Deutscher Meister.
72. Christus erscheint als Gärtner der Magdalena. Feder, leicht
tuschlaviert. Sehr gutes Blatt aus der Mitte des XVII. Jahr-
hunderts. Rechts oben späterer Zusatz. Auf Papier mit
Wappen als Wasserzeichen.
Diamantini J.
73. Die Malerei vom Ruhme gekrönt. — Venus und Adonis,
Bl. 17. —- Madonna mit dem Kinde. Anonym.
Drei iee/zzzise/z i/ziere$sa/zie Didiier.
Dietrich Ch. W. E.
74. Ecce-Homo. — Kopfstudien. Zwei Blatt Radierungen in
alten Abdrücken mit Rändchen.
75. Bildnisstudie. HalbHgur. Flotte Bleistiftzeichnung auf bräun-
lichem Naturpapier.
Dietzsch J. Ch.
76. Bergige Landschaft mit drei Figuren als Staffage. Tusch-
lavierung, weiß gehöht, auf graublauem Naturpapier.
7re/yü7/zes Düzii ro/z yzzier Dr/zzz/izzzzy.
Duftos CI. A.
77. La nourrice qui ramene l'enfant. Bl. 188. Stich nach J. B.
Benard. Alter Abdruck mit breitem Rande.
78. Dav. Blondel. — Adr. de Valois nach P. Merelle. — Ant.
Arnauld nach Champagne von L. Simonneau.
Drei Afedaiiio/zsiie/ze i/z /zrde/ziigezz, seizoz/e/z /Vzziz'izc/tezz.
Dürer A.
79. Maria mit dem Wickelkinde. H. 585. B. 38. Stich in altem
guten Abdruck.
80. Maria an der Mauer. H. 610. B. 40. Stich in vorzüglichem
scharfen Abdruck.
Di/zes der seiie/zsie/z ßidiier.
81. Der Raub der Amymone. H. 801, B. 71. Originalstich,
brillanter, scharfer Abdruck. Wasserzeichen: Pinienzapfen
mit A. P.
82. Die Dame zu Pferd. H. 991. B. 82. Stich. Vortrefflicher
Abdruck mit Rändchen.
12
72. Christus erscheint als Gärtner der Magdalena. Feder, leicht
tuschlaviert. Sehr gutes Blatt aus der Mitte des XVII. Jahr-
hunderts. Rechts oben späterer Zusatz. Auf Papier mit
Wappen als Wasserzeichen.
Diamantini J.
73. Die Malerei vom Ruhme gekrönt. — Venus und Adonis,
Bl. 17. —- Madonna mit dem Kinde. Anonym.
Drei iee/zzzise/z i/ziere$sa/zie Didiier.
Dietrich Ch. W. E.
74. Ecce-Homo. — Kopfstudien. Zwei Blatt Radierungen in
alten Abdrücken mit Rändchen.
75. Bildnisstudie. HalbHgur. Flotte Bleistiftzeichnung auf bräun-
lichem Naturpapier.
Dietzsch J. Ch.
76. Bergige Landschaft mit drei Figuren als Staffage. Tusch-
lavierung, weiß gehöht, auf graublauem Naturpapier.
7re/yü7/zes Düzii ro/z yzzier Dr/zzz/izzzzy.
Duftos CI. A.
77. La nourrice qui ramene l'enfant. Bl. 188. Stich nach J. B.
Benard. Alter Abdruck mit breitem Rande.
78. Dav. Blondel. — Adr. de Valois nach P. Merelle. — Ant.
Arnauld nach Champagne von L. Simonneau.
Drei Afedaiiio/zsiie/ze i/z /zrde/ziigezz, seizoz/e/z /Vzziz'izc/tezz.
Dürer A.
79. Maria mit dem Wickelkinde. H. 585. B. 38. Stich in altem
guten Abdruck.
80. Maria an der Mauer. H. 610. B. 40. Stich in vorzüglichem
scharfen Abdruck.
Di/zes der seiie/zsie/z ßidiier.
81. Der Raub der Amymone. H. 801, B. 71. Originalstich,
brillanter, scharfer Abdruck. Wasserzeichen: Pinienzapfen
mit A. P.
82. Die Dame zu Pferd. H. 991. B. 82. Stich. Vortrefflicher
Abdruck mit Rändchen.
12