Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Kunstabteilung [Contr.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Contr.]
Kunstauktion / Dorotheum: I. Abteilung: Nachlaß Dr. Theodor Christomannos, Meran: II. Abteilung: Kunstgegenstände aus adeligem und bürgerlichem Privatbesitze, darunter Beiträge aus den Nachlässen des Freiherrn B., des k. u. k. Kammersängers Louis Edler von Bignio und des akademischen Malers Karl Schwenninger ; Versteigerung: 24. bis 27. November 1913 — Wien, Nr. 240.1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21150#0012
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
14. WIENER CREMETÖPFCHEN ohne Deckel und Porzellanschale, bemalt.
Blauer Bindenschild.

15. ORIENTALISCHER ENGHALSKRUG.

16. DREI WIENER UNTERTASSEN, bemalt.
Blaue Marke.

17. ZWEI EINFACHE TONFLASCHEN,
üsmanisch.

18. DREI PORZELLANUNTERTASSEN mit Blumen bemalt.
Alt-Klösterle.

19. ORIENTALISCHE FLASCHE, roter Ton.

20. VIER KLEINE TONKRÜGE.

21. MEISSNER UNTERTASSE mit japanischem Dekor und böhmischer Untertasse.
Blaue Schwertermarke. Fischer & Reichenbach.

22. KLEINER ENGHALSKRUG und Öllampe, beide mit grüner Glasur.

23. FÜNF STEINGUTUNTERTASSEN UND EINE TEESCHALE.

24. DREI ORIENTALISCHE TALGLÄMPCHEN.

25. FÜNF KLEINE TONSCHALEN und Krüglein.

26. BYZANTINISCHES MADONNENBILD, Holz.

27. ÖLLAMPE, Bronze.
Istrianisch.

28. FÜNF ALBANISCHE WESTEN.

29. ZWÖLF UNBEMALTE WIENER TÜRKENKÖRBCHEN.
Blaue Marke. 1816.

30. ARABISCHER TONKRUG mit vier Henkeln.

31. CHINESISCHE TEEFLASCHE, roter Ton mit Drachenfiguren.

32. SÜDDEUTSCHER FAYENCETELLER und Steingutdeckel.

33. TRAGGEFÄSS, weiß glasiert.

34. EINE RUNDE PORZELLANDOSE mit Deckel. Ansichten von Landschaften und Ruinen.
»August Haas in Schlaggenwald«.

35. ROTER TONKRUG mit zwei Henkeln.
Abessinisch.

36. ZWEI CHINESISCHE PORZELLANTELLER, Familie rose.

2
 
Annotationen