Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Kunstabteilung [Contr.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Contr.]
Kunstauktion / Dorotheum: Sammlung Josef Kastner † Historienmaler, Wien: altdeutsche Bilder und Holzbildwerke vom XIV. bis XVI. Jahrhundert, altniederländische Bilder des XV., italienische, deutsche und spanische des XVII. und XVIII., Altwiener des XIX. Jahrhunderts, Antiquitäten vom XII. bis XVIII. Jahrhundert ; Versteigerung 4., 5. und 6. Dezember 1911 — Wien, Nr. 216.1911

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21506#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
19. Meveii 1.WII dcn 14 Mothclfcril. 5>t. Ägidius, Ocit, Lhristoph, Cyriakus, HNarguretu, Barbara
und Aatharina. Gl auf Goldgrund, lholz. Aus zwei Teilen bestehend.

Gberdentsche (fränkische?) Ärbeit ans -e«n Ln-e bes XV. Icrhrhnnöerts.

Rechter Teit 38'5X21'5 ein, linker Teil 30 X 22 5 cm.

20. Ht. Vautu^ in ganzer Figur mit 5-chwert und Buch. lholz.

Süddentsch. Unr s5ÜO. tföhe 99 om.

21. Werlmutterretief. Die heilige Dreifaltigkeit (vom Deckel einer chostienbüchse).

XV. Icrhrhundert. Diameter 5 em.

22. Ijüngste^ Gericht. Tempera aus Goldgrund, 1)olz.

Interesscrnte, vielleicht tirolische llrbeit crus -er Mitte -es XV. Icrhrhnnderts. 36'5 X 34.

23. Zt. Ialrotiu^ in ganzer Figur mit Mgerstab und Buch. L)olz.

Lüddeutsch. Unr söOO. tföhe 90 om.

24. ^Ht. Ägidiu^. Tempera aus Goldgrund, cholz.

Gberdentsche llrbeit -er ersten ^älste -es XV. Zcrhrhnnderts. 43X 27 5 em.

25. Hrtlige AnUrl sellidritt. Teil einer ganzen Ltandsigur. Die 1)eilige trägt goldene lhaube, blaues
BTieder, grüne Aleidung. Alte Fassung, der rechte Arm des Thristusknaben ergänzt.

Nürnberger Schnle, erstes Drittel -es XV. Icrhrhnnderts. k)öhe 65 em.

26. ^wet Süuleutrupitale mtt AlpostelgestÄlten. Tenipera (Grisaille) aus Goldgrund.

Deutsche Schula. Lnde -es XV. Icrhrhun-erts. 16X13 «m.

27. IatMineF der Eüungellst. Tenipera aus Goldgrund, L)olz.

Gberdeutsch crns -er Mitte -es XV. Icrhrhunderts. 48X32 em.

28. Werlmutterrelief. Anbetung der heiligen drei Aönige. lhochrelief und konturiert.

Zrveite ^älste -es XV. Icrhrhnnderts. Diameter 5'5 om.

Kehe Wbilöung Tafel XXXIV.

29. -Muria (wahrscheinlich aus einer Berkündigung). Tempera aus Goldgrund, L)olz.

Gberdentsche Schnle -es XV. Icrhrhnnderts. 58 X 35 om.

30. AnlMlger. Aladonna mit dem Anaben, in lhalbfigur, flankiert VON zwei auf der Laute spielenden
Tngeln. Tilber, vergoldet.

Süddeutsch. Lrstes Drittel -es XVI. Icrhrhunderts. tföbe 5 om.

Siehb Nbbilöung Tafel XXXIV.

-

13
 
Annotationen