Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Editor]
Katalog der Besteck-Sammlung Franz Emmerich Graf Lamberg †: Auktion von Montag den 22. bis Mittwoch den 24. April 1912 (Katalog Nr. 221) — Wien, 1912

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23312#0069
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
—837

827 bis 829. Einschlagmesser und zwei Einschlaggabeln. Schildpattschalen, beiderseitig je fünf
Silberbuckeln, mit dem sächsischen Wappen in Gravierung. Sachsen, XVIII. Jahrhundert.
Länge (geschlossen) 10'5 bis ll-8cm.

830. Besteck zum Einschlagen. Messer und zweizinkige Gabel. Griffschalen aus Schildpatt,
mit silbernen Porträtmedaillons. Klingenschmiedmarke verschlungenes »J« und »G«. Deutsch,
XVIII. Jahrhundert.

Länge (geschlossen) 9 cm.

831. Besteck zum Einschlagen. Messer und zweizinkige schaufelartige Gabel. Griffschalen aus
Elfenbein, mit traubenförmigen Silberauflagen. Deutsch, XVIII. Jahrhundert.

Länge (geschlossen) ll’öcm.

832. Besteck zum Einschlagen. Messer und zweizinkige Gabel. Die Griffe Silber, mit gepreßten
Darstellungen und aufgenieteten Perlmutterplättchen. Deutsch, XVIII. Jahrhundert.

Länge (geschlossen) 9-5 cm.

833. Besteck zum Einschlagen. Messer und zweizinkige schaufelartige Gabel. Silberzwingen
mit gepreßter Verzierung (auf dem Faß reitender Bacchus). Die Schalen aus purpurrot
gefärbtem Bein mit Silberauflagen. Deutsch, XVIII. Jahrhundert.

Länge (geschlossen) 12 cm.

834. Besteck zum Einschlagen. Messer und zweizinkige Gabel. Silberhefte mit Gravierungen
(Rankenwerk mit laufendem Hund). Deutsch, um 1700.

Länge (geschlossen) 10 cm.

835. Besteck zum Einschlagen. Messer und zweizinkige Gabel. Die Griffe Eisen, graviert, mit
Bandwerk und der Figur eines Vogels. Süddeutsch, XVIII. Jahrhundert.

Länge (geschlossen) 10 cm.

836. Großes Schnappmesser mit Stoppelzieher. Breite Klinge, vergoldeter, gegen die Spitze
zu mit einer Stufe absetzender Klingenrücken. Schildpattschalen, beiderseitig mit fünf
gepreßten Rundscheiben aus Gold belegt. Zwinge und Schuh aus Gold. Deutsch,
vor 1800.

Länge (geöffnet) 28 cm.

837. Damenreisebcsteck. Bestehend aus zerlegbarem Löffel, Messer und Gabel. Stiele aus
Kupferemail mit bunten Blumen, silbernen Hülsen und Kappen. Rotbraunes Lederfutteral mit
Goldverzierung (Lilien und schreitende Hähne). Deutsch, frühes XVIII. Jahrhundert.

Länge im versorgten Zustand 11cm.

51

9'
 
Annotationen