jour Spitzenkleid, kleines farbiges Figürchen.
Anscheinend Wien, ohne Marke. Porzellan.