134. PORZELLANSCHALE mit überhöhtem Henkel und Untertasse. Bunte Blüten auf lila Grund
mit botanischer Bezeichnung auf der Unterseite.
Blauer Bindenschild. 1820.
135. PORZELLANSCHALE mit Untertasse. Bunte Blüten auf zitronengelbem Grund. Botanische
Bezeichnung auf der Unterseite.
Blauer Bindenschild. 1825.
136. WIENER PORZELLANSCHALE mit Untertasse, blaue Streifen und goldene Streublumen.
Blauer und eingepreßter Bindenschild. 1816 und 1830.
137. PORZELLANSCHALE mit überhöhtem Henkel und Untertasse. Bunter Dekor.
Eingepreßter Bindenschild. 1840.
138. PORZELLANBECHER mit überhöhtem Henkel und Untertasse. Figurale Grisaillemalerei
und rotbraune Felder.
Paris, goldene Marke S., Empire. Siehe Abbildung Tafel 2.
139. OVALE, BOOTFÖRMIGE ANBIETPLATTE aus Wiener Porzellan mit antikisierenden
Reliefs in Bronzeumrahmung und Goldornamenten.
Wien 1806. M.
140. PORZELLANBECHER mit überhöhtem Henkel und Untertasse, Empire-Ornamente in Lila
und Braun.
Schlaggenwald, blaue Marke. Siehe Abbildung Tafel 2.
141. WIENER UND NYMPHENBURGER PORZELLANKANNE mit Deckel, bunt bemalt.
142. DREI WIENER DECKELKANNEN mit bunten Blumen bemalt.
Blaue Marke.
143. PORZELLANSCHALE mit überhöhtem Löwenkopfhenkel und Untertasse. Auf der Schale
bunte Kaffeeblüte in goldenem Feld auf grünem Fond, auf der Untertasse eine Inschrift,
die sich auf die Lmentbehrlichkeit des Kaffees bezieht.
Eingepreßter Bindenschild. 1835. Siehe Abbildung Tafel 2.
144. PORZELLANKÄNNCHEN mit überhöhtem Henkel und Rosenzweigen in radiertem Gold,
die dicht über die Fläche gestreut erscheinen.
Wien, blaue Marke. Um 1800.
145. ZWEI BLUA1ENVASEN, bemalt mit Blumen, und Teeflakon, bemalt.
Wien.
146. PORZELLANSCHALE mit Untertasse, auf der Schale in Grisaillemalerei »la reflexion«.
Blauer Bindenschild. 1815. Siehe Abbildung Tafel 2.
147. OVALE ZUCKERDOSE mit bunten Blumen bemalt und einer Rose als Deckelgriff.
Wien. Um 1770.
148. ZYLINDRISCHES SCHLAGGENWALDER PORZELLANGEFÄSS. In buntem Feld fischende
Kinder, grüne, sowie goldene Malerei.
Eingepreßte Fabriksmarke. 1842. Offenbar ein Strudelbecher.
mit botanischer Bezeichnung auf der Unterseite.
Blauer Bindenschild. 1820.
135. PORZELLANSCHALE mit Untertasse. Bunte Blüten auf zitronengelbem Grund. Botanische
Bezeichnung auf der Unterseite.
Blauer Bindenschild. 1825.
136. WIENER PORZELLANSCHALE mit Untertasse, blaue Streifen und goldene Streublumen.
Blauer und eingepreßter Bindenschild. 1816 und 1830.
137. PORZELLANSCHALE mit überhöhtem Henkel und Untertasse. Bunter Dekor.
Eingepreßter Bindenschild. 1840.
138. PORZELLANBECHER mit überhöhtem Henkel und Untertasse. Figurale Grisaillemalerei
und rotbraune Felder.
Paris, goldene Marke S., Empire. Siehe Abbildung Tafel 2.
139. OVALE, BOOTFÖRMIGE ANBIETPLATTE aus Wiener Porzellan mit antikisierenden
Reliefs in Bronzeumrahmung und Goldornamenten.
Wien 1806. M.
140. PORZELLANBECHER mit überhöhtem Henkel und Untertasse, Empire-Ornamente in Lila
und Braun.
Schlaggenwald, blaue Marke. Siehe Abbildung Tafel 2.
141. WIENER UND NYMPHENBURGER PORZELLANKANNE mit Deckel, bunt bemalt.
142. DREI WIENER DECKELKANNEN mit bunten Blumen bemalt.
Blaue Marke.
143. PORZELLANSCHALE mit überhöhtem Löwenkopfhenkel und Untertasse. Auf der Schale
bunte Kaffeeblüte in goldenem Feld auf grünem Fond, auf der Untertasse eine Inschrift,
die sich auf die Lmentbehrlichkeit des Kaffees bezieht.
Eingepreßter Bindenschild. 1835. Siehe Abbildung Tafel 2.
144. PORZELLANKÄNNCHEN mit überhöhtem Henkel und Rosenzweigen in radiertem Gold,
die dicht über die Fläche gestreut erscheinen.
Wien, blaue Marke. Um 1800.
145. ZWEI BLUA1ENVASEN, bemalt mit Blumen, und Teeflakon, bemalt.
Wien.
146. PORZELLANSCHALE mit Untertasse, auf der Schale in Grisaillemalerei »la reflexion«.
Blauer Bindenschild. 1815. Siehe Abbildung Tafel 2.
147. OVALE ZUCKERDOSE mit bunten Blumen bemalt und einer Rose als Deckelgriff.
Wien. Um 1770.
148. ZYLINDRISCHES SCHLAGGENWALDER PORZELLANGEFÄSS. In buntem Feld fischende
Kinder, grüne, sowie goldene Malerei.
Eingepreßte Fabriksmarke. 1842. Offenbar ein Strudelbecher.