Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Kunstabteilung [Mitarb.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Mitarb.]
Kunstauktion / Dorotheum: Antiquitäten aus spanischem Besitz: Sammlung von Ringen, Silber- und Schmuckgegenständen aus Wiener Besitz ; Auktion 17. und 18. April 1912 — Nr. 220.1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25347#0016
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
54. Madonna, aus Holz geschnitzt und bunt bemalt, auf vergoldetem,
reich geschnitzten Holzsockel.

Spanisch, erste Hälfte des XVIII. Jahrhunderts. Höhe 114 cm.

Siehe Abbildung Textseite 7.

55. Große Schmucktruhe, achteckig, mit gewölbtem Deckel aus Zedern-
holz, mit Schildplattbelag und Perlmuttereinlagen, sowie ornamentierten
Silberbeschlägen. Im Innern zahlreiche Schubladen und ein Einsatz-
kasten. Auf dem Deckel der mexikanische Adler.

Mexikanisch-spanische Arbeit, zweite Hälfte des XVIII. Jahrhunderts.

Siehe Abbildung Textseite i).

56. Bunt gefaßte Holzfigur der thronenden Madonna mit dem Kinde,

das. sie am linken Arm hält. Das Christuskind trägt in der linken
Hand ein Buch, während die Rechte segnend erhoben ist, die Ma-
donna hält in der erhobenen Rechten einen Apfel.

Castilianisch, um 1400.

Siehe Abbildung Textseite 11.

57. Vergoldete und marmoriert bemalte, rechteckige, geschnitzte
Vitrinen mit vier verglasten Öffnungen und geschnitzten Aufsätzen.

XVIII. Jahrhundert. 62 cm hoch.

58. Streifen einer Stickerei von roter Seide auf Leinengrund mit Dar-
stellung eines Rankenfrieses mit phantastischen Tiergestalten.

Spanisch, um 1500. Länge 228 cm, Breite 20 cm.

Siehe Abbildung Textseite 13.

59. Pax (Kußtafel) aus Kupfer, vergoldet, mit der Halbfigur der heiligen
Jungfrau mit Kind. Die Vorderseite blau, dunkelrot und weiß emailliert.

Spanisch, XVI. Jahrhundert.

60. Kleiner Kabinettschrank für ein Puppenzimmer, mit dazugehörigem
Tischchen, letzteres aus Ebenholz mit Schildpatteinlagen. Die Platte
eingelegt mit verschiedenfarbigem Holz und Bein. Das Kabinettchen
aus Ebenholz mit sieben Schubladen, deren Vorderteile mit gravierten
Elfenbeinplatten besetzt sind, Mittelnische aus Schildpatt, Löwenfüße
aus Bronze.

Höhe 40 cm, Breite 28 cm, Tiefe 16 cm.
Siehe Abbildung Textseite 13.

61. Bunt bemalte Terrakottafigur eines Mönches in reicher Ordens-
tracht.

Sevillanisch, Anfang des XVIII. Jahrhunderts.

Siehe Abbildung Textseite 17.

12
 
Annotationen