Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Editor]
Mobiliar, Bilder, Marmorskulpturen und kunstgewerbliche Arbeiten in Gold, Silber, Bronze und anderen Metallen, in Glas, Holz, Elfenbein, Keramiken, Teppiche und Stickereien: Auktion: Mittwoch, den 9., Donnerstag, den 10., Freitag, den 11. April 1913 — Wien, 1913

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35177#0010
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
8


15. Goldemaillierte Damenschlüsseluhr. 18kar. 14*—
16. Damenschlüsseluhr aus 18kar. Gold, flache Fasson,
mit kleinem Zifferblatt, reich emaillierten Rosenorna-
menten, Schlüssel und Anhängeketterl aus Gold
(Biedermeierstil). 28*—
17. Kleine goldene Damenremontoiruhr aus 18kar. Gold,
mit schwarzem Email und Rauten, feines-Werk. ^ .50*—
18. Goldene Damenspindeluhr, altes Gold Nr. 3. 16*—

Arbeiten in Siiber.


19. Kleine moderne Kaffeekanne, Milchkanne, Zucker^
vase, reich getrieben mit Lilienmotiven, 473 g Silber. 70'—

20. Kaffeekanne, Milchkanne und Zuckervase, mit Barock-
motiven, getrieben. 660 g Silber. 97*—
21. Große Kaffeekanne, Milchkanne und Zuckervase,
Moderne, getriebene Lilienmotive. 1233 g Silber. 180'—
22. Teekanne, Milchkanne und Zuckervase mit modernen,
getriebenen Blumenornamenten. 2038 g Silber. 300'—

23. Sauciere, Barockstil, reich getrieben. 516 g Silber. 76'—
24. Große Sauciere, Barockstil, reich getrieben. 906 g
Silber. , , 130'—
25. Moderner, getriebener, figuraler Tafelaufsatz mit Silber-
teller, der Fuß ein sitzender Faun. 932 g Silber. 136*—
26. Große ovale Tasse mit gehämmertem Rande. 1413 g
Silber. 200*—
27. Kleine Jardiniere mit Mittelstück, moderne Arbeit, dazu
Metalleinsatz. 670 g Silber. 105*—

28. Kleine Jardiniere mit Mittelstück, dazu Metalleinsatz.
664 g Silber. 105'—
29. Großer Pokal mit Deckel, gekrönt von einer Sieges-
göttin, moderner Barockstil, reich getriebene Arbeit. 1287 g
Silber. 190 —
30. Großer Pokal mit Deckel, mit modernem, getriebenen
Weinrebendekor, gekrönt von einer Kinderßgur. 1355 g
Silber. 200*—
 
Annotationen