080. Viennensia. Aufopferung des Oberfeuerwerkers Pollet. -
Die Erstürmung des Burgtores. — Erschießung Messen-
hausers. Drei Lithographien aus 1848.
681. — Der Adler von Wien. — Abbildung eines Gesellschalts-
ballons, 1846. — Anzeigen zweier Lotterien, 1836 und 1837.
Ein Stich und vier Lithographien.
682. — Empfang des Kaisers nach der Rückkehr aus Ungarn am
14. August 1852. Von Weixelgärtner. Dazu sieben Porträte,
größtenteils von J. Kriehuber und G. Decker. Zusammen
acht Lithographien.
Voltz F. und andere.
683. Zehn Blatt Tierstücke. Radierungen.
Waterloo A.
684. Alpheus und Arethusa. B. 125. — Pan und Syrinx. B. 128.
Zwei Blatt Radierungen aus der mythologischen Folge, ln
guten, alten Abdrücken.
685. Sieben Blatt Landschaften aus verschiedenen Folgen.
686. Folge der kleinen Landschaften. Vier Blatt Radierungen in
noch guten Abdrücken.
687. Das Tor unter den Bäumen. B. 44. — Der Mann und das
Weib im Bache. B. 109. — Der Mord des Adonis. B. 130.
Drei Blatt Radierungen, die letzte in gegenseitiger Kopie.
688. Weidlingbach. Drei Blatt mit Motiven aus der Umgebung.
Bleistift und sepialavierte Feder. Naturaufnahmen aus den
Jahren 1827 bis 1829 von C. Gselhofer.
689. Wiener Karikaturen. Der Wasserdoktor. —Der Architekten-
tag. — Der schwankende Deputierte. Zwei Lithographien
und eine Radierung, koloriert.
Zampis A.
690. Szenen aus dem Jahre 1848. Folge von fünf Lithographien.
Inkomplett.
68
Die Erstürmung des Burgtores. — Erschießung Messen-
hausers. Drei Lithographien aus 1848.
681. — Der Adler von Wien. — Abbildung eines Gesellschalts-
ballons, 1846. — Anzeigen zweier Lotterien, 1836 und 1837.
Ein Stich und vier Lithographien.
682. — Empfang des Kaisers nach der Rückkehr aus Ungarn am
14. August 1852. Von Weixelgärtner. Dazu sieben Porträte,
größtenteils von J. Kriehuber und G. Decker. Zusammen
acht Lithographien.
Voltz F. und andere.
683. Zehn Blatt Tierstücke. Radierungen.
Waterloo A.
684. Alpheus und Arethusa. B. 125. — Pan und Syrinx. B. 128.
Zwei Blatt Radierungen aus der mythologischen Folge, ln
guten, alten Abdrücken.
685. Sieben Blatt Landschaften aus verschiedenen Folgen.
686. Folge der kleinen Landschaften. Vier Blatt Radierungen in
noch guten Abdrücken.
687. Das Tor unter den Bäumen. B. 44. — Der Mann und das
Weib im Bache. B. 109. — Der Mord des Adonis. B. 130.
Drei Blatt Radierungen, die letzte in gegenseitiger Kopie.
688. Weidlingbach. Drei Blatt mit Motiven aus der Umgebung.
Bleistift und sepialavierte Feder. Naturaufnahmen aus den
Jahren 1827 bis 1829 von C. Gselhofer.
689. Wiener Karikaturen. Der Wasserdoktor. —Der Architekten-
tag. — Der schwankende Deputierte. Zwei Lithographien
und eine Radierung, koloriert.
Zampis A.
690. Szenen aus dem Jahre 1848. Folge von fünf Lithographien.
Inkomplett.
68